Seminare
Seminare
Seminare Finanzen & Steuern - Seminarmarkt.de
 © Dreaming Andy

Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern

Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.178 Schulungen (mit 31.191 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 750,00 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.820,70 €


- Jahresabschluss und BWA auf Basis zielgerichteter Analysen und trennscharfer Kennzahlen beurteilen
- Cashflow-Analysen zur Beurteilung von Liquidität und Kapitaldienstfähigkeit
- Krisenfrühwarnsignale erkennen und richtig deuten
- Bilanzpolitik gezielt enttarnen
- Planungsrechnungen plausibilisieren und erstellen (aktuelle Entwicklungen wie z.B. Transformationsprozesse berücksichtigen)
- Einbezug qualitativer Faktoren und ESG-Kriterien mit Einblick in die ESG-Benchmarking-Studie zum Kreditprozess deutscher Kreditinstitute

Webinar

  • 16.06.2025- 17.06.2025
  • online
  • 1.166,20 €
2 weitere Termine

Lernen Sie in nur 2 Tagen, wie Sie professionelle Marketing- und Vertriebskonzepte für Ihren Online-Shop, den Online-Handel und Mobile Commerce entwickeln, steuern und monitoren.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Neue Ausgangssituation des „Einkaufs 2015“

2. Der steigende Einfluss des Einkaufs auf die Unternehmensführung
- Innovationsmotor Einkauf

3. Neue Informationstechnologien - Internet / Intranet
> Purchasing Cards
> Electronic Commerce
> Automatic office
> Geschäftspost outsourcen
> Eigene Einkaufspage
> Einkäufer – Laptop vernetzt
> Palmtops / Kombi – Handy u. v. m.

4. Einkaufsverfahren: > Routinen automatisieren (Beispiel aus der Praxis)
/-prozesse > Abwicklung reduzieren durch verschiedene
Ressourcen
> neue Verfahren und Arbeitsweisen
(werden detailliert vorgestellt)
> selbststeuernde Systeme
> Verfahren zur Steigerung der Einkaufswertschöpfung
> virtuelle Einkaufswelt

5. Effizientes Lieferantenmanagement

6. Neue Einkaufsgewinnquellen

7. Global Sourcing

8. Outsourcing

9. Green procurement und der Einfluss auf TCO-Entscheidungen

10. Die Top 10 der Einkaufswertschöpfung
> Vorgehen und Empfehlung

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ludwigshafen am Rhein
  • 1.950,00 €


Der Zertifikatskurs „Versorgungsstrategien und psychosoziale Unterstützung für ein Leben mit Demenz zu Hause“ qualifiziert Sie für einen kompetenten Umgang mit demenzkranken Menschen und zur Beratung von Angehörigen sowie Pflegeteams im Rahmen von Fallbesprechungen. Er unterstützt Sie bei der Pflege von demenzkranken Menschen nach dem aktuellen Expertenstandard.

Nutzen für Teilnehmende
Nach Abschluss des Zertifikatskurses sind Sie fachkundige*r Ansprechpartner*in für alle Fragen rund um das Thema Demenz in Ihrer Einrichtung:

- Sie beraten Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen nach aktuellem Expertenstandard, auch für Überleitung stationär-ambulant
- Sie leiten Fallbesprechungen und schulen dabei Pflegeteams fallbezogen
- Sie kommunizieren mit anderen Berufsgruppen über die Versorgung von Menschen mit Demenz

Nutzen für Einrichtungen
Der Zertifikatskurs qualifiziert Pflegefachpersonen als Expert*innen für Demenz auf wissenschaftlichem Niveau.

- Sicherung der Qualität der Pflege von Menschen mit Demenz entsprechend Expertenstandard
- Personalentwicklung erfahrener Mitarbeiter*innen
- Höhere Attraktivität als Arbeitgeber und als Dienstleister

Der Zertifikatskurs ist bei der Registrierung beruflich Pflegender mit 40 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Diese wissenschaftliche Weiterbildung wurde eng an den Bedarfen der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz entwickelt. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 832,94 €
1 weiterer Termin

1. Führen der Kasse


2. Vermeidung von Kassenproblemen


3. gesetzliche Voraussetzungen


4. Grundlagen der SAP Buchführung

5. Umsatzsteuervorauszahlung

6. Gesetzliche Grundlagen

Webinar

  • 20.06.2025
  • online
  • 415,31 €
2 weitere Termine

Seit dem Geschäftsjahr 2025 ist die CSRD Realität – handeln Sie jetzt!

