Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.777 Schulungen (mit 21.795 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
DIN EN 10204 – Prüfbescheinigungen und andere Konformitäts- und Prüfdokumente
- 23.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 880,00 €

Angular Crashkurs - Moderne Webentwicklung für Einsteiger
- 02.06.2025- 06.06.2025
- München
- 2.963,10 €

Service-Level-Agreement (SLA) für Helpdesk- und Supportdienste
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesichts der hohen Erwartungen der Kunden an den Support ist es unerlässlich, dass die Teams nicht nur ihre SLAs erfüllen, sondern diese auch übertreffen. Die Teilnehmer lernen, sowohl technische als auch kundenorientierte Aspekte von SLAs zu meistern.
Sie erhalten Einblicke in die neuesten Tools und Technologien und erfahren, wie sie ihre Teams effektiv schulen und führen können. Das Ziel ist es, sie mit praktischem Wissen auszustatten, das sie sofort anwenden können, um den Service in ihren Organisationen zu verbessern.

KI in technischen Prozessen - Teil 1
- 04.06.2025
- Stuttgart
- 963,90 €

UX/UI-Design in digitalen Anwendungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 16.10.2025- 17.10.2025
- Ostfildern
- 1.210,00 €
Toleranzen müssen kostensenkend angewandt werden. Die bekannte Faustregel "Toleranz so grob wie möglich und nur so eng wie nötig" wird heutzutage durch verschärfte Anforderungen und Zeitdruck in der Konstruktion vielfach nicht konsequent angewandt. Oft wird ein Bauteil aus den genannten Gründen allgemein und mit engen "Angsttoleranzen" spezifiziert, um den Aufwand beim Tolerieren zu minimieren. Dadurch können im Nachgang bei Fertigung und Prüfung unnötig hohe Kosten entstehen.
Eine kostenbewusste Möglichkeit der Tolerierung gelingt nur durch die richtige Anwendung der neuen ISO-GPS-Normsprache zur funktionsgerechten Produktspezifikation. Nur durch die korrekte Anwendung dieses neuen internationalen Toleranzmanagementsystems, welches in Deutschland unter dem stark vereinfachenden Begriff "Form- und Lagetoleranzen" bekannt ist, kann ein Werkstück eindeutig beschrieben werden, was eine grundlegende Forderung in den einschlägigen Qualitätsrichtlinien darstellt.
Das ISO-GPS-Normensystem ermöglicht die globale Zusammenarbeit, reduziert Fertigungs- und Prüfkosten und spart Zeit, da aufwendiger Abstimmungsbedarf auf ein Minimum reduziert werden kann. Da technische Zeichnungen rechtsverbindliche Vertragsdokumente sind, kann das Haftungsrisiko durch die Anwendung des ISO-GPS-Normensystems deutlich minimiert werden. ISO GPS ist heute, 2023, Stand der Technik.
– grundlegende GPS-Regeln lernen und verstehen
– Unterschied zwischen ...

Fernlehrgang
Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 12.800,00 €

Webinar
Modul 1: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- 27.10.2025
- online
- 529,55 €

- 07.07.2025- 08.07.2025
- Mannheim
- 1.892,10 €

Webinar
Umweltmanagement – Grundlagen der DIN ISO 14001
- 03.06.2025
- online
- 540,00 €

IBM ESC9G - IBM z/OS 2.4 Update
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course is designed to teach students the new features and enhanced functions provided in z/OS Version 2 Release 4. The software updates and enhancements for z/OS V2R4 are presented in groups based on closely associated z/OS components. The groups include enhancements to the base control program, sysplex features, UNIX System Services, the data storage subsystem, Communications Server, and security components, such as RACF.Finally, the installation and migration issues relating to installation of z/OS V2.4 are discussed.
