Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Finanzmanagement

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.715 Schulungen (mit 5.689 Terminen) zum Thema Finanzmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 03.08.2026- 04.08.2026
  • online
  • 1.892,10 €


Beteiligungen bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Marktstellung, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Durch sie ist es leichter in neue Märkte einzutreten oder Zugang zu neuen Marktsegmenten zu erhalten. Dabei reicht die Aufgabenstellung an dich als verantwortliche Person von den strategischen Zielsetzungen über die Entscheidung für die Form der Beteiligung und die passenden Portfoliomaßnahmen bis zur Corporate Governance. In der Praxis stellen sich eine Vielzahl strategischer Fragen: Wie mit den Stakeholdern umgehen? Welche Gremien gibt es? Wie die Performance-Messung steuern?
Das Seminar bietet neben der strategischen Blickrichtung eine umfassende Auseinandersetzung mit den Aufgaben, die das Thema beinhaltet. Abschließend wird ein weiterer Fokus auf den Spezialfall der Investition in Start-ups gelegt, einschließlich der spezifischen Herausforderungen und Chancen.

  • 02.03.2026- 03.03.2026
  • Ingolstadt
  • 1.020,00 €
1 weiterer Termin

Operatives Produktmanagement bedeutet, Ideen erfolgreich in marktfähige Produkte zu überführen. Von der Projektinitiierung über Business Cases bis hin zu agilen Entwicklungsansätzen – dieses Seminar zeigt, wie Sie Neuprodukte nachhaltig und erfolgreich gestalten.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.074,00 €


In der Wirtschaft ist ein neuer Typus von Manager gefragt: Er bringt profunde BWL-Kenntnisse mit und organisiert komplexe betriebliche Prozesse. Qualifizieren Sie sich und werden Projekt- und Prozessmanager, der konzeptionell arbeitet und unternehmerische Vorhaben zum Erfolg führt. Das berufsbegleitende Online Fernstudium Bachelor Projekt- & Prozessmanagement bereitet Sie optimal auf diese Herausforderungen vor. Es verknüpft ökonomisches Wissen mit den Erfolgsfaktoren des zukunftsorientierten Projekt- und Prozessmanagements. 
Erwerben Sie neben den Skills eines fundierten betriebswirtschaftlichen Studiums außerdem folgende praktische Fähigkeiten:
Projekte strukturieren, steuern und aufkommende Risiken managen
In- und externe Kommunikation sowie Präsentation von Projekten und Prozessen
Projekt- und Prozess-Teams führen sowie Konfliktlösungen managen
Prozesse koordinieren, dokumentieren und Prozessoptimierungen steuern
Prozesskosten unter Einbindung der Erfolgs- und Wirtschaftlichkeitsrechnung ermitteln
Changeprozesse gestalten und die Innovationskraft des Unternehmens steigern

Webinar

  • 22.01.2026- 23.01.2026
  • online
  • 1.951,60 €
4 weitere Termine

Im Unternehmensalltag ist es oft nicht praktikabel, sämtliche Verträge ausschließlich von Jurist:innen verhandeln zu lassen. Mitarbeiter:innen übernehmen daher häufig eigenständig Vertragsverhandlungen und -abschlüsse, stehen dabei jedoch oft vor Unsicherheiten.
Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen, um Sicherheit in Vertragsverhandlungen und beim Vertragsabschluss zu gewinnen. Es zeigt praxisnah, wie potenzielle Fehler vermieden werden können, die schwer und kostenintensiv zu korrigieren wären.
Der Fokus liegt auf der gezielten Qualifizierung im Vertragsmanagement und Vertragsrecht, um Teilnehmende in die Lage zu versetzen, Verträge rechtssicher und souverän zu bearbeiten.

Webinar

  • 12.02.2026- 13.02.2026
  • online
  • 593,81 €


Künstliche Intelligenz verändert die Immobilienwirtschaft – von Investment und Finanzierung über Projektentwicklung bis hin zu Asset- und Property Management. Für Entscheider/innen geht es nicht um einzelne Anwendungen, sondern um die Frage, wie KI strategisch verankert, verantwortungsvoll gesteuert und in Unternehmensentscheidungen integriert werden kann.

Das Seminar bietet einen strukturierten Überblick über die strategische Bedeutung von KI im Rahmen der digitalen Transformation, die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Organisationen sowie die Einbindung regulatorischer Anforderungen wie dem EU AI Act. Im Mittelpunkt steht, wie Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, um Chancen zu nutzen, Risiken zu steuern und den Einsatz von KI verantwortungsvoll auszurichten.

Das Seminar vermittelt fundiertes Orientierungswissen und schafft eine klare Entscheidungsgrundlage für den zukünftigen KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen.



