Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.836 Schulungen (mit 18.797 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundlagen des Qualitätsmanagements
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Wuppertal
- 1.190,00 €

Webinar
Logging, Monitoring, and Observability in Google Cloud
- 08.10.2025- 10.10.2025
- online
- 2.320,50 €
- Erklären Sie den Zweck und die Möglichkeiten der Google Cloud Operations Suite.
- Implementierung der Überwachung für mehrere Cloud-Projekte.
- Erstellen Sie Alarmierungsrichtlinien, Betriebszeitprüfungen und Warnungen.
- Installieren und verwalten Sie den Ops Agent, um Protokolle für die Compute Engine zu sammeln.
- Erklären Sie Cloud Operations für GKE.
- Analysieren Sie VPC-Flow-Protokolle und Firewall-Regelprotokolle.
- Analysieren und Exportieren von Cloud Audit Logs Instanzen.
- Profilierung und Identifizierung ressourcenintensiver Funktionen in einer Anwendung.
- Analysieren Sie die Kosten für die Ressourcennutzung der Überwachungskomponenten in der Google Cloud.

- 04.09.2025- 05.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €
Das Requirements Management, als ein Bestandteil des Requirements Engineering, beschäftigt sich mit der Verwaltung der Anforderungen, der Durchführung von Anforderungsänderungen, der Umsetzung von Anforderungen im Projekt bis hin zur Abnahme durch den Auftraggeber. Nach der Schulung Anforderungsmanagement wissen Sie, welche Aufgaben zur Verwaltung und Toolunterstützung im zweiten Abschnitt des Lebenszyklus von Requirements entstehen und wie diese in dem Entwicklungsprozess zu integrieren sind. Ebenso wissen Sie, wie eine Abnahmerichtlinie erstellt wird und Sie erkennen die Konflikte zwischen dem Transition-Prozess aus ITIL und dem Change-Prozess der Vorgehensmodelle. Sie haben das notwendige Wissen, um die Aufgaben der Anforderungsverwaltung durchführen zu können.

Webinar
Qualitätsmanagementbeauftragter (IHK)
- 04.11.2025- 09.12.2025
- online
- 2.321,00 €

Effiziente Büroorganisation durch Lean Office
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Professionelle Arbeitsorganisation und optimales Dokumentenmanagement
Die Zeiten, in denen einmal am Tag die Post kam und am Ende des Tages alle Dokumente in Ordnern und Schränken abgelegt waren, sind lange vorbei. Seit Jahren werden Daten häufiger digital gespeichert als in Papierordner abgelegt und nur ein minimaler Teil davon lässt sich zuverlässig per Schlagwort suchen. Was machen Sie mit dem ganzen, großen Rest?
Das schnelle Finden von Dokumenten, das Verwalten von Aufgaben und Terminen in MS Outlook oder anderen Systemen sowie das effiziente Strukturieren von Abläufen ist die unbedingte Voraussetzung einer professionellen Büroorganisation.

Webinar
Prüfung von IT-Dienstleistern und ausgelagerten Funktionen (Outsourcing)
- 28.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.085,00 €

Kleben von Kunststoffen und Metallen
- 16.09.2025- 17.09.2025
- Ostfildern
- 1.240,00 €
Die Klebtechnik ist eine Fügetechnik des 21. Jahrhunderts. Mit ihr ist es möglich, die unterschiedlichsten Werkstoffe werkstoffgerecht zu verbinden. Dabei reichen typische Bauteile von Mikrochips bis zu den Rotoren von Windkraftanlagen. Aktuell führt die Entwicklung zur E-Mobilität zusätzlich zu zahlreichen, neuen Fragestellungen.
Diesem großen Potenzial steht häufig die Unsicherheit des Anwenders bezüglich der Eigenschaften und der Verarbeitung entgegen.
Die Teilnehmer gewinnen einen ersten Überblick über die Besonderheiten des Klebens von Kunststoffen und Metallen. Dazu gehören die Grundlagen genauso wie der Aufbau und das Verhalten typischer Klebstoffe, Hinweise für die konstruktive Gestaltung, die die Auswahl, die Ausführung sowie die Erprobung.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über das Kleben von Kunststoffen und Metallen. Es beginnt mit dem Einblick in die Grundlagen, streift die Oberflächentechnik und beschreibt das typische Verhalten einiger wichtiger Klebstoffe. Weiter geht es über die Auswahl, die Gestaltung bis hin zur Realisation einer Klebung. Ergänzt wird der Überblick um Aspekte des Arbeits- und Umweltschutzes.
Anwendungsbeispiele aus der Praxis ergänzen die Seminarinhalte.
Ingenieure und Techniker aus allen Bereichen (Konstruktion, Planung, Qualitätssicherung u.a.), die sich in das sichere Kleben von Kunststoffen und Metallen einarbeiten wollen

Webinar
Live-Online: ISO/IEC 27001:2022 Lead Auditor – Training mit Zertifizierung
- 11.09.2025- 25.09.2025
- online
- 2.963,10 €

Webinar
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde
- 01.09.2025
- online
- 827,05 €
1-Tag Zertifikatslehrgang
Zukunftssichere EuP-Schulung: Qualifizierung zur Ausführung einfacher elektrotechnischer Arbeiten & sichere Anwendung von KI in der Elektrotechnik nach DGUV Vorschrift 3 und KI-Verordnung
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde
Dieser EuP-Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeitende ohne elektrotechnische Ausbildung, wie Haustechniker, Monteure oder Kfz-Mechatroniker, die an bzw. mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten müssen. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie die Befähigung zur Ausführung einfacher elektrotechnischer Arbeiten unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft (EFK). Vermittelt werden elektrotechnisches Grundwissen, Kenntnisse zu Gefährdungen, Schutzmaßnahmen sowie rechtliche Anforderungen gemäß DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100 und DIN EN 50110-1.
Entscheidender Mehrwert: Ihre Mitarbeiter werden zusätzlich auf den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Elektrotechnik vorbereitet. Sie lernen, wie KI-gestützte Assistenzsysteme bei Fehlerdiagnose, Sicherheitsüberwachung und Unfallvermeidung unterstützen können. Dabei werden auch Grenzen und Risiken thematisiert.
Der EuP- Lehrgang orientiert sich an den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3, der ISO/IEC 42001 sowie der EU-KI-Verordnung.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „EuP mit KI-Kompetenz“, das ihre Qualifikation als Elektrotechnisch unterwiesene Person mit erweitertem Wissen über KI-Systeme bestätigt.

UX/UI-Design mit Figma komplett
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Seminarziele sind:
- Beschreiben, vergleichen und kontrastieren die Bereiche UI- und UX-Design
- Anwendung beliebter Methoden wie Double Diamond und Design Thinking
- Verstehen der Bedeutung des Wireframing im Designprozess
- Identifizierung verschiedener Web-Elemente und ihrer gemeinsamen Wireframe-Darstellungen
- Entwerfen und Skizzieren von Konzepten für Websites und mobile Anwendungen entsprechend den vorgegebenen Anforderungen
- Verwendung von Figma zur Erstellung ausgefeilter Wireframes und interaktiver Prototypen

Webinar
Reklamations- und Beschwerdemanagement
- 10.10.2025
- online
- 299,00 €
