Seminare
Seminare
Seminare Finanzen & Steuern - Seminarmarkt.de
 © Dreaming Andy

Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern

Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.214 Schulungen (mit 31.261 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 750,00 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 15.07.2025- 16.07.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Das Produktmarketing umfasst alle Maßnahmen, um den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen zu steigern. Dahinter steht ein kompletter Marketingprozess, der sich den dynamischen Marktbedingungen anpasst. Wie sollten Preise angesetzt werden? Welche Distributionswege versprechen die besten Verkaufschancen? Welche Kommunikationskanäle fördern die Vermarktung? Produktmarketing setzt dafür eine Reihe von Tools ein, um den Markt und Kunden genau zu analysieren.In diesem Seminar erhalten Sie eine grundlegende Einführung in das Produktmarketing. Sie verstehen, ein Produkt erfolgreich im Markt zu positionieren und relevante Zielgruppen anzusprechen. Sie lernen, was es wirklich bedeutet, e...

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 695,00 €


Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.


Dieser Lehrgang bietet einen systematischen Einstieg in das deutsche Steuerrecht. Sie erhalten aktuelle Grundkenntnisse im Körperschaftsteuer-, Einkommensteuer-, Umsatzsteuer- und Verfahrensrecht zur direkten Anwendung in der Praxis. So gelingt es Ihnen als Quer- oder Neueinsteiger*in erfolgreich im deutschen Steuerrecht durchzustarten. Der Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger*innen, um nach einer längeren Pause die Rückkehr ins Berufsleben mühelos zu meistern.

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.190,00 €


Im Praxisalltag wirken viele Entscheidungen und das Verhalten von Mitarbeiter/-innen unmittelbar auf den Unternehmenserfolg und das Kennzahlensystem ein.

Für technische Fach- und Führungskräfte ist es daher wichtiger denn je, die betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhänge und das Kennzahlensystem im Unternehmen zu begreifen und zu verstehen.

Anhand einer Unternehmenssimulation und an vielen praktischen Beispielen erschließen Sie sich das Hintergrundwissen zur Betriebswirtschaft, das Sie für Ihre Entscheidungen im Praxisalltag und für die Gespräche mit dem Management, dem Controlling und Ihren Mitarbeiter/-innen brauchen.

Sie lernen im Rahmen einer Unternehmenssimulation den Wertschöpfungskreislauf eines Unternehmens kennen. Sie verstehen, was Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und das Kennzahlensystem des Unternehmens aussagen und wie diese miteinander verwoben sind.

Sie gewinnen Klarheit über die Kennzahlen in Ihrem Praxisalltag und wissen, wie Entscheidungen in Ihrem Verantwortungsbereich auf diese wirken.

Sie lernen die Sprache der Betriebswirtschaftler kennen und sind für alle Gespräche mit Unternehmern, Management und Controlling gerüstet.

Sie verstehen den Sinn und Zweck von wichtigen Steuerungsinstrumenten und Methoden wie zum Beispiel Planung, Investitions- und Deckungsbeitragsrechnung.

Sie erkennen die Hintergründe für Managemententscheidungen in Ihrem Unternehmen und können diese in Ihrem Team motivierend verm...

Webinar

  • 13.05.2025
  • online
  • 172,55 €


Personengesellschaften gelten in der steuerlichen Beratung als kompliziert. Gleichwohl sind sie ein ganz wesentlicher Bestandteil der steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Beratung. Für eine Vielzahl von Unternehmern/-innen und Freiberuflern/-innen sind Personengesellschaften die ideale Rechtsform. Die Grundlagen der Personengesellschaftsbesteuerung gehören daher zum erforderlichen Rüstzeug für die wirtschaftsrechtliche Beratung. Das Seminar bringt praxisnah und anhand vieler Beispielsfälle alles Wissenswerte auf den Punkt. Es eignet sich für Einsteiger/-innen ebenso wie für erfahrene Praktiker/-innen.

  • Termin auf Anfrage
  • Mannheim
  • 360,00 €


Fallmanagement (oder auch Case-Management oder Casemanagement) bezeichnet ein spezielles, an den Besonderheiten des Einzelfalles orientiertes Vorgehen in der sozialen Arbeit mit Menschen. Das Ziel im Fallmanagement ist dabei eine gut organisierte und bedarfsgerecht auf den einzelnen Fall zugeschnittene Hilfeleistung, in welcher der Versorgungsbedarf des Klienten sowie die Einbeziehung vorhandener Ressourcen und Netzwerke im Mittelpunkt stehen. Die Umsetzung der Un-terstützungsarbeit erfolgt in einem kooperativen Prozess zwischen Fallmanager und Klient, der sich über die maßgeblichen Phasen der Planung, Implementierung, Koordination, Überwachung und Evalu-ierung erstreckt.