Das Seminar teilt sich in 2 Tage auf:

1. Teil: 12. Februar 2026 | 10:00 - 13:30 Uhr

2. Teil: 13. Februar 2026 | 10:00 - 13:30 Uhr

Anrechenbar auf die Weiterbildungspflicht gemäß EU AI Act – Artikel 4

Webinar

  • 15.12.2025- 16.12.2025
  • online
  • 1.779,05 €
4 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Komplexe Abrechnungsfragen rechtssicher beherrschen

Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene

Dieses Aufbauseminar richtet sich an erfahrene Anwender/-innen in der Entgeltabrechnung, die ihr Wissen gezielt vertiefen und komplexe Abrechnungssachverhalte sicher beherrschen möchten. Im Fokus stehen praxisrelevante Themen wie betriebliche Altersversorgung, Lohn- und Gehaltspfändungen, geldwerte Vorteile sowie die korrekte sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Studierenden, Praktikant/-innen und Rentner/-innen. Anhand konkreter Fallbeispiele und aktueller Rechtsgrundlagen lernen Sie, selbst schwierige Sachverhalte rechtssicher zu beurteilen und korrekt abzurechnen. Der Lehransatz vereint nachvollziehbare Erklärung mit strukturiertem Aufbau von Wissen – für mehr Handlungssicherheit im anspruchsvollen Abrechnungsalltag. Ideal für alle, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und in der Praxis täglich mit komplexeren Fragestellungen konfrontiert sind.

  • 11.02.2026- 12.02.2026
  • Hamburg
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Gezielte Mitarbeiterbefragungen und regelmäßige Pulse-Checks sind in diesen Zeiten wichtige Hebel, um die moderne Personalarbeit voranzutreiben. In diesem Seminar erfährst du, wie Feedbackdaten systematisch genutzt werden, um Mitarbeiterzufriedenheit, Innovationskraft und Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern. Ob in Konzernen oder KMUs - eine mitarbeiterzentrierte Feedbackkultur ist möglich und wird auch für Blue-Collar-Mitarbeitende, ohne PC und Schreibtisch, zunehmend wichtiger. Strukturierte Befragungen liefern wertvolle Einblicke, um Resilienz langfristig in der Unternehmenskultur zu verankern und die spezifischen Erwartungen (u.a. der Generation Z und Alpha) zu adressieren. Lerne praxisnahe Methoden kennen, um Befragungen effektiv zu gestalten und so die Partizipation und Motivation deiner Belegschaft zu stärken.

  • 19.03.2026- 20.03.2026
  • Niederkassel
  • 1.773,10 €
3 weitere Termine

Planungsprozesse sind in den meisten Unternehmen ein Kernbestandteil der Unternehmenssteuerung und tragen im großen Maß dazu bei, Effektivität und Effizienz im Unternehmen zu sichern. Ein Instrument der Planung ist dabei die Budgetierung, mit deren Hilfe begrenzte Ressourcen optimal im Unternehmen verteilt werden. Dieses Seminar vermittelt dir umfassendes, fundiertes und aktuelles Know-how über moderne Instrumente und Konzepte zur Planung und zeigt dir insbesondere, wie du strukturiert und zielgerichtet dein individuelles Unternehmensbudget erstellen kannst. Mit diesem Wissen gestaltest du deine Budgetierungsprozesse erfolgreich und wirst den wachsenden Anforderungen an die Budgetierung gerecht.

  • 30.09.2026- 01.10.2026
  • Berlin
  • 1.713,60 €


Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, den Erfolg betrieblicher Bildungsmaßnahmen sichtbar zu machen? Es stellt sich die Frage, ob und wie das Erlernte im Arbeitsalltag Anwendung findet und welchen Beitrag Bildungsbereiche zum Praxistransfer leisten können? Die Erfolge der Bildungsarbeit sollen überzeugend vor wichtigen Entscheidungsträgern präsentiert werden? Ein durchdachtes Bildungscontrolling macht nicht nur die Effekte der Bildungsarbeit sichtbar, sondern trägt auch dazu bei, Budgetkürzungen aktiv entgegenzuwirken. Praxisnah und verständlich wird vermittelt, wie Bildungserfolge kennzahlenbasiert erfasst und professionell reportet werden.

  • 04.06.2026- 05.06.2026
  • Berlin
  • 1.832,60 €


Dieses Seminar vertieft deine Kenntnisse im technischen Produktmanagement und verbindet strategische Ansätze mit operativen Methoden. Wie können Produktlebenszyklen noch professioneller gesteuert und Portfolios zukunftsorientiert entwickelt werden? Erfahre, wie du Trends wie KI oder ESG in deine Strategie einbinden und die Marktposition stärken kannst. Mit Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Customer Journey gestaltest du kundenfokussierte, marktfähige Lösungen und integrierst gleichzeitig technische wie kaufmännische Anforderungen. Du baust deine Kompetenzen aus, um Teams zu moderieren und ohne Weisungsbefugnis zu führen. Praxisnahe Tools für Controlling und Pricing sowie kollegialer Austausch runden das Konzept ab.
1 ... 159 160 161 ... 172

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Finanzmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Finanzmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha