Führungskräfte führen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Führungskräfte führen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.310 Schulungen (mit 20.946 Terminen) zum Thema Führungskräfte führen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Hallbergmoos
- 1.779,05 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Beschreiben und Anwenden eines Gestaltungsrahmens
- Anwendung eines Entwurfsprozesses zur Erfassung von Anforderungen, Einschränkungen, Annahmen und Risiken
- Entwurf eines virtuellen VMware vSphere® -Rechenzentrums zur Unterstützung der NSX-Anforderungen
- Erstellen eines VMware NSX® Manager™ -Cluster-Designs
- Erstellen eines VMware NSX® Edge™ -Cluster-Designs zur Unterstützung des Datenverkehrs und der Serviceanforderungen in NSX
- Entwurf von logischem Switching und Routing
- Erkennen der besten NSX-Sicherheitspraktiken
- Entwurf logischer Netzwerkdienste
- Entwurf eines physischen Netzwerks zur Unterstützung der Netzwerkvirtualisierung in einem softwaredefinierten Rechenzentrum
- Erstellung eines Designs zur Unterstützung der NSX-Infrastruktur an mehreren Standorten
- Beschreiben Sie die Faktoren, die die Leistung in NSX bestimmen
Prompt Engineering - der Schlüssel zur intelligenten Nutzung von KI
- 24.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.059,10 €
Entdecken Sie die Welt des Prompt Engineerings und lernen Sie, wie Sie das Potenzial generativer KI-Modelle gezielt nutzen. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, die Bedeutung von Prompts und deren Einfluss auf die Qualität der KI-Antworten. In praxisnahen Übungen entwickeln Sie Schritt für Schritt effektive Prompts und verfeinern diese, um maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen zu erstellen. Ob Einsteiger oder erfahrener Anwender - dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten, um die Möglichkeiten der KI gewinnbringend einzusetzen und innovative Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse zu gestalten.
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Prompt Engineerings zu vermitteln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, maßgeschneiderte Prompts zu erstellen, die Qualität und Effizienz von KI-generierten Inhalten zu optimieren, sowie konkrete Anwendungsfälle in ihrem Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen. Am Ende des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig Strategien zu entwickeln, um die Potenziale generativer KI-Modelle gewinnbringend zu nutzen.
Nach Abschluss des Seminars werden Sie in der Lage sein:
Die Grundlagen generativer KI und deren Rolle im Unternehmenskontext zu verstehen.
Effektive Prompts zu entwickeln und de...
- 04.02.2026- 05.02.2026
- Köln
- 1.713,60 €
Webinar
Live-Online: VMware vSphere: Install, Configure, Manage (V8)
- 17.11.2025- 21.11.2025
- online
- 3.915,10 €
Webinar
- 09.12.2025- 10.12.2025
- online
- 1.713,60 €
Datenanalyse mit Big Data Technologien
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Lean Six Sigma - Green Belt Training
- 16.03.2026- 24.04.2026
- Neutraubling
- 6.295,10 €
Effiziente Prozesse, messbare Ergebnisse und nachhaltige Verbesserungen sind zentrale Erfolgsfaktoren für Unternehmen - insbesondere in wettbewerbsintensiven Märkten. Das Lean Six Sigma Green Belt Training vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in der Anwendung der Lean Six Sigma-Methodik und befähigt Sie, Optimierungsprojekte eigenständig zu planen, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.
In diesem zehntägigen Seminar (70 Stunden) lernen Sie die DMAIC-Roadmap kennen, wenden bewährte Analyse- und Verbesserungswerkzeuge an und bearbeiten auf Wunsch ein reales Projekt aus Ihrem Arbeitsumfeld. Das Training findet wahlweise als Präsenz- oder Live Online-Schulung statt und bereitet gezielt auf die Lean Six Sigma Green Belt-Zertifizierung (nach dem Standard der American Society for Quality ASQ) vor. Die Prüfung erfolgt am letzten Seminartag Voraussetzung für die Zertifizierung ist eine erfolgreich abgeschlossene schriftliche Prüfung (Multiple Choice) und der Nachweis von Projekterfahrung im Beruf, alternativ kann ein Praxisprojekt als Nachweis eingebracht werden.
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage, Prozesse messbar zu verbessern und Einsparungspotenziale zu realisieren - häufig bereits während der Qualifizierung. Sie agieren als operative:r Ansprechpartner:in für Lean Six Sigma-Initiativen und leisten einen direkten Beitrag zur Business Excellence in Ihrem Unternehmen. Das Seminar ist zudem anschlussfähig für eine spätere Weiterqualifizierung zum...
Datenanalyse mit Big Data Technologien
- 23.02.2026- 25.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Inklusionsmanagement (Zertifikatslehrgang)
- 21.01.2026- 12.06.2026
- Köln
- 8.925,00 €
Wandel in Unternehmen gestalten
Inklusion ist mehr als eine Einzelmaßnahme – sie ist ein umfassender Prozess, der einen Kulturwandel in Unternehmen fördert. Unsere Weiterbildung befähigt Sie, diesen Wandel aktiv zu gestalten und Inklusion strategisch zu nutzen – für mehr Chancengleichheit und einen vielfältigen Talentpool.
Einmaliger Mehrwert:
Durch die Kombination aus Theorie und Praxis werden Sie in die Lage versetzt, Inklusion direkt in Ihrem Unternehmen zu verankern. Sie profitieren von Expertenwissen, Peer-to-Peer-Austausch und einem exklusiven Netzwerk aus Fachleuten, die Sie dabei unterstützen, innovative Lösungen für eine inklusive Unternehmenskultur zu entwickeln. Durch eine Mischung aus Präsenzmodulen, Online-Formaten und Selbststudium werden Wissenstransfer, Erfahrungslernen und das Trainieren von Methoden optimal kombiniert.
Bewährtes Programm:
Die IW Akademie setzt unter Leitung von Olaf Guttzeit, Vorstand des UnternehmensForum und erfahrener Inklusionsmanager der Wirtschaft, das Bildungsprogramm aus dem prämierten Projekt INNOKLUSIO® fort und bildet Inklusionsmanager praxisorientiert aus. Das Programm wird unterstützt durch die Dialogue Impact gGmbH.
Der IT-Einkauf - Einführung in eine effizientere IT-Beschaffung
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €
ANLASS
Der IT-Markt ist komplex und verändert sich laufend: verschiedene Leistungen wie Hard- und Software, Cloud-, Projekt- und Betriebs-Leistungen werden angeboten. Zudem verändern in Zeiten der Digitalisierung neue Entwicklungen dieses Angebot stetig.
Erwerben Sie in unserem Seminar grundlegende Kenntnisse, um in diesem dynamischen Umfeld IT-Leistungen stets anforderungsgerecht und wirtschaftlich einzukaufen. Wir zeigen Ihnen, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit Sie im IT-Einkauf effizient ihre Ziele erreichen. Lernen Sie, qualitative und attraktive Angebote für konkrete IT-Anforderungen in Ihrem Unternehmen einzuholen und für die angefragten Leistungen passende Verträge zu gestalten und einzusetzen.
Konkrete Muster und Vorlagen sowie viele Übungen helfen Ihnen bei der Übertragbarkeit des Stoffes in Ihre Praxissituation.