Mit dem Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ab dem 1. Januar 2025 gelten neue, umfangreiche Berichtspflichten für deutlich mehr Unternehmen. Betroffen sind nun auch große Mittelständler, darunter nicht-börsennotierte Unternehmen, sofern sie zwei der drei Größenkriterien überschreiten. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird verpflichtender Bestandteil des Lageberichts – und unterliegt der Prüfungspflicht durch den Abschlussprüfer.

Unser Live-Online-Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah:

  • CSRD 2025 im Überblick: Relevante Neuerungen und gesetzlicher Rahmen
  • Wer muss jetzt berichten? Schwellenwerte, Rechtsformen, Übergangsregelungen
  • Welche Inhalte sind verpflichtend? Überblick über ESRS (European Sustainability Reporting Standards)
  • Wo und wie berichten? Integration in den Lagebericht gemäß HGB und EGHGB
  • Wie umgehen mit Prüfung und Offenlegung? Anforderungen an die Prüfung nach IDW EPS 352 und Offenlegung im Bundesanzeiger
  • Berichtspflicht strategisch nutzen: Nachhaltigkeit als Bestandteil der Unternehmensstrategie

Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen und Orientierung, um rechtssicher, effizient und strategisch sinnvoll zu berichten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Grundlagen des Compliance

2. Bestandteile des Compliance

3. Warum ist es notwendig sich mit Compliance zu beschäftigen

4. Typische Risiken aus dem Compliance

5. Verschiedene Lösungsansätze aus der Praxis

6. Die gesetzlichen Grundlagen

7. Versicherungsfragen und Versicherungslösungen

8. Überprüfung aller Geschäftsdokumente und Verträge

9. Schulung der Mitarbeiter bezüglich eines compliancegerechten Verhaltens

10. Controlling- und Revisionsmaßnahmen

11. Typische zu erwartende Kosten

12. Mögliche kostengünstige Gestaltungen

13. Beispiele aus der Praxis

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • München
  • 1.654,10 €
8 weitere Termine

Vertragsmanagement ist eine komplexe, globale Unternehmensaufgabe und stellt für das betriebswirtschaftliche Handeln sämtlicher Unternehmensbereiche ein wichtiges Fundament dar. Da es im Unternehmensalltag nicht möglich ist, alle Verträge von Juristen fachgerecht aushandeln zu lassen, sind die Mitarbeiter häufig selbst dazu aufgefordert, ohne rechtliche Vorbildung an Vertragsprojekten mitzuwirken. Hier gilt es Fehler zu vermeiden! Eignen Sie sich in unserem Seminar die nötigen rechtlichen Grundlagen an. Gewinnen Sie auf diese Weise mehr Sicherheit im Umgang mit Verträgen!

  • 30.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.059,10 €
9 weitere Termine

Die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung bildet das Fundament der finanziellen Stabilität jedes Unternehmens. In unserem heutigen Geschäftsumfeld, das von ständigem Wandel und steigenden Anforderungen geprägt ist, gewinnt die Beherrschung dieser grundlegenden Konzepte und Techniken zunehmend an Bedeutung. Für Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung und Controlling ist es daher entscheidend, über fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung zu verfügen. Von der Organisation und Analyse von Kontokorrentkonten bis hin zur effizienten Verwaltung offener Posten und dem Einsatz automatisierter Buchungstechniken - in diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Werkzeuge für Ihren beruflichen Alltag.

  • 22.10.2025- 23.10.2025
  • Unterhaching
  • 1.773,10 €


Die Arbeit von Controller:innen in mittelständischen Unternehmen ist, aufgrund der Unternehmensgröße, gekennzeichnet durch eine ganzheitliche Sichtweise und große Nähe zum Tagesgeschäft. Das Controlling ist naturgemäß nah an der Geschäftsführung dran. Diese benötigt Entscheidungsunterstützung nicht aus der Perspektive eines einzelnen Funktionsbereiches, sondern aus der gesamtunternehmerischen Perspektive, die verständlich aufbereitet ist. Mit Fokus auf KMUs werden die Standard-Tools des operativen Controllings und ihre Anwendung behandelt und diskutiert.
1 ... 607 608 609 ... 618

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha