Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.934 Schulungen (mit 23.747 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Gesprächsführungstraining für Call Center Agents. Modulares Live Online Trainingsprogramm
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Ob Kundenservice, Sales, Helpdesks oder Notrufe – mit unserem Live-Online-Training bereiten wir Ihre Mitarbeiter optimal auf ihre täglichen Herausforderungen vor - in kompakten 2-Stunden-Modulen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Intensiv und praxisnah: In kompakten 2-Stunden-Modulen lernen Ihre Mitarbeiter genau die Fähigkeiten, die sie für ihren Job brauchen. Die Inhalte sind praxisnah und sofort umsetzbar.
- Individuell angepasst: Gemeinsam entwickeln wir einen maßgeschneiderten Trainingsplan, der sich gezielt an den Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens orientiert.
- Maximale Flexibilität: Unsere kurzen Trainingseinheiten lassen sich problemlos in Randzeiten oder während der Arbeit im Home Office durchführen. So bleibt Ihr Betrieb reibungslos, während Ihre Mitarbeiter ihre Fähigkeiten erweitern.
- Effektive Umsetzung: Zwischen den Modulen haben Ihre Mitarbeiter die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und in der Praxis zu festigen. So wird der Lerneffekt maximiert.
- Standortübergreifendes Training: Teams, die an unterschiedlichen Standorten arbeiten, können gemeinsam geschult werden. Das schafft einheitliche Standards und stärkt die Zusammenarbeit.
Webinar
PL-200: Microsoft Power Platform Functional Consultant (PL-200T00-A)
- 02.02.2026- 06.02.2026
- online
- 3.201,10 €
- 24.11.2025- 27.11.2025
- Hamburg
- 1.808,80 €
E-Learning
- 26.11.2026- 27.11.2026
- online
- 775,00 €
Wir beginnen mit dem Lebenszyklus-Denken und den Sustainable Development Goals (SDGs), gefolgt von einem Vergleich zwischen linearen und zirkulären Wirtschaftsmodellen. Dabei werden Strategien für das Lebensende von Produkten thematisiert.
Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Untersuchung der Produktarchitektur und der verschiedenen Rollen im Designprozess. Wir diskutieren die Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die das Produktdesign beeinflussen. Zudem werden Ansätze wie Life Cycle Assessment (LCA), Design for Environment (DFE) und Eco-efficiency vorgestellt, um nachhaltige Praktiken zu fördern. Des Weiteren analysieren wir klassische und nachhaltige Geschäftsmodelle sowie aktuelle Trends und die Anwendung der Ökodesign-Verordnung / ESPR. Interaktive Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien ermöglichen es Ihnen, die erlernten Inhalte praktisch anzuwenden und Lösungen zu entwickeln.
E-Learning
Quality Management Representative (TÜV). Online course.
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.023,00 €
ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL) - Kompaktkurs
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Qualitätsmanagement I - Grundlagen
- 10.11.2025- 13.11.2025
- Bochum
- 1.850,00 €
Webinar
VDA 6.8 für VDA 6.3 Prozess-Auditoren/-innen
- 06.11.2025
- online
- 737,80 €
1-Tag Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 966)
Wie Sie die Basis für eine Laufbahn zum Prozessauditor in der Lieferkette legen
VDA 6.8 für VDA 6.3 Prozess-Auditoren/innen
Mit dem VDA Band 6.8 werden endlich die logistischen Prozesse im Unternehmen auf die gleiche Stufe angehoben, analog den Herstellprozessen im Prozessaudit nach VDA 6.3.Der VDA Band wartet mit 8 Prozesselementen (Projektmanagement, Planung/Realisierung, Lieferantenmanagement, Beschaffungs-, Transport-, Produktions- und Lagerlogistik sowie Kundenmanagement) und 177 Einzelfragen auf.
Die Herausforderung dieses Seminar ist es die VDA 6.3-Prozessauditoren fit für die Prozessaudits in der Lieferkette zu machen. Somit liegt der Fokus auf den Anforderungen, da die Systematik von VDA 6.3 und VDA 6.8 fast 1 zu 1 identisch ist.
Webinar
Requirements Engineering - kompakt: Anforderungen verstehen, dokumentieren und managen
- 05.11.2025- 19.11.2025
- online
- 1.773,10 €
Auditor für integrierte Managementsysteme (TÜV).
- 19.11.2025- 20.11.2025
- Köln
- 1.558,90 €
