Seminare zum Thema Karriere/Aufstieg
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.572 Schulungen (mit 6.568 Terminen) zum Thema Karriere/Aufstieg mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:KI in der Logistik & Produktion – So wird die Lieferkette smart
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Potsdam
- 1.666,00 €
- 09.12.2025- 10.12.2025
- München
- 1.892,10 €
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte für Straße und Schiene
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Dortmund
- 653,31 €
Zum Erhalt der Fachkunde ist von der IHK alle fünf Jahre eineWiederholungsprüfung gefordert. Dieser Lehrgang vermitteltdie Neuerungen im Gefahrgutrecht. Nach intensiver Vorbereitungfindet am Ende der Schulung im Veranstaltungshotel dieschriftliche Prüfung zur Verlängerung des EG-Schulungsnachweisesvor der IHK Dortmund statt.
Themenschwerpunkte
Allgemeines
- Gefahrgutbeauftragtenverordnung: Prüfungsmodalitäten
- Verkehrsträgerübergreifende Rechtsvorschriften GGAV
Verkehrsträger Straße und Schiene
- GGVSE: §§ 1 bis 7
- GGVSE: §§ 9 und 10, Anlagen 1 bis 3
- ADR 2023: Systematik
- ADR 2023: Teil 1: Kapitel 1.10 ADR ? Security
- ADR 2023: Teil 2: Gefahrgutklassen und Klassifizierung, Übungen/Beispiele
- ADR 2023: Teil 3: Gefahrgutverzeichnis(se), Sondervorschriften und Freistellungen, Übungen/Beispiele/Anwendungen
- ADR 2023: Teil 4: Umschließungsmittel: Verwendung
- ADR 2023: Teil 5: Versand: Kennzeichnung, Bezettelung, Warntafeln, Dokumentation, Muster für Beförderungspapiere, Unfallmerkblätter
- ADR 2023: Teil 6: Umschließungsmittel: Bau-/ Prüfvorschriften
- ADR 2023: Teil 7: Beförderung, Be-/Entladung, Handhabung, Muster für Checklisten/Anweisungen
- ADR 2023: Teil 8: Fahrzeugbesatzung, Ausrüstung, Betrieb
- ADR 2023: Teil 9: Fahrzeuge: Bau/Zulassung
- RSEB: Auslegungshinweise und Anwendung
- ADR 2023: Fallbeispiele (Versandstückbeförderung, Tankbeförderung, lose Schüttungen)
- GGVSE: § 8
- RID 2023: Teile 1, 2, 3, 4, 5
- ADR ? RID: Unterschiede (Zusammenfassung)
Prüfung vor der IHK Dortmund im Veranstaltungshotelin Dortmund am letzten SchulungstagDie Prüfungsgebühr von ca. 100,? Euro wird den Teilnehmendendirekt durch die IHK in Rechnung gestellt.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit zwei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Stuttgart
- 1.666,00 €
Die Synergie von Process Mining und RPA
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Köln
- 1.713,60 €
Zwangsversteigerung als Tätigkeitsfeld in der Immobilienbewertung
- 29.04.2026
- Ostfildern
- 620,00 €
Die Zwangsversteigerung ist ein oft missverstandenes, aber unverzichtbares Instrument des deutschen Vollstreckungsrechts. Sie dient der Durchsetzung von Gläubigeransprüchen, der Lösung von Eigentümerstreitigkeiten und eröffnet Käufern sowie Investoren interessante Erwerbsmöglichkeiten. In der Immobilienbewertung spielt sie eine besondere Rolle, da die Wertermittlung unter spezifischen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgt. Ein fundiertes Verständnis der Abläufe und Einflussfaktoren ist für Sachverständige und Immobilienfachleute essenziell.
Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Zwangsversteigerung sowie die wesentlichen Verfahrensabläufe. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Voraussetzungen, die Rolle des Sachverständigen im Verfahren sowie die Bewertung von Immobilien im Zwangsversteigerungskontext. Zudem lernen Sie, wie Sie die Besonderheiten dieses Marktes gewinnbringend in Ihre berufliche Praxis integrieren können.
Preisnachlass
Mitglieder des Sachverständigen-Verband Mitte e. V. (SVM) erhalten bei dieser Veranstaltung einen Nachlass in Höhe von 10 % auf die Teilnahmegebühr. Hierzu geben Sie bitte bei der Buchung den Gutscheincode SVM-TAE und Ihre Mitgliedsnummer im SVM e. V. unter Bemerkung ein. Bitte beachten Sie, dass der Nachlass vorbehaltlich einer Nachprüfung der SVM-Mitgliedschaft durch uns gewährt wird und nicht mit anderen Nachlässen kombinierbar ist.
Webinar
Personalfachkauffrau/-mann (IHK) - Kompakt Online
- 15.10.2026- 15.10.2027
- online
- 3.590,00 €
Change Management Toolbox: Veränderungen vorbereiten, gestalten und nachhalten
- 19.11.2025- 20.11.2025
- Berlin
- 1.892,10 €
Webinar
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.773,10 €
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 28.10.2025
- Leipzig
- 797,30 €