Webinar

  • 16.05.2025
  • online
  • 821,10 €
5 weitere Termine

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über XRechnung, ihre technischen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie lernen, wie Sie XRechnungen in bestehenden ERP-Systemen ...

Web Based Training

  • 01.07.2025- 02.07.2025
  • online
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Rechtliche und technische Anforderungen zur Digitalisierung, ersetzendes Scannen, Dokumentenmanagement, elektronische Rechnungen, Datenschutz, Aufbewahrungspflichten, Beweisrecht sowie elektronische Akte gehören zu den Inhalten dieses Seminars.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,94 €
1 weiterer Termin

Lieferantenbewertung
1. Überblick über das System der Lieferantenbewertung
Welche Ziele verfolgt die Lieferantenbewertung?
Welche Regeln bestehen oder sind zu erfüllen?
Vorhandene Systeme der Lieferantenbewertung
2. Die Kriterien – was soll gemessen werden?
Leistungsfähigkeit
Lieferleistung
Punkteverteilung und Gewichtung
Einstufig oder mehrstufig?
Lieferanten – Auditierung
1. Die Notwendigkeit der Lieferanten - Auditierung
rechtlich - praktisch - im Kundeninteresse
2. Die Grundlage jedes Audits
a) die neueste ISO/TS 16949: 2002
fördert z.B. Daimler Chrysler ab 01.07.2004
b) die noch gültigen QM - Systeme nach QS 9000 bzw. VDA 6.1
c) Konformitätsprüfungen - Erklärungen
d) der Qualitätssicherungsvertrag und seine Voraussetzungen
e) Rahmenverträge mit Audit - Verpflichtungen
f) Einzelvereinbarungen
3. Die richtige Einstellung jedes Auditors
a) wichtige Schutzfunktion
b) Beratung des Lieferanten
c) korrekte Einstellung
d) Liebe zum Detail ohne Verzetteln
4. Die professionelle Planung jedes Lieferanten - Audits
a) Hilfsmittel und Arbeitsmittel
b) Erstellung des Audit - Planes und des Audit - Programmes
c) Erarbeitung bzw. Überprüfung der Audit - Checklisten
d) Auswahl, Qualifizierungen und Vorbereitungen der Auditoren
e) Abstimmungen mit dem Lieferanten
f) Feststellung des Beurteilungsverfahren
Kennzahlen und Controlling
Lieferantenführung
Ergebnisplanung mit dem Lieferanten

Webinar

  • 18.06.2025
  • online
  • 624,75 €
2 weitere Termine

Sachzuwendungen clever nutzen – ohne steuerliche Fallstricke!

Sachzuwendungen motivieren Mitarbeitende, stärken die Bindung ans Unternehmen und können steuerliche Vorteile bringen – wenn sie richtig gestaltet sind! Besonders im Fokus der Finanzverwaltung stehen Gutscheine, Kostenerstattungen und Mobilitätsleistungen, da die gesetzlichen Vorgaben in den letzten Jahren verschärft wurden.

Auch Betriebsveranstaltungen sowie die Überlassung von Jobtickets und Fahrrädern unterliegen komplexen steuerlichen Regelungen. Arbeitgeber müssen genau wissen, wann ein geldwerter Vorteil entsteht, welche Dokumentationen erforderlich sind und welche Freigrenzen oder Pauschalversteuerungen möglich sind.

Unser eintägiges Online-Seminar bringt Klarheit in die steuerliche Behandlung von Sachzuwendungen. Sie lernen anhand praxisnaher Beispiele, Sachzuwendungen optimal einzusetzen, finanzielle Vorteile gezielt zu nutzen und steuerliche Risiken zu vermeiden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1.Finanzwesen und Materialbewertung

> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3
> Anforderungen an das Finanzwesen
> Bestandteile des Finanzwesen
> Bilanz, GuV, Jahresergebnis
> Automatische Wareneingangsabrechnung
> Umbewertung von Material
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen

Debitoren- und Kreditoren- Buchhaltung:

1. Stammsätze anlegen und pflegen
2. Tabellen anlegen und pflegen
3. Debitoren und Kreditoren anlegen und pflegen
4. Zahlungsbedingungen anlegen
5. Debitoren- und Kreditorenrechnungen erstellen
6. Offene OP-Liste
7. Debitoren und Kreditoren in SAP buchen
8. Debitoren- und Kreditorenrechnungen korrigieren
- Rechnungsdifferenzen bearbeiten
9. Sonderthemen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
1 ... 603 604 605 ... 622

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha