Führungsmodelle Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Führungsmodelle SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 308 Schulungen (mit 1.512 Terminen) zum Thema Führungsmodelle mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Mitarbeitermotivation als Führungsinstrument
- 21.04.2026- 22.04.2026
- München
- 1.779,05 €
Webinar
Datenschutz-Audits praxisorientiert durchführen
- 17.03.2026- 18.03.2026
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Datenschutz-Audits praxisorientiert durchführen
Überwachen und Auditieren als gesetzliche Aufgabe von Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte haben die Aufgabe, die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie weiterer Datenschutzvorschriften zu überwachen. Wie diese Aufgabe erfüllt wird, überlässt die DSGVO dem DSB selbst. Bei der Erfüllung dieser Aufgabe sollen DSB dem mit den Verarbeitungsvorgängen verbundenen Risiko gebührend Rechnung tragen. Die Art, der Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung müssen hierbei berücksichtigt werden. Dies stellt Datenschutzbeauftragte in der Praxis häufig vor viele offene Fragen.
Ihr Experte zeigt Ihnen im Seminar umsetzbare Vorgehensweisen bei Audits auf und führt Sie in die Grundlagen der ISO 19011 ein. Sie erhalten wertvolle praktische Hinweise zur Durchführung von Audits. Die erlernten Kenntnisse können Sie durch konkrete Beispiele aus der Praxis in gemeinsamen Übungen vertiefen.
Webinar
- 13.04.2026- 15.04.2026
- online
- 2.249,10 €
Webinar
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde
- 23.01.2026
- online
- 827,05 €
1-Tag Zertifikatslehrgang
Zukunftssichere EuP-Schulung: Qualifizierung zur Ausführung einfacher elektrotechnischer Arbeiten & sichere Anwendung von KI in der Elektrotechnik nach DGUV Vorschrift 3 und KI-Verordnung
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde
Dieser EuP-Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeitende ohne elektrotechnische Ausbildung, wie Haustechniker, Monteure oder Kfz-Mechatroniker, die an bzw. mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten müssen. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie die Befähigung zur Ausführung einfacher elektrotechnischer Arbeiten unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft (EFK). Vermittelt werden elektrotechnisches Grundwissen, Kenntnisse zu Gefährdungen, Schutzmaßnahmen sowie rechtliche Anforderungen gemäß DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100 und DIN EN 50110-1.
Entscheidender Mehrwert: Ihre Mitarbeiter werden zusätzlich auf den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Elektrotechnik vorbereitet. Sie lernen, wie KI-gestützte Assistenzsysteme bei Fehlerdiagnose, Sicherheitsüberwachung und Unfallvermeidung unterstützen können. Dabei werden auch Grenzen und Risiken thematisiert.
Der EuP-Lehrgang orientiert sich an den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3, der ISO/IEC 42001 sowie der EU-KI-Verordnung.
Webinar
- 11.12.2025- 07.01.2026
- online
- 2.963,10 €
Webinar
Seminar: Technical Compliance Management System (tCMS)
- 17.02.2026- 18.02.2026
- online
- 1.606,50 €
E-Learning
Qualitätsmanager*in (IHK) - online
- 12.01.2026- 06.02.2026
- online
- 2.590,00 €
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs verfügen über praxisorientierte Managementkompetenz rund um das gesamte QM-Themenfeld: Sie können die etablierten Zertifizierungen und Audits professionell begleiten, ein maßgeschneidertes QMSystem
für ihr Unternehmen entwickeln und alle zugehörigen Maßnahmen effizient steuern. Mit diesem Kompetenzprofil agieren sie als bereichsübergreifende QMAnsprechpartner und unterstützen die Entscheidungsebenen bei der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. Fach- und Managementkompetenz sind die entscheidenden Komponenten für das eigene Weiterkommen.
Nutzen für das Unternehmen:
- Rentabilitätssteigerung: Minimierung von Produktionsausschuss/Reklamationen
- Steigerung der Kundenzufriedenheit: Sicherung der Produktqualität, standardisierte Prozesse
- Minimierung von Haftungsrisiken
Nutzen für Teilnehmende:
- Top-Kompetenzen für einen Schlüsselbereich der Unternehmenssteuerung
- Eröffnung vielfältiger beruflicher Einsatz-/Entwicklungsmöglichkeiten
- Erweitertes unternehmerisches und strategisches Denken und Handeln
Führen - aber richtig!: Gute Führung: umfassend, professionell, nachhaltig
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Stuttgart
- 1.832,60 €
Webinar
Live-Online: Führen - aber richtig!: Gute Führung: umfassend, professionell, nachhaltig
- 02.02.2026- 03.02.2026
- online
- 1.832,60 €
Webinar
ISO/IEC 27001 Lead Implementer
- 19.01.2026- 22.01.2026
- online
- 2.963,10 €
Informationssicherheit ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der digitalen Geschäftswelt - insbesondere für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten oder regulatorischen Anforderungen unterliegen.
In diesem viertägigen Intensivseminar erwerben Sie fundiertes Wissen zur Einführung, Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO/IEC 27001. Sie lernen, wie Sie Risiken systematisch identifizieren, geeignete Maßnahmen ableiten und ein ISMS erfolgreich in Ihrem Unternehmen etablieren. Die Inhalte orientieren sich an internationalen Standards wie ISO/IEC 27002, 27003, 27004 und 27005 und werden praxisnah durch Vorträge, Diskussionen und Workshops vermittelt.
Das Seminar wird wahlweise als Präsenz- oder Live-Online-Training durchgeführt und schließt mit einer online PECB-Zertifizierungsprüfung nach dem Seminar ab. Je nach Berufserfahrung erhalten Sie eines von drei international anerkannten Zertifikaten.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, ein ISMS eigenständig zu planen, zu implementieren und auf ein Zertifizierungsaudit vorzubereiten - eine wertvolle Qualifikation für Fach- und Führungskräfte im Bereich IT-Sicherheit, Risikomanagement oder Compliance.
E-Learning
Fachkraft für Qualitätsmanagement (IHK)
- 02.03.2026- 06.03.2026
- online
- 1.650,00 €
In dieser fünftägigen Qualifizierung erwerben Sie umfassende Grundlagen, anwenderorientierte Methodenkenntnisse sowie zukunftsgerichtete Kompetenzen - von klassischen QM-Instrumenten bis hin zu modernen Ansätzen wie Operational Excellence (OPEX) und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement.
Das interaktive Trainingskonzept fördert aktives Lernen durch Fallbeispiele, Gruppenarbeit, moderierte Diskussionen und gezielte Übungsphasen - für maximalen Praxisbezug und nachhaltigen Kompetenzaufbau.
Unterrichtszeiten:
40 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 10 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Literatur:
Die DIN EN ISO 9000:2015 & DIN EN ISO 9001:2015 werden im Rahmen der Schulung für Schulungszwecke kostenfrei bereitgestellt. Alternativ können diese direkt beim DIN-Media-Verlag erworben werden.
