
Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern
Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.179 Schulungen (mit 31.191 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar
Die 40 größten Fehler in der Umsatzsteuer
- 15.07.2025
- online
- 827,05 €
Fast ohne Pause ergeben sich aufgrund von Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und der Rechtsprechung unzählige Änderungen und Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer, die sowieso schon zu den fehleranfälligen Steuerarten zählt. Fehlerquellen etwa bei der Rechnungsstellung, der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, beim Reverse-Charge-Verfahren oder beim Reihengeschäft sollten Sie kennen, um teure Nachzahlungen oder gar strafrechtliche Verfolgung zu umgehen.
Unser Referent macht Sie auf humorvolle Art im Rahmen eines interaktiven Seminars mit alltäglichen Stolperfallen und tagesaktuellen Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer vertraut – dabei können Sie gerne Ihre eigenen Fälle einbringen und diskutieren. Er zeigt Ihnen anhand praxisorientierter Beispiele neben den „Klassikern“ auch die gesetzlichen Änderungen auf und erläutert die relevanten Urteile. Die Kenntnis der potenziellen Fehler lässt Sie souverän die Herausforderungen der Umsatzsteuer meistern.

Controlling für Nicht-Controller
- 24.06.2025- 25.06.2025
- Hannover
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Mit Kennzahlen zum unternehmerischen Handeln
Controlling für Nicht-Controller
Der Bereich Controlling ist in modernen Unternehmen von höchster Wichtigkeit. Hier werden nicht nur sämtliche betriebswirtschaftliche Daten ausgewertet und analysiert, sondern auch die Basis für unternehmerische Entscheidungen geschaffen.
Das Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeitende ohne Ausbildung im Controlling in die Arbeitsweise dieser Fachrichtung einzuführen. Nach der Einordnung des Controllings in den betrieblichen Zusammenhang werden wesentliche Instrumente vorgestellt und wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Themenfeld vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind Kennzahlen im Controlling sowie wichtige Begrifflichkeiten. Die Seminarinhalte werden an einem Fallbeispiel praxisnah vermittelt. Aktuelle Herausforderungen wie interne und externe Kommunikation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit runden das Seminar ab.

SAFe® Lean Portfolio Management
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Abstimmung von Strategie und Ausführung ist für den Erfolg eines jeden Unternehmens entscheidend und ein Schlüsselaspekt des Scaled Agile Framework® . Mit einem Lean Portfolio Management (LPM)-Ansatz können Sie über Silos hinweg zusammenarbeiten, Teams befähigen und wertorientiert organisieren, um sich schneller an die Kundenwünsche anzupassen. Die Fortgeschrittenen-Schulung SAFe® Lean Portfolio Management (LPM)vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, Tools und Techniken, um dynamisch zu planen und flexibel genug zu sein, um Initiativen und Budgets anzupassen, wenn sich der Markt verändert.
Sie lernen, wie sie die Portfoliostrategie und -initiativen mit der agilen Planung und Ausführung von Arbeiten verbinden können und Sie sich an Veränderungen anpassen, ohne ihre Finanzierungsvision und ihren Fahrplan aufzugeben.
In dieser Schulung lernen Sie
- Wie man das Portfolio mit der Unternehmensstrategie verbindet
- Wie man die Portfolio-Vision und den Fahrplan aufrechterhält
- Wie man Lean Budgetierung und Leitplanken einführt
- Wie schafft man einen Portfoliofluss?
- Wie kann ich die Strategie mit der Umsetzung verbinden?
- Wie steuere ich den Fluss und löse die ständige Überlastung?
- Wie kann ich dynamisch finanzieren und steuern?
- Wie passt Lean Portfolio Management in SAFe?
Auß...

Webinar
Umsatzsteuer bei Dreiecks- & Reihengeschäften
- 01.10.2025
- online
- 708,05 €
Die fortschreitende Internationalisierung des Warenverkehrs hat dazu geführt, dass selbst kleinere und mittlere Unternehmen regelmäßig grenzüberschreitende Lieferungen erbringen. Dabei treten häufig Lieferkonstellationen auf, in denen Unternehmen die bestellte Ware von ihrem Lieferanten direkt an den Kunden oder an einen von ihm benannten Dritten ausliefern. Solche grenzüberschreitenden Reihengeschäfte sind logistisch verhältnismäßig einfach abzuwickeln. Im Gegensatz dazu ist deren umsatzsteuerliche Behandlung aber äußerst kompliziert.
In der Praxis spielen gleichwohl umsatzsteuerliche Aspekte bei der Auswahl des Transportwegs, der Lieferkonditionen oder der Einschaltung mehrerer Unternehmer in den Leistungsvorgang häufig eine nur untergeordnete Rolle. Dabei kann die Umsatzsteuer schnell zu einem Kostenfaktor werden, wenn sie nicht zutreffend bei der Geschäftsanbahnung berücksichtigt worden ist.
Das Thema Reihengeschäft ist auch aus Beratersicht schwierig zu handhaben, da es hierzu zwar seit 2020 Vorgaben der MwStSystRL gibt, die Mitgliedstaaten das Thema aber im Detail nicht einheitlich geregelt haben. Diese ungünstige Konstellation führt zu Doppelbesteuerung, Nichtbesteuerung und Rechtsunsicherheit.
In diesem Online-Seminar werden fallgestützt zahlreiche Möglichkeiten nationaler und grenzüberschreitender Reihengeschäfte erläutert und für die Praxis aufbereitet. Das Online-Seminar gibt Ihnen einen praxisorientierten und umfassenden Überblick über das aktuelle Thema.

Webinar
- 18.09.2025- 19.09.2025
- online
- 2.011,10 €

Webinar
Medizinisch-wissenschaftliche Texte mit KI schreiben
- 09.07.2025
- online
- 1.535,10 €
- Rechtsrahmen und wissenschaftliche Integrität beim Einsatz von KI: Plagiate, Fehlinterpretationen und Co.
- Literaturrecherche und -zusammenfassung mit KI
- Optimierung und Revision von Texten mit KI-Unterstützung
- Trends und zukünftige Entwicklungen im Bereich des KI-gestützten Schreibens

- 12.11.2025- 14.11.2025
- München
- 1.892,10 €

EFB-Preis (einheitliches Formblatt) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Formblatter ausfüllen und kostengerechte Stundensätze kalkulieren
Stammdaten für BWL-Grundeinstellungen
EFB-Preis 1a – Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen
EFB-Preis 1b – Angaben zur Kalkulation über die Endsumme
EFB-Preis 2 – Aufgliederung der Einheitspreise
Kalkulationsschema: Gliederung der Kalkulation und Angebotssumme
Stundensätze: Stundenverrechnungssatz und Umsatz pro Arbeitsstunde
Ermittlungen der Kosten für einzelne Bauleistungen aufgeschlüsselt in die Kostenarten:
Material, Lohn, Hilfsstoffe, Geräte, Betriebsstoffe und sonstige
mit genauen Verbrauchsmengen, Zeitansätzen und Leistungsbeschreibungen
Microsoft Power Platform Fundamentals
- 26.05.2025
- Hamburg
- 821,10 €

- 14.10.2025
- Unterhaching
- 880,60 €
