
Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern
Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.225 Schulungen (mit 28.002 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Wuppertal
- 1.340,00 €

Prozessleittechnik für verfahrenstechnische Anlagen
- 23.10.2025- 24.10.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Industrielle Mess- und Regelsysteme und die Prozessautomatisierung sichern optimale Betriebsbedingungen prozesstechnischer Anlagen. Das Prozessleitsystem dient dabei der Kontrolle von Produktionsparametern, der Produktionssteuerung und Anlagenüberwachung und stellt durch den Einsatz geeigneter Sicherheitstechnik den störungsfreien Betrieb sicher.
Prozessleittechnik (PLT), Kommunikations- und Messtechnik entwickeln sich ständig weiter. Das Seminar vermittelt Fachpersonal in Betrieb und Wartung sowie Ingenieuren in Prozessentwicklung und Projektierung verfahrenstechnischer Anlagen relevantes aktuelles Fachwissen, um im Betriebsalltag und der Projektarbeit erfolgreich mit Experten aus MSR- und Automatisierungstechnik zusammenarbeiten zu können.
Sie lernen im Seminar
wesentliche Automatisierungsfunktionen (Messungen, Steuerungen und Regelungen), die zum Betrieb einer verfahrenstechnischen Anlage erforderlich sind, kennen
wie ein Prozessleitsystem aufgebaut ist und welche Kommunikationsarten in der Praxis relevant sind
wie Sie für einen verfahrenstechnischen Prozess die Anforderungen an Prozessregelung und Automatisierung ableiten und deren technische Realisierbarkeit einschätzen.

Konsolidierung und Konzernabschluss auf Excel-Basis: Praktische Umsetzung anhand einer Fallstudie
- 25.09.2025- 26.09.2025
- Hamburg
- 1.832,60 €

- 10.07.2025- 11.07.2025
- Leipzig
- 1.606,50 €

Webinar
Ausländische Stiftungen und Trusts
- 24.10.2025
- online
- 410,55 €
„Sind Sie Gründer oder Begünstigter einer ausländischen Stiftung oder eines Trusts?“ Gerade bei Familien mit angelsächsischer Herkunft/Verwandtschaft sind diese Frage und dieses Thema von besonderer Relevanz und sorgen regelmäßig für (teils unerkannt) fehlerhafte Steuererklärungen, weil z. B. Einkünfte aus der Zurechnungsbesteuerung (§15 AStG) nicht ermittelt und festgestellt wurden.
„Haben Sie in der Nachfolgeplanung an den Einsatz einer ausländischen Stiftung oder eines Trusts gedacht?“ Eine wichtige Frage für die steuerliche Gestaltungsberatung (hoch-)vermögender Privatpersonen.
„Haben Sie Zuwendungen an eine ausländische Stiftung oder einen Trust geleistet oder eine solche erhalten?“ Ohne diese Frage ist die erbschaft- und schenkungsteuerliche Beratung nicht vollständig.
Ausländische Stiftungen und Trusts sind aus der steuerlichen Beratung nicht mehr wegzudenken. Die praktischen Chancen und Risiken werden in diesem Seminar mit vielen Praxisbeispielen vermittelt.

- 25.08.2025- 26.08.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €

Aktuelle Fragen zur Rente für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
- 08.09.2025- 12.09.2025
- Leipzig
- 1.892,10 €

Workshop - BWA-Analyse, Bilanzwissen und Liquiditätsplan
- 10.07.2025
- Villingen-Schwenningen
- 369,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) Inhaltliche Unterschiede zwischen VOL/HOAI/VOB hinsichtlich zwischen
VOL/HOAI/VOB hinsichtlich öffentlicher Ausschreibung, beschränkter
Ausschreibung und freihändiger Vergabe
b) Revisionsfeste Gestaltung
c) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftraggeber
d) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftragnehmer
e) Möglichkeiten der unterschiedlichen Angebotsgestaltung (Pauschalierung /
nach Aufwand)
f) Argumente für die Angebotserstellung für den Auftraggeber, um das Angebot
revisionsfest zu machen
2) Die HOAI im Überblick
3) Die VOL im Überblick
4) Die öffentliche Vergabe in Abgrenzung zur beschränkten Ausschreibung und
freihändigen Vergabe im Überblick
5) Sonderthemen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Live-Online: Praxistag Google Ads - Kampagnen erstellen, auswerten und optimieren
- 17.09.2025
- online
- 1.059,10 €

aas-Begleitseminar zur Fachmesse A+A für Betriebsrat, Personalrat und SBV
- 04.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 1.892,10 €
