Seminare zum Thema Messe-/Eventmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.846 Schulungen (mit 6.939 Terminen) zum Thema Messe-/Eventmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
JavaScript für Fortgeschrittene Komplett: Pattern, MVC, TDD und BDD
- 13.04.2026- 17.04.2026
- online
- 2.939,30 €
Mit dieser Schulung lernen Sie Test Driven Development (TDD) und Behavior Driven Development (BDD) als Basis für stabile Webanwendungen zu implementieren. Mit der Kenntnis über das Jasmine Test Framework können Sie Unit-Tests und Frontend-Test erstellen.
JavaScript für Fortgeschrittene Komplett: Pattern, MVC, TDD und BDD
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit dieser Schulung lernen Sie Test Driven Development (TDD) und Behavior Driven Development (BDD) als Basis für stabile Webanwendungen zu implementieren. Mit der Kenntnis über das Jasmine Test Framework können Sie Unit-Tests und Frontend-Test erstellen.
Verkaufsgespräche im technischen Vertrieb - Erfolgreiche Strategien speziell für Frauen
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Stuttgart
- 1.713,60 €
- 07.01.2026- 09.01.2026
- Hamburg
- 2.130,10 €
Interaktive Webanwendungen gehören heute zum Standard moderner Nutzererlebnisse - React JS ist dabei eines der meistgenutzten Frameworks für die Entwicklung dynamischer Benutzeroberflächen.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von React kennen - von der komponentenbasierten Architektur über den Einsatz von Hooks und States bis hin zur Integration von RESTful WebServices und State-Management mit Redux. Sie arbeiten mit aktuellen und wichtigen Tools wie npm/yarn und React Scripts und setzen Ihr Wissen direkt in Übungen und Systempraktika um. Das Seminar findet wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz statt und dauert drei Tage (21 Stunden).
Teilnehmende profitieren von einem kompakten Einstieg in die professionelle React-Entwicklung und erwerben fundierte Kenntnisse für den Aufbau moderner Webanwendungen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eigenständig interaktive Frontends mit React zu konzipieren, umzusetzen und zu erweitern - eine wertvolle Kompetenz für Entwickler:innen sowie Webdesigner:innen mit JavaScript-Vorkenntnissen.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Brandschutz - Bauüberwachung und Qualitätssicherung
- 19.03.2026- 20.03.2026
- Ostfildern
- 980,00 €
Bauteile mit Anforderungen an den Brandschutz finden sich in jedem Bauvorhaben. Im Rahmen der Bauüberwachung werden diese Bauteile häufig nur stichpunkthaft durch Prüfsachverständige bzw. Prüfingenieure auf ihre ordnungsgemäße Bauausführung hin kontrolliert. Im Rahmen der Bauleitung verbleibt daher häufig ein hohes Maß an Verantwortung und Haftungsrisiko bei den verantwortlichen Bauleitern und Fachbauleitern. Die Bauleitung ist darüber hinaus dafür verantwortlich, zum richtigen Zeitpunkt die Abnahmen durch Sonderfachleute wie Prüfingenieure und Prüfsachverständige zu koordinieren.
Gestiegene Anforderungen an die Form und den Umfang der im Brandschutz erforderlichen Dokumentationsunterlagen, die Koexistenz nationaler und europäischer Produktnormen und die sich wandelnde Verantwortung bzgl. der Beschaffenheit von Bauprodukten werfen für Bauleiter und Architekten zusätzliche Fragen auf.
Dieses Seminar bringt Licht ins Dunkel: Anforderungen an die Bauüberwachung und Dokumentation werden anhand von praxisnahen Beispielen erläutert.
Den Teilnehmern wird vermittelt, bei welchen Bauteilen besondere Sorgfalt an die Bauausführung des Brandschutzes zu stellen sind und wie sich eine kontinuierliche Qualitätssicherung der ordnungsgemäßen brandschutzfachlichen Bauausführung sicherstellen lässt. Hierfür werden wesentliche Bestandteile der für den Brandschutz relevanten Bauteile, insbesondere im Trockenbau, an Brandschutztüren und im Bereich von Abschottungen in der t...
Organisation im Facility Management: Betriebskonzepte entwickeln und implementieren
- 19.01.2026- 20.01.2026
- Frankfurt am Main
- 1.416,10 €
ASiR Grundlehrgang - Absturzsicherung und Rettungsmaßnahmen
- 23.03.2026- 26.03.2026
- Hagenbüchach
- 3.558,10 €
Sicherheitsstandards bei Arbeiten an Antennenträgern müssen jederzeit rechtssicher erfüllt werden. Dieses Seminar vermittelt die Kenntnisse, die zur Erfüllung der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften notwendig sind. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zum Besteigen von Antennenträgern und hochgelegenen Arbeitsplätzen. Damit erfüllen die Teilnehmenden die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und werden Sachkundige für persönliche Schutzausrüstungen. Ziel der Veranstaltung: Erlangen von Kompetenzen zum sicheren Arbeiten an Antennenträgern.
