Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.827 Schulungen (mit 18.744 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundlagen der Fehlersuche an elektrischen Betriebsmitteln
- 30.09.2025- 01.10.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €

Webinar
Umweltmanagement - ISO 14001 Basiswissen
- 22.09.2025- 23.09.2025
- online
- 1.422,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Ihr Einstieg in die Forderungen der ISO 14001
Umweltmanagement - ISO 14001 Basiswissen
Die internationale Normenreihe ISO 14000 beschreibt in einem Regelkreis-Modell, wie Organisationen die Idee der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes unter wirtschaftlichen Bedingungen umsetzen. Dabei orientiert sie sich am Prozessgedanken, der auch der ISO 9001 zugrunde liegt, und ist damit gut in bestehende prozessorientierte Regelwerke zu integrieren.
Die Zertifizierung einer Organisation nach ISO 14001 bietet die Möglichkeit, die Anstrengungen durch offizielle externe Bestätigung nachzuweisen. Wie kann ökologisches Bewusstsein in der Belegschaft erreicht und der schonende Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen gemäß den bestehenden Normen systematisiert werden?
Diese und viele Fragen mehr werden Ihnen in diesem Seminar beantwortet. Für alle, die ein Umweltmanagementsystem betreuen oder einführen, sind diese Inhalte ein Muss!

Webinar
IREB® CPRE Requirements Management - Practitioner & Specialist
- 15.09.2025- 17.09.2025
- online
- 2.011,10 €
Da sich die Anforderungen an IT-Systeme ändern, genügt es nicht, sie einmalig zu erheben, sondern sie müssen ständig aktuell gehalten werden. In diesem Seminar IREB CPRE Advanced Level Requirements Management lernen Sie, den Änderungsprozess systematisch und kontrolliert durchzuführen, damit Anforderungen konsistent bleiben und keine Fehler passieren. Sie sind in der Lage erweiterte Vorgehensweisen für das Management von Anforderungen in Projekten über den gesamten Produktlebenszyklus anzuwenden. Dazu gehören die Methoden zur Bewertung und Priorisierung der Anforderungen ebenso dazu wie Methoden zur Änderung und Verfolgbarkeit von Anforderungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung zur Zertifizierungsprüfung zum IREB Certified Professional for Requirements Engineering Advanced Level - Requirements Management, die Sie im Anschluss an dieses Seminar ablegen können. Diese CPRE Advanced Level Zertifizierung besteht aus zwei eigenständigen, aufeinander aufbauenden Zertifikaten:
IREB CPRE - Advanced Level Requirements Management - Practitioner: Online remote Multiple-Choice PrüfungIREB CPRE - Advanced Level Requirements Management -Specialist: Schriftliche Ausarbeitung (erst nach Bestehen der Practitioner Prüfung, ohne zeitliche Begrenzung)...

Inhouse - Der Monteur & Servicetechniker als Verkäufer: Wartungsverträge, Zusatzverkäufe & Co.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Inhouse - Ablage und Dokumentenmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Qualifizierung
- 09.09.2025- 11.09.2025
- Düsseldorf
- 1.773,10 €
3-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 211)
Werden Sie mit dieser Ausbildung Auditor/-in nach IATF 16949
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Qualifizierung

Adobe Acrobat PDF für die Druckvorstufe
- 12.09.2025
- Hamburg
- 702,10 €

DIN EN ISO 19011:2018 - Auditierung von Managementsystemen
- 18.08.2025
- Leipzig
- 773,50 €

GMP für Medizinprodukte und Arzneimittel
- 16.09.2025- 17.09.2025
- Ostfildern
- 1.990,00 €
Was macht Good Manufacturing Practice (GMP) bei Arzneimitteln aus und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten finden sich zum Qualitätsmanagement (QM) bei Medizinprodukten?
Qualität, Wirksamkeit sowie – im Besonderen – Unbedenklichkeit und Sicherheit für den Patienten und Anwender stellen die tragenden Säulen sowohl im Arzneimittel- als auch im Medizinprodukte-Bereich dar. Maßnahmen nach GMP und QM stellen hierbei sicher, dass Arzneimittel und Medizinprodukte in gleichbleibend hoher Qualität hergestellt werden. In zahlreichen Regularien wird beschrieben, wie diese Qualitätsansprüche während des gesamten Lifecycles etabliert, aufrechterhalten und kontrolliert werden. Unter den Begriffen GMP und QM werden diese Regularien zusammengefasst.
Wen betrifft GMP und QM?
Prinzipien nach GMP und QM gelten prozessübergreifend von der Beschaffung von Materialien über die Herstellung, bis hin zur Verpackung sowie Lagerung und Lebenszeit von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Hieraus ergibt sich, dass Good Manufacturing Practice und Qualitätsmanagement nicht nur in den Geltungsbereich von Herstellern, sondern auch in die Verantwortung von Zulieferern und Dienstleistern fällt.
Und wie lassen sich Regulatory Affairs (RA) und Konformitätsbewertungsverfahren (CE) in den Kontext von GMP und QM einordnen?
Im Fokus von Regulatory Affairs (RA) und Konformitätsbewertungsverfahren (CE) stehen vor allem die Erteil...

Webinar
Live-Online: Crashkurs Performance Marketing: Der Turbo für Ihre digitalen Marketing-Aktivitäten!
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.892,10 €

Webinar
IFS Food – Version 8: Online-Schulung
- 15.10.2025
- online
- 886,55 €
Dieses Seminar zur gültigen IFS Food Version 8 vermittelt Ihnen die wichtigsten Anforderungen für Ihre Zertifizierung! Verschaffen Sie sich den nötigen Überblick und erhalten Sie Unterstützung bei der praktischen Umsetzung. Stellen Sie Ihre dringenden Fragen und gehen Sie damit Ihr nächstes Audit gezielt an!
