Seminare
Seminare
Seminare Finanzen & Steuern - Seminarmarkt.de
 © Dreaming Andy

Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern

Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.178 Schulungen (mit 31.193 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 750,00 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 16.06.2025
  • online
  • 624,75 €
1 weiterer Termin

Bei der Bilanzierung von Grundstücken, Gebäuden und Außenanlagen beginnen die Bilanzierungsfragen mit der Aufteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten auf die entsprechenden Wirtschaftsgüter.

Dabei ist bei einem Gebäude wiederum zu trennen in Gebäudebestandteile, Betriebsvorrichtungen (Bilanzposten: Technische Anlagen und Maschinen) oder ob es sich z.B. um Mietereinbauten handelt. Weiterhin ist in der Praxis die Abgrenzung von laufendem Aufwand (z.B. Instandhaltungen) zum aktivierungspflichtigem Aufwand bedeutend. Bei Nachaktivierungen ändert sich der Verlauf der weiteren Abschreibungen, Nutzungsdauern müssen neu ermittelt werden, bzw. das Steuerrecht gibt bei Gebäuden das entsprechende Vorgehen vor. Werden Gebäude (teilweise) abgebrochen, so ist die Frage der Behandlung des vorhandenen Restbuchwerts des abgebrochenen Gebäudes und auch die Behandlung der Abbruchkosten davon bestimmten Parametern abhängig.

Darüber hinaus kommt es auch vor, dass ein Mieter oder Pächter in das gemietete/gepachtete Gebäude Einbauten vornimmt und diese Wirtschaftsgüter aktivieren muss. Hierbei sind die Nutzungsdauern zu ermitteln und ggfs. auch Rückstellungen für einen Rückbau anzusammeln.

Im Webinar erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen die rechtssichere Behandlung der unterschiedlichen Sachverhalte, so dass Sie Ihre Praxisfälle lösen können.

E-Learning

  • 15.10.2025
  • online
  • 355,00 €


Bestände analysieren, Schwachstellen erkennen und beheben
- Bestände clever reduzieren
- Die Versorgung sicherstellen und typische Fehler vermeiden
- Bestandsdifferenzen und andere Fallstricke in der Praxis lösen

Ein Klassiker: entweder es fehlen Teile oder es sind zu viele auf Lager. Im Seminar behandeln wir die typischen Ursachen für immer wieder auftretende Bestandsschwankungen und bieten Lösungen, wie Sie die Bestandsstruktur in den Griff bekommen.

In diesem Praxisseminar werden u. a. Möglichkeiten sowie Grenzen von Konsignationslägern, Kanban und VMI behandelt. Auch die oft vorhandenen Schwachstellen in der eigenen Materialdisposition werden nicht verschwiegen.
Möglichkeiten zur Optimierung werden vorgestellt - mit vielen Hinweisen für die konkrete Umsetzung.

  • 30.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.059,10 €
9 weitere Termine

Das Seminar Steuerliche Verrechnungspreise II wird eingeführt, um Ihnen eine vertiefte Kenntnis und Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der steuerlichen Verrechnungspreise zu vermitteln. Angesichts der steigenden Komplexität und der sich ständig ändernden rechtlichen Anforderungen ist es von entscheidender Bedeutung, dass Fachleute über fortgeschrittene Fähigkeiten verfügen, um komplexe steuerliche Verrechnungspreisfragen zu verstehen und zu lösen.

  • 12.05.2025- 14.05.2025
  • Stuttgart
  • 2.130,10 €
11 weitere Termine

Angesprochener Teilnehmerkreis: Datenbank-Entwickler und Datenbank-Architekten, die mit Hilfe von Cosmos DB Big Data Lösungen installieren wollen. Die Themen in diesem Seminar reichen von der ...

  • 16.09.2025- 17.09.2025
  • Berlin
  • 1.773,10 €


Agile Organisationen können innovative Produkte, Services und Lösungen hervorbringen und damit ihre Kund:innen begeistern. Um die gewünschte Agilität im Unternehmen zu erreichen, ist ein ganzheitlicher Veränderungsprozess anzustoßen, der Kulturfragen, Führung, Governance, Prozesse, neue Tools wie ChatGPT und die Stakeholder, insb. die Kund:innen und Nutzer:innen berücksichtigt. Berichte sollen kein notwendiges Übel sein, sondern echte Mehrwerte für die Geschäftsführung bringen und damit die Rolle der Controller stärken. Durch die richtigen Berichte mit den richtigen Inhalten mit der richtigen Story, agil für das Unternehmen erstellt, kann die nachhaltige Transformation ermöglicht und vor allem die Resilienz des Unternehmens gestärkt werden.

