Seminare zum Thema Messe-/Eventmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.846 Schulungen (mit 6.939 Terminen) zum Thema Messe-/Eventmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil A
- 11.03.2026- 13.03.2026
- Ostfildern
- 1.490,00 €
Die Metallographie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.
Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- bzw. Garantiefall ein unentbehrliches Element der Qualitätssicherung dar. Für ein erfolgreiches metallographisches Arbeiten sind besondere Kenntnisse über die Herstellung von Schliffen sowie über die werkstoffkundlichen Zusammenhänge des Gefüges mit den Werkstoffeigenschaften, der Herstellung von Bauteilen bzw. dem Schädigungsverhalten notwendig.
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Durchführung von metallographischen Arbeiten und Analysen erworben. Die praktische Kompetenz bei der Darstellung und Bewertung von Gefügebefunden wird vertieft. In Teil A werden metallographisches Grundwissen und Handfertigkeiten in Verbindung mit werkstoffkundlichen Grundlagen angeboten.
In Teil B erfolgt eine praxisorientierte Vertiefung der Zusammenhänge zwischen Gefüge und Eigenschaften technisch relevanter Werkstoffe im Hinblick auf Werkstoffbeurteilung und Qualitätssicherung.
Die Erweiterung der Kenntnisse auf spezielle Präparations- und Untersuchungsmethoden (z.B. Vibrationspolieren, Sonderätzungen), sowie hochauflösende metallographische Gefüge-, Scha...
Webinar
Live-Online: Organisation im Facility Management: Betriebskonzepte entwickeln und implementieren
- 29.04.2026- 30.04.2026
- online
- 1.416,10 €
Due Diligence in der Praxis: Handlungsempfehlungen für eine professionelle Unternehmensanalyse
- 26.11.2025
- Unterhaching
- 999,60 €
Schadstoffe in Gebäuden - Fokus: Bautechnik und Arbeitsschutz
- 16.06.2026- 17.06.2026
- Ostfildern
- 920,00 €
Gebäudeschadstoffe bedeuten für Bauherren, Planer und Architekten eine große Herausforderung. Dies gilt für das Bauen im Bestand genauso wie für den Rückbau, und dies für gewerblich genutzten Gebäuden und Industrieanlagen als auch für Wohngebäude.
Schadstoffe in Bauprodukten ebenso wie nutzungsbedingte Kontaminationen sind in allen Planungsphasen und bei der Umsetzung von Baumaßnahmen zu berücksichtigen. Das Spektrum möglicher Kontaminationen reicht von Asbest, PCB, Teer (PAK), alten Mineralfasern (KMF) bis zu Holzschutzmitteln – um nur die Wichtigsten zu nennen. Darüber hinaus weist auch die technische Gebäudeausrüstung spezifische Schadstoffprobleme auf. Auch diese werden an zahlreichen Beispielen erläutert.
Eine qualifizierte Erfassung der Gebäude und technischen Anlagen liefert die Angaben über entsorgungsrelevante Inhaltsstoffe und Materialien, und nennt Kubaturen, Mengen und Kosten. Durch frühzeitiges Erkennen und Separieren von schadstoffbelasteten Materialien und Bausubstanz können die Entsorgungskosten deutlich reduziert werden.
Das Seminar vermittelt
– die wichtigsten baustoffbedingten Kontaminationen und Schadstoffe in der Haustechnik, auch anhand vielfältiger Exponate
– eine strukturierte Projektabwicklung bezüglich Gebäudeschadstoffen, von der Erkundung bis zur Bauabwicklung, auch anhand praktischer Übungen
– Aufgaben von Immobilienbetreibern, Ingenieurbüros und Architekten sowie Bau-, Sanierungs- und Abbruchunte...
Webinar
Terraform - Infrastructure as Code - Fortgeschritten
- 02.02.2026- 04.02.2026
- online
- 2.296,70 €
Terraform - Infrastructure as Code - Fortgeschritten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Facebook - Jetzt noch einsteigen? Wissen und entscheiden! - Online Schulung
- 18.12.2025
- online
- 534,31 €
Google Cloud Platform (GCP) für Entwickler
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Darüber hinaus werden Unternehmen mit dem Wissen um GCP befähigt, innovative Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln oder bestehende Prozesse durch Cloud-Lösungen zu optimieren, wodurch sich neue Geschäftschancen ergeben können.
Webinar
- 28.01.2026
- online
- 999,60 €
