Führungsmodelle Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Führungsmodelle SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 308 Schulungen (mit 1.511 Terminen) zum Thema Führungsmodelle mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung für Führungskräfte
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Münster
- 1.428,00 €
Konsequent! Starke Führung von Mitarbeitenden
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.779,05 €
- 23.02.2026- 14.04.2026
- Bad Kreuznach
- 4.379,20 €
Als Qualitätsmanager bzw. Leiter des Qualitätswesens verfügen Sie über das notwendige Wissen nach DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 9000:2015, DIN EN ISO 9004:2018 und IATF 16949:2016. Sie werden in der Weiterbildung an Qualitätsmanagementaufgaben herangeführt und mit fundiertem Fachwissen vertraut gemacht. Nach der Ausbildung zum Qualitätsmanager sind Sie in der Lage, die stetig steigenden Anforderungen an ein effektives organisatorisches Qualitätsmanagementsystem zu erfüllen und zu koordinieren. Außerdem lernen Sie die Wirksamkeit zu überwachen und entsprechend an die Geschäftsführung zu berichten. In der Qualitätsmanager-Ausbildung erlangen Sie das notwendige Wissen, ein firmenspezifisches QM-System aufzubauen und zu optimieren. Dazu gehört auch die Erstellung einer angemessenen Dokumentation.
Im Anschluss an die Weiterbildung zum Qualitätsmanager können Sie zusätzlich die Prüfung zum Auditor ISO 9001 absolvieren.
Webinar
Praxis des Datenschutzbeauftragten
- 03.03.2026- 04.03.2026
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Praxis des Datenschutzbeauftragten
Aktuelle Anforderungen, Hilfsmittel und Tools für die Praxis!
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Grundlagen der DSGVO sowie zu Ihren konkreten Aufgaben. Ebenso wird Wert auf die Abgrenzung dieser Aufgaben gegen die Pflichten des Verantwortlichen gelegt. Sie lernen verfügbare Hilfsmittel kennen und diese anzuwenden. Ebenso erfahren Sie, wie Sie mit den wesentlichen Neuerungen im Datenschutz umgehen können: Was ist mit dem Begriff Risiko im Datenschutz gemeint? Wie kann ein Risiko bestimmt werden? Wann und wie führt man eine DSFA durch? Welche Möglichkeiten zum Nachweis der Einhaltung der DSGVO gibt es? Zusätzlich zu den Antworten auf diese Fragen erhalten Sie viele wertvolle Praxistipps.
Schulung: Integriertes Managementsystem (IMS)
- 01.12.2025
- Hamburg
- 725,90 €
Webinar
Schulung: Integriertes Managementsystem (IMS)
- 23.02.2026
- online
- 761,60 €
Webinar
Schulung: Menschenrechtsbeauftragter (TÜV)
- 17.03.2026- 19.03.2026
- online
- 2.272,90 €
Webinar
Grundlagen Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
- 16.12.2025
- online
- 737,80 €
Grundlagen Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
- 22.01.2026
- Hamburg
- 761,60 €
Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager
- 26.02.2026- 27.02.2026
- Dortmund
- 1.178,10 €
Im Laufe der letzten Jahre hat sich gezeigt, dass die Rolle des Themas Nachhaltigkeit im Unternehmen immer wichtiger wird, um den globalen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen standzuhalten.
Die Sicherstellung, dass Unternehmen umwelt- und ressourcenschonend sowie sozial verträglich wirtschaften, ist die Aufgabe des Nachhaltigkeitsbeauftragten. Im Rahmen des Seminars werden die rechtlichen Grundlagen der Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen und über die Standards der Berichterstattung vorgestellt. Es wird besprochen, wie Nachhaltigkeit in die bestehenden Managementsysteme integriert werden kann und welche Prozesse im Unternehmen dafür angestoßen werden müssen. Die Teilnehmenden lernen, zukünftig Nachhaltigkeitsaspekte in die bestehenden betrieblichen Abläufe zu integrieren und zu berücksichtigen.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen:
- Begriffsdefinitionen (Nachhaltigkeit, ?Drei/Vier-Dimensionen-Modell?, CSR, Biokapazität-ökologischer Fußabdruck)
- Agenda 2030 à SDG
- Gründe für Unternehmen
- Earth Overshoot Day
- Gesetze & Standards
- Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystem gem. ISO 26000
- Nachhaltigkeitsmanagement implementieren
- Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie/-politik
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
Inhouse-SchulungAuf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten:Der Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
Arbeitsschutzmanagement-Auditor (TÜV)
- 26.01.2026- 28.01.2026
- Frankfurt am Main
- 1.713,60 €
- 11.06.2026- 12.06.2026
- Dresden
- 700,00 €
Als Teil des Risikomanagements nach ISO 31000:2018 minimiert ein strukturiertes und einheitliches Brandschutzmanagement die Betreiberrisiken im Brandschutz. Grundlage dafür sind eine qualitative und quantitative Risikobewertung, einheitliche Anforderungen an eine praxisgerechte Dokumentation sowie eine strukturierte betriebliche Organisation von Verantwortungen und Zuständigkeiten.
Aufgabe und Verantwortung des Brandschutzmanagers ist es, die gesetzlichen, berufsgenossenschaftlichen und versicherungsrechtlichen Pflichten im Brandschutz zu erfassen und deren rechtssichere Wahrnehmung zu organisieren. Der Brandschutzmanager entwickelt Prozessbeschreibungen, steuert die regelmäßige Kontrolle und Fristenverfolgung und lenkt die Brandschutzdokumentation im Unternehmen.
In der Qualifizierung zum Brandschutzmanager erlernen die Teilnehmer die Anforderungen an eine rechtssichere Brandschutzorganisation, üben anhand von Praxisbeispielen die Abbildung von Brandschutzaufgaben in Prozessen und erhalten wertvolle Hinweise zur Einführung und Umsetzung eines Brandschutzmanagements im Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von Abläufen, Prozessen und Entscheidungen im betrieblichen Brandschutz in bestehende Managementsysteme.
