Seminare aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen

Soziales Kompetenztraining
Für die Arbeitswelt sind persönliche und soziale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Das gilt für jedes Karrierelevel und jede Branche, denn die Fähigkeit, mit anderen Mensch umzugehen, ist heute ein zentrales Kriterium für beruflichen Erfolg. Soziales Kompetenztraining spricht vor allem Geschäftsführer, Projekt- und Abteilungsleiter sowie Nachwuchsführungskräfte an. Wer in Führungspositionen aufsteigen möchte, muss sich seiner Wirkung auf andere besonders bewusst sein. In einem Sozialkompetenztraining kann man erfahren, ob die eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Ziel ist es, an der Optimierung von möglichen Differenzen zu arbeiten. Sogenannte Soft Skills wie Empathie, Eigenverantwortung oder Organisationstalent können ebenfalls in besonderen Seminaren und Fortbildungen verbessert werden. In jedem Fall geht es auch darum, die eigene Sensibilität für ganz unterschiedliche Situationen, die im Arbeits- und Führungsalltag auftauchen können, zu stärken.Zu den wichtigsten sozialen Kompetenzen gehören:
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
Wie wirken Sozialkompetenztrainings?
Das Ziel eines sozialen Kompetenztrainings ist zum Beispiel, die richtige Balance zwischen einem selbstbewussten und gleichzeitig empathischen Auftreten zu finden. Je nach Ausprägung können Seminare zur persönlichen und sozialen Kompetenzbildung zum Beispiel das Selbstmanagement, Selbstbewusstsein oder einfach das kreative Denken verbessern. Bewusstes Auftreten als ganze Persönlichkeit kann die eigene Führungsrolle stärken und Gespräche und Verhandlungen mit Kunden oder Mitarbeitern erleichtern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 23.343 Schulungen (mit 113.504 Terminen) aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Gamification im Marketing zur Steigerung von Kundenbindung und Markeninteraktion
- 04.05.2026- 06.05.2026
- online
- 2.296,70 €

Webinar
Windows Server 2025 - Administration Einführung kompakt
- 05.05.2025- 07.05.2025
- online
- 2.011,10 €

Die rechtlich richtige Gestaltung von Abrufen und Abrufaufträgen im Ausland
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Besonderheiten des Abrufauftrags
> Was ist bei Abrufaufträgen zu bedenken?
> Die richtige Gestaltung von Abrufaufträgen
> Die Abgrenzung von Abrufen zu anderen Vertragstypen
> Die Vertragscheckliste für Abrufaufträge
Webinar
Konsortialkredite - Strukturieren, dokumentieren und Verträge gestalten nach LMA
- 18.09.2025
- online
- 1.416,10 €
- Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung (ESG und Sustainability- Linked Loans, Green/Social Loans etc.)
- Gestaltungsvarianten von sog. risikofreien Referenzzinssätzen (Risk Free Rates)
- Praxisvergleich: Term Rates versus Compounded Rates
- Handlungsempfehlungen für die Strukturierung, Verhandlung und Dokumentation von syndizierten Kreditverträgen

Webinar
- 11.06.2025- 02.07.2025
- online
- 1.475,60 €

Webinar
- 01.07.2025- 02.07.2025
- online
- 1.832,60 €

Controlling und BWL-Grundlagen für Techniker und Ingenieure
- 22.07.2025- 23.07.2025
- Stuttgart
- 1.344,70 €

Logistikoptimierung in der Praxis - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
> Bewegungszeiten minimieren
> Wirtschaftliches Lay-out des Lagers Konzipieren
> Umschlag erhöhen- aber wie?
> Ermittlung der optimalen Lösung mittels Entscheidungsmatrix
> Investitionsbedarf ermitteln (ist meistens niedrig)
> Konzeption fertigstellen
- 08.05.2025- 09.05.2025
- Stuttgart
- 1.713,60 €

Webinar
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.297,10 €
Bei dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Erfolgsquote erhöhen und Kommunikationstechniken ausbauen. Zur Zielgruppe gehören deshalb vor allem Mitarbeiter im Vertrieb oder im Kundendienst, die ihre Verkaufsfähigkeiten entwickeln und gleichzeitig ihre Fachkompetenz erweitern möchten.
Die Methodik und Didaktik des Seminars wurden so konzipiert, dass der Kenntnistransfer in die Praxis leicht fällt. Theoretisches Grundlagenwissen wird durch Gruppenübungen und die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, angereichert. Das verleiht dem Seminar einen Workshopcharakter.
