Seminare aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen

Soziales Kompetenztraining
Für die Arbeitswelt sind persönliche und soziale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Das gilt für jedes Karrierelevel und jede Branche, denn die Fähigkeit, mit anderen Mensch umzugehen, ist heute ein zentrales Kriterium für beruflichen Erfolg. Soziales Kompetenztraining spricht vor allem Geschäftsführer, Projekt- und Abteilungsleiter sowie Nachwuchsführungskräfte an. Wer in Führungspositionen aufsteigen möchte, muss sich seiner Wirkung auf andere besonders bewusst sein. In einem Sozialkompetenztraining kann man erfahren, ob die eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Ziel ist es, an der Optimierung von möglichen Differenzen zu arbeiten. Sogenannte Soft Skills wie Empathie, Eigenverantwortung oder Organisationstalent können ebenfalls in besonderen Seminaren und Fortbildungen verbessert werden. In jedem Fall geht es auch darum, die eigene Sensibilität für ganz unterschiedliche Situationen, die im Arbeits- und Führungsalltag auftauchen können, zu stärken.Zu den wichtigsten sozialen Kompetenzen gehören:
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
Wie wirken Sozialkompetenztrainings?
Das Ziel eines sozialen Kompetenztrainings ist zum Beispiel, die richtige Balance zwischen einem selbstbewussten und gleichzeitig empathischen Auftreten zu finden. Je nach Ausprägung können Seminare zur persönlichen und sozialen Kompetenzbildung zum Beispiel das Selbstmanagement, Selbstbewusstsein oder einfach das kreative Denken verbessern. Bewusstes Auftreten als ganze Persönlichkeit kann die eigene Führungsrolle stärken und Gespräche und Verhandlungen mit Kunden oder Mitarbeitern erleichtern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 23.343 Schulungen (mit 113.504 Terminen) aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Anti-Rassismus-Strategien - Online
- 15.05.2025- 16.05.2025
- online
- 1.499,40 €

Die drei besten osteuropäischen Länder für den Einkauf - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Polen: Vor- undØ Nachteile
Slowakei: Vor- und NachteileØ
Rumänien: Vor- undØ Nachteile
2. Vergleich der drei Länder untereinander
3. Geeignete Produktpalette
4. Die unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen
5. Die unterschiedlichen Kostenstrukturen hinsichtlich der Produktentscheidung
6. Praktische Beispiele und Fallübungen
Disziplinarrecht der Beamten - Grundlagenseminar
- 06.05.2025
- Wuppertal
- 690,00 €
Ein Verdacht auf ein Dienstvergehen stellt alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen: Dienstvorgesetzte müssen rechtssicher agieren, Personalverantwortliche die richtigen Schritte einleiten und Führungskräfte den Dienstbetrieb aufrechterhalten. Bereits der Anfangsverdacht erfordert durchdachtes Handeln, da die Auswirkungen auf Dienststelle, Beschäftigte und gegebenenfalls die Öffentlichkeit erheblich sein können.
In diesem Grundlagenseminar erwerben Sie das notwendige Handwerkszeug für den professionellen Umgang mit disziplinarrechtlichen Situationen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen kennen - von den beamtenrechtlichen Dienstpflichten über Disziplinarmaßnahmen bis hin zu Verwaltungsermittlungen und behördlichen Verfahrensabläufen. Praxisnah vermitteln wir Ihnen die Besonderheiten von Rechtsbehelfsverfahren, gerichtlichen Disziplinarverfahren sowie begleitenden dienstrechtlichen Maßnahmen.
Das Seminar berücksichtigt die zum 01.04.2024 in Kraft tretende Disziplinarreform des Bundes und stellt die wesentlichen Änderungen im Verhältnis zur bisherigen Rechtslage dar. Dabei werden auch die Besonderheiten des Landesrechts und deren Verhältnis zum Bundesrecht behandelt.
Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch zur Auffrischung und Aktualisierung bestehender Kenntnisse konzipiert. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Rolle - sei es als Führungskraft, in der Personalverwaltung oder als Ermittlungsführer.
Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin! Weitere Informationen erhalten Sie über unser Kontaktformular oder direkt telefonisch.

Refresher für Fremdfirmenkoordinatoren - Modul 2
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 232,05 €

Webinar
Supply-Chain-Management (SCM) – Überblick - Online
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
Künstliche Intelligenz (KI) – kompakt erklärt - Online
- 06.05.2025
- online
- 1.178,10 €

Webinar
- 14.07.2025- 17.07.2025
- online
- 3.010,70 €

Webinar
- 15.10.2025
- online
- 499,80 €
der ISO 14001 vorgestellt, so dass diese entsprechend im
Unternehmen umgesetzt werden können. Die Teilnehmenden
lernen, die Risiken und Chancen von Umweltmanagementsystemen
abzuwägen und welche Aspekte für ein Umweltmanagementsystem
wichtig sind.

Alternde Belegschaften und demografischer Wandel
- 13.05.2025- 16.05.2025
- Köln
- 1.962,31 €
In diesem Seminar werden entscheidende Lösungsansätze für die zunehmenden demografiebedingten Personalprobleme vorgestellt. Sie lernen, wie der Betriebsrat aktiv mitwirken kann, Betriebe optimal auf den anstehenden Altersstruktur- und Kulturwandel vorzubereiten. Erfahren Sie, wie in Ihrem Betrieb Potenziale der verschiedenen Generationen erfolgreich genutzt und betriebliche Produktivität nachhaltig gesichert werden kann.

Webinar
Key Topics der CMC-Dokumentation: Vom GMP- zum RA-Dokument
- 10.07.2025
- online
- 1.535,10 €
- GMP-Daten aus Analytik, Produktion und Stabilitätsprüfung identifizieren& für die Zulassungsdokumentation vorbereiten
- Produkttransfers: Welche GMP- und CMC-Faktoren garantieren den Erfolg?
