Seminare zum Thema Kreativität
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.218 Schulungen (mit 16.068 Terminen) zum Thema Kreativität mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Data Science und Big Data: Grundlagen, Tools und Anwendungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Strategieentwicklung für Industrial AI
- 25.06.2025- 26.06.2025
- Paderborn
- 1.666,00 €
Das Training Strategieentwicklung für Industrial AI richtet sich an Entscheider, Führungskräfte und Fertigungsmanager, die eine wirksame KI- und Datenstrategie für ihr Unternehmen entwickeln und das volle Potenzial ihrer Daten in Industrial AI-Projekte erfolgreich nutzen möchten.
...

IBM CV964G - Db2 12 for z/OS SQL Performance and Tuning
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course is designed to teach the students how to prevent SQL performance problems and how to improve the performance of existing SQL.

IBM WA599G - WebSphere Application Server V9 Administration in a Federated Environment
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course teaches you the skills that are needed to administer IBM WebSphere Application Server V9 in a federated environment.
This release of IBM WebSphere Application Server provides enhanced support for standards (notably Java 7 EE), emerging technology, and a choice of development frameworks.
In this course, you learn how to configure and maintain IBM WebSphere Application Server V9 Network Deployment. You learn how to deploy and create a deployment manager and federate a cell. In addition, you learn how to create a cluster within the federated cell.
Throughout the course, hands-on exercises and demonstrations reinforce lecture content. You gain practical experience with WebSphere Application Server V9 by completing tasks such as creating a deployment manager, federating a stand-alone application server, creating a custom profile, and clustering an existing application server.

Risikomanagement für erfolgreiche Projekte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

System Center 2016/2019 Virtual Machine Manager (SCVMM)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Windows Server 2019/2022 Administration für Umsteiger
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

KI Manager Workshop - sinnvolle Projekte initiieren und implementieren (intensiv)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Wichtigste: die Vorbereitung!
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Recht im Einkauf:
1. Der Vertragsabschluß
> vorvertragliches Vertrauensverhältnis
> die Vorbereitung
> der Abschluss mit Arbeitsersparnis
> Rechte und Pflichten
> „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“
> Störungen beim Vertragsabschluß
2. Die Pflichtverletzung
> Grundlagen der Pflichtverletzung
> Nacherfüllungsanspruch
> Unmöglichkeiten > positive Vertragsverletzung
> Verzug > Wegfall der Geschäftsgrundlage
> mangelhafte Lieferung > culpa in contrahendo
> neues Schadenersatzrecht
> neue Garantieregelung
3. Verjährung > ab dem 01.01.10 -Ausgestaltung
> neue Fristen
> weniger Unterbrechungs- mehr
Hemmungstatbestände
4. Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstleistungsvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.
5. Fallübungen für die einzelnen Teile
Target Costing:
1. Was ist Target Costing?
2. Target Costing und value engineering
3. Target Costing und Benchmarking (Vergleich)
4. Design for cost
5. Methoden des Target Costing:
a) Wertanalyse
b) Geschäftsprozesse – reengineering
c) Taguchi Methoden
d) Multidisziplinäre Optimierung
e) weitere Methoden
wie Funktionsanalyse
f) integrierter Produkt- und Prozess-
Entwicklungsprozess (IPPD)
g) Qualitäts- Funktions- Entwicklung (QFD)
h) Optimierung des Kundennutzen
i) Gewinn- und Kosten- Planung
j) Produktergebnis- und marktbezogener Ansatz
k) Ermittlung der Selbstkostenobergrenze
l) Prozesskostenrechnung
m) Analyse der Wertschöpfungskette
6. Der Target Costing- Prozess- aber wie?
7. Beispiele aus der Industrie:
a) Toyota Industries
b) Beispiele via/aus dem Internet
Management – Führungsseminar-Kompakt - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Verschiedene Führungsstile
Erfolgreich führen - aber wie?
> Vision entwickeln
> Grundsätze und Leitlinien der Führung erarbeiten
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Die Körpersprache und ihr Verständnis in Situationen
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
> Mind-Mapping anwenden
> Ziele formulieren (schriftlich)
> Gedächtnisschlüssel anwenden
> Motivationstypen erkennen
> Kreativitätsmethoden anwenden
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Trainers speziell für jeden Teilnehmer
Konfliktmanagement - aber wie?
> Konfliktmanagement an historischen Beispielen
> Konfliktmanagement – Erkenntnisse aus der Psychologie
> Die verschiedenen Arten von Konflikten
> Der verschiedene Umgang mit Konflikten
> Persönliche Fälle mit Videokamera
> Auswertung der einzelnen Videokamerafälle
> Empfehlung für die Praxis
Wie sich die eigene Motivation steigern und
die eigene Selbststeuerung verbessern lässt.
> Was ist Motivation?
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und
Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen - alles mit Videokamera
Führungsinstrumentarien
> Führung in der Geschichte – Erfahrung nutzen
> Welche Führungsinstrumentarien gibt es?
> Die situationsbedingte Anwendung der
Führungsinstrumentarien
> Grenzen von Führung
> Chancen von Führung
> Führungssituationen selbst ausprobieren mit
Videokamera
> Praktische Empfehlung für die Praxis
Arbeitsplan
> Die eigene Grundeinstellung in den vier Bereichen überprüfen
> Gespräche führen:
> Zielvereinbarungsgespräch
> Fördergespräch
> Motivationsgespräch
> Kritikgespräch
> Karrieregespräch
> Führungsgespräch
> Coachinggespräch
> Meetings gestalten:
> Präsentationen durchführen
> Konferenzen leiten
> Moderation
> Abteilungsleitung
Umsetzungsplan aus dem Seminar Jede/r Teilnehmer/in erarbeitet im Team ihren/seinen
Umsetzungs- und Aktionsplan am Ende des Seminars.
Im Nachgang zum Seminar erhält jeder Teilnehmer ein spezielles Empfehlungsschreiben des Moderators / Trainers
Lesetipps aus der Infothek: Sketchnotes lernen und mit Graphic Recording kreative Gedanken visualisieren