Methoden zur Rettung Verunglückter werden vermittelt, so dass die Teilnehmenden nach dem Besuch des Seminars in der Lage sind, Rettungsmaßnahmen selbst durchzuführen. Sie erhalten wichtige Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung, zum Gebrauch der Sicherheitseinrichtungen und zu allen wesentlichen Punkten aus dem Regelwerk Arbeitsschutz. Es erfolgt die Ausbildung zu Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstung im Bereich der höhengefährdeten Arbeitsplätze.
Themenschwerpunkte
- Arbeitssicherheitsbestimmungen beim Arbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen
- Auffanggurt: Funktionsweise und Handhabung
- Richtiges Anseilen und Steigen
- Rettung Verunglückter vom Steigschutz
- Funktion und Wirkungsweise von Sicherheitseinrichtungen
- Arbeitsmedizinische Aspekte
- Rettung Abgestürzter aus großen Höhen
- Verhalten bei Notfällen
- Hochfrequenz-Schutzkonzept
- Gefahren an Antennenträgern
- Benutzung von Sicherheitsreinrichtungen
- Ausbildung zu Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstung an hochgelegenen Arbeitsplätzen
Hinweise zu Schutzkleidung und SicherheitsausrüstungDie Seminarteilnehmenden haben folgende Ausrüstungsgegenstände mitzubringen:
- Persönliche Schutzkleidung / der Jahreszeit entsprechend
- (Wetterschutzoverall mit Funktionsunterwäsche)
- Helm, Handschuhe
- Schutzstiefel / festes Schuhwerk über Knöchel hoch / für Arbeiten auf Antennenträgern
- Auffanggurte nach DIN EN 361(Rücken-, Brust- und Steigschutzöse) und DIN EN 358(seitl. Halteösen)
- Sicherungsseil 1,5m mit Reibfalldämpfer und Rohrhaken
- Halteseil nach DIN EN 358 (mit Seilkürzer und Einhandkarabiner)
- Sicherungsseil 5m verstellbar mit Reibfalldämpfer und Rohrhaken
- 2 Bandschlingen, 1m / 1,5m, als Anschlagmittel nach EN 354/795
Diese Ausrüstung muss vollständig vorhanden sein und zur Schulung mitgeführt werden.
Arbeitsmedizinische Untersuchung / ErsthelferDie Seminarteilnehmerin/der Seminarteilnehmer muss nach den BG Grundsätzen der arbeitsmedizinischen Eignungsuntersuchung für Arbeiten mit Absturzgefahr (G 41) untersucht sein und eine gültige Ausbildung zum Ersthelfer haben.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
E-Learning
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.542,24 €
Webinar
Planung und Umsetzung erfolgreicher PR-Kampagnen für Verbände - Online
- 09.02.2026- 10.02.2026
- online
- 1.499,40 €
Design Patterns für Softwarearchitekten - Basisknowhow für die ISAQB CPSA-Foundation Schulung
- 16.02.2026- 17.02.2026
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €
In der heutigen Softwareentwicklung ist der effiziente Einsatz von Entwurfsmustern entscheidend, um qualitativ hochwertige, wartbare und erweiterbare Software zu entwickeln. Die Schulung Design Patterns für Softwarearchitekten - Basisknowhow für die ISAQB CPSA-Foundation Schulungbietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Anwendungen von Entwurfsmustern im ISAQB Umfeld.
Sie lernen in diesem Training, wie Sie diese Konzepte in Ihren Projekten anwenden, um Softwarearchitekturen zu entwerfen, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zukunftssicher und anpassungsfähig bleiben.
In diesem Weiterbildung erlangen Sie fundierte Kenntnisse und lernen die Grundlagen der wichtigsten Entwurfsmuster kennen. Sie werden in der Lage sein Entwurfsmuster wie Schichten (Layers), Multitier_Architecture, Pipes-and-Filter, Microservices, und Dependency Injection zu erklären und ihre Relevanz in konkreten Systeme zu erläutern.
Ihre Nutzenfaktoren: Das nehmen Sie aus diesem Seminar mit:
- Auswahl und Kombination geeigneter Entwurfsmuster zur Lösung Komplexer Entwurfsprobleme
- Gezielte Vorbereitung für die SchulungISAQB CPSA Foundation Level.