  • 05.09.2025- 13.03.2027
  • Oldenburg (Oldenburg)
  • 3.750,00 €


Kaufmännischer Fachwirt: Meister der Kaufleute

Die Weiterbildung zum/zur Kaufmännischen Fachwirt/in nach HwO bietet eine fundierte Möglichkeit, beruflich in die mittlere Führungsebene aufzusteigen. Der Kurs vermittelt umfassendes Wissen in betriebswirtschaftlichen Prozessen, Marketingstrategien sowie Steuer- und Arbeitsrecht. Ergänzt wird das Programm durch Inhalte im Personalmanagement und der Ausbildungsbetreuung, die gezielt auf künftige Führungsaufgaben vorbereiten.


HIER WEITERLESEN

Webinar

  • 16.07.2025
  • online
  • 410,55 €


Unser Online-Seminar beleuchtet praxisorientiert die steuerlichen Herausforderungen, die an die inländischen Tochtergesellschaften von ausländischen Konzernen im Inbound-Fall gestellt werden. Im Fokus stehen neben ertragsteuerlichen Aspekten wie Kapitalzuführung und -rückführung, Gewinnabgrenzung und Vermeidung der Doppelbesteuerung auch verfahrensrechtliche Fragestellungen der Verrechnungspreise, Anzeigepflichten und Dokumentationsherausforderungen. Zudem werden grunderwerbsteuerliche Risiken beleuchtet und es wird auf aktuelle Entwicklungen hingewiesen, welche Sie unbedingt im Blick halten sollten.

Webinar

  • 23.06.2025- 26.06.2025
  • online
  • 3.082,10 €
11 weitere Termine

In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Sicherheitskontrollen zu implementieren, die Sicherheitslage beizubehalten und Schwachstellen mithilfe verschiedener Sicherheitstools zu identifizieren und zu beheben. Der Kurs behandelt Skripterstellung, Automatisierung, Virtualisierung und Cloud-N-Tier-Architektur.


Buchen Sie jetzt die passende Prüfung – hier klicken.

  • 03.06.2025- 04.06.2025
  • Sulzbach (Taunus)
  • 1.832,60 €
3 weitere Termine

Der Konzernabschluss ist eines der wichtigsten Informationsinstrumente für die Gesellschafter:innen der Unternehmensgruppe sowie für Kreditgebende und Investor:innen. Immer mehr Kapitalgesellschaften und GmbH & Co. KGs müssen Konzernabschlüsse aufstellen und offenlegen. Vertiefen Sie Ihre bereits vorhandenen Grundlagenkenntnisse in der Konzernrechnungslegung nach HGB. Sie erarbeiten sich anhand von zahlreichen Fallbeispielen fundiertes Fachwissen in der Konzernrechnungslegung und Konsolidierungstechnik.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Einführung zur Produktionslogistik – Kundenzufriedenheit und Service

2. Grundlagen der Produktionslogistik – an welchen „Schrauben“ drehen wir?

3. Moderne Gestaltung der Produktionslogistik
(Alternativen aus d. Praxis)

4. Methoden der Produktionslogistik mit Vor- und Nachteilen

5. Verringerung der Kosten (eine Übersicht)

6. Erhöhung der Leistung und Wertschöpfung – aber wie?

7. Prozessverbesserung u.a. mit Six Sigma und Prozesskostenrechnung

8. Benchmarks und Kostenvergleich sowie Controlling

9. Indikatoren u.a. Materialflussfrequenzen, Auftragsabwicklungszeiten,
Durchlaufzeiten, Bestände, Logistikreife und Lagerumschlagshäufigkeiten
u.v.m.

10. Leistungsmessung und Messmethoden – wie gut sind wir?

11. Herkömmliche Produktionsplanung und – steuerung

12. Möglichkeiten der Vereinfachung in der Produktionslogistik

13. Abbildung der Produktionsorganisation in der Planung
1 ... 606 607 608 ... 618

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha