Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.804 Schulungen (mit 19.206 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundlagen der Fehlersuche an elektrischen Betriebsmitteln
- 30.09.2025- 01.10.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €

Webinar
Medizinprodukte - Produktionshygiene und Endreinigung.
- 08.07.2025
- online
- 886,55 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.
- 17.11.2025- 07.02.2026
- Nürnberg
- 654,50 €

Webinar
Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen
- 06.10.2025
- online
- 797,30 €

Qualitätsbeauftragter-Weiterