Führungskräfte führen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Führungskräfte führen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.303 Schulungen (mit 21.051 Terminen) zum Thema Führungskräfte führen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Hybride Führung – effektiv und motivierend
- 18.11.2025- 19.11.2025
- online
- 1.779,05 €
Webinar
Fachwirt*in für Marketing (IHK) - Bachelor Professional in Marketing - Online
- 02.12.2025- 19.02.2027
- online
- 3.790,00 €
Webinar
Smart Documentation: KI-Werkzeuge für MedTech - Tools, Praxis und rechtlicher Rahmen
- 03.12.2025
- online
- 1.535,10 €
- Sprachliche Präzision, Stilkontrolle und automatisierte Übersetzung in regulierten Märkten
- Rechtlicher Rahmen: Normen, Datenschutz, Urheberrecht und EU AI-Act
- Praxis-Workshop: KI-gestützte Erstellung regulatorischer Dokumente
- Praxisbericht: Digitale Dokumentation - Beispiel Swissmedic 4.0
Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
- 07.12.2025- 14.12.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 652,00 €
Webinar
Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung - Live Online
- 07.12.2025- 14.12.2025
- online
- 457,00 €
Industriemeister Chemie IHK (m/w)
- 04.11.2025- 05.03.2026
- Darmstadt
- 6.912,25 €
Industriemeister Mechatronik IHK (m/w)
- 09.12.2025- 16.04.2026
- Münster
- 6.785,42 €
Industriemeister Kunststoff und Kautschuk IHK (m/w)
- 09.12.2025- 17.04.2026
- Essen
- 6.975,66 €
- 10.12.2025
- Stuttgart
- 1.297,10 €
- Auswirkungen der Bundes- und Landespolitik auf die regionale Energiewirtschaft
- Transformation energieintensiver Industrien im Süden Deutschlands
- Rolle von Stadtwerken, EVUs und kommunalen Energieprojekten
- Strategien für Energieeinkauf, Handel und Preisgestaltung 2025/26
- Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung: Treffen Sie die führenden Köpfe aus Süddeutschland
Fachkraft für Lohnbuchhaltung inkl. Gepr. Lohnbuchhalter/in (Grone)
- 10.12.2025- 14.04.2026
- Hamburg
- auf Anfrage
- Einkommensteuergesetz
- Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
- Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Freigrenzen und Freibeträge
- Steuerpflichtige Einkünfte
- Laufende Bezüge
- Vermögensbildungsgesetz
- Sozialversicherungspflicht
- Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
- Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
- Berechnung der SV-Beiträge
- Private und freiwillige KV/PV
- Kalendergerechte Abrechnung
- Zahlungen Sozialzeiten (Urlaub, Feiertage, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)
- Zulagen, SFN-Zuschläge
- Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
- Aufbewahrungsfristen
- Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten
Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (1 Woche)
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge
Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen (1 Woche)
- Auszubildende
- Studenten
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Berechnung im Übergangsbereich
- Geschäftsführende Gesellschafter GmbH
- Ältere AN und Altersvollrentner
- Altersteilzeit
- Abrechnung von Versorgungsbezügen
- Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Auswirkungen Betriebsrentenstärkungsgesetz
- AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Arbeitszeitkonten
Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung (1 Woche)
- Arbeitgeberdarlehen
- Pfändungen und Abtretungen
- Kurzarbeit
- Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
- Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
- Reisekosten
- Bearbeitung von Praxisfällen
- Prüfung zum/zur Gepr. Lohnbuchhalter*in (Grone)
Lexware pro lohn + gehalt (1 Woche)
- Anlage von Stammdaten
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Monats- und Jahresabschluss
- Gesetzlicher Datenschutz
DATEV Lohn + Gehalt Grundlagen (1 Woche)
- Grundlegendes zu DATEV
- Zusammenspiel Steuerberater und Unternehmen
- Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
- Erfassung von Firmenstammdaten
- Erfassung von Mitarbeiter- und Bewegungsdaten
- Lohnabrechnungen
DATEV Lohn + Gehalt Aufbau (1 Woche)
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Ergänzungen
- Werkswohnung
- Personalrabatt
- Vorschuss
- Fahrtkostenzuschuss
- PKW-Gestellung
- Überstunden
- Lohnfortzahlung
- Mutterschaft
- Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone
- Auszubildende
- Betriebliche Altersvorsorge (z. B. Direktversicherung)
- Lohnpfändung
- Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschlussarbeiten, Jahresauswertungen
- Jahresentgeltmeldungen
DATEV Lohn + Gehalt Prüfungsvorbereitung (1 Woche)
- Wiederholung und gezielte Prüfungsvorbereitung
- Prüfung
mit Zertifikat DATEV-Anwender Lohnbuchhaltung
Personalwesen (4 Wochen)
Grundlagen der Personalwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Unternehmensorganisation
- Personalabteilung
- Entwicklungstendenzen
Personalplanung
- Personalplanung
- Personalbestandsanalyse
- Personalbedarfsplanung
Personalbeschaffung und -auswahl
- Aufgaben
- Interne und externe Beschaffungswege
- Auswahlinstrumente
- Auswahlentscheidungen
Personalsachbearbeitung
- Personaleintritt und Arbeitsvertrag
- Personalakte
- Datenschutz und Aufbewahrungspflichten
- Statistiken im Personalwesen
- Bescheinigungs- und Formularwesen, Meldepflichten
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Personalaustritt, Erstellung von Beurteilungen und Zeugnissen
Personaleinsatzplanung
- Zielsetzung
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Phasen
- Instrumente
- Personengruppen
Arbeitsrecht (1 Woche)
- gesetzliche Normen des Arbeitsrechts
- Formen des Arbeitsvertrags
- Rechte und Pflichten aus dem AV
- Zustandekommen und Beendigung des AV
- Arbeitsschutzgesetze, KSchG
- Ausbildungsvertrag
- Sozialversicherungsformen
- Berufsunfallversicherung
SAP® S/4HANA Human Capital Management
- Navigation
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
- Organisation einer produktiven Abrechnung
- Abrechnungsverlauf
- Reports der Personalabrechnung
- Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
- Analytische Funktionen
- Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung
-> SAP®-Zertifikat „Human Capital Management“
Webinar
1x1 des Pharma Produkt-Launchs - Erfolgsfaktoren auf dem Weg von F&E bis zur Abgabe an den Patienten
- 11.12.2025- 12.12.2025
- online
- 2.249,10 €
- Erfolgsfaktoren für Produkt-Launches
- Entwicklungen in Politik & Market Access
- Die wichtigsten Aufgaben von Medical Affairs, Marketing und Market Access über alle Launch-Phasen
- KPI, Controlling, Zeitmanagement & SOP - Best Practice
- Zu berücksichtigende Aspekte aus der Sichtweise der Apotheke
