Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.821 Schulungen (mit 22.637 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kennzahlen im Qualitätsmanagement
- 09.07.2025
- Wuppertal
- 720,00 €

Webinar
Zeitmanagement und Selbstorganisation: Praxisnah und effektiv - Online
- 22.09.2025
- online
- 390,00 €

Webinar
Gebäudeenergiegesetz 2024 – Neubau
- 28.05.2025
- online
- 296,31 €
Das „Heizungsgesetz“ ist in aller Munde. Aber welche Änderungen sind seit 2024 im Rahmen des aktualisierten Gebäudeenergiegesetztes (GEG 2024) von Planer und Gebäudeeigentümer zu berücksichtigen?
Aufgrund der fortschreitenden Klimakrise und Energiekrise hat die Bundesregierung im September 2023 Maßnahmen beschlossen, die Auswirkungen auf Neubauten und der Sanierung von Bestandsgebäuden nach sich ziehen.
Dieses Online-Seminar zielt in erster Linie auf die geänderten Anforderungen der Errichtung von Neubauten ab. Welche Anforderungen bleiben, welche sind neu? Welche Fördermöglichkeiten gibt es bei Neubauten?

Webinar
AI-102 Designing and Implementing an Azure AI
- 12.05.2025- 15.05.2025
- online
- 2.963,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1.Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer im Automotive-Einkauf
> Spezielle Anforderungen im Automotive-Bereich
> Die schwierige Verhandlung - aber wie?
> Schwierige Verhandlungspartner überzeugen
> Körpersprache bei harten Verhandlungspartnern
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten im Automotive-Einkauf
> Lösungen für schwierige Verhandlungen
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preissenkungsgespräch
> das Nachforderungsgespräch
> das Savinggespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.594,60 €

Der Gebäudetechniker als elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 946,05 €

Anforderungsmanagement in IT-Projekten
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Köln
- 1.630,30 €

- 04.02.2026
- Köln
- 821,10 €

Webinar
Grundlagen der Elektrotechnik kompakt
- 02.07.2025- 03.07.2025
- online
- 1.160,00 €
Elektrotechnik findet in Verbindung mit der Informationstechnologie immer mehr Eingang in andere technische Bereiche, beispielsweise in Maschinenbau, Bauwesen und Medizintechnik. Sie ist der Innovationstreiber für Digitalisierung.
Daher ist ein elektrotechnisches Grundverständnis für alle Beteiligten von Vorteil. Dies gilt für technisches Personal ebenso wie für Personen aus Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen und QS.
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Zusammenhänge der Elektrotechnik. Sie lernen die wichtigsten Wirkungsprinzipien, Bauteile und Grundschaltungen kennen.
Damit wird der Grundstein für das Verständnis elektrotechnischer Systeme gelegt. Das Wissen wird an ausgewählten Beispielen, praktischen Experimenten und Bauteilen vertieft.
- alle Berufsgruppen, die Grundkenntnisse der Elektrotechnik erwerben oder auffrischen möchten
- Entscheider, die elektrotechnische Grundlagen benötigen

Webinar
Acrobat - PDF für die Druckvorstufe
- 23.05.2025
- online
- 702,10 €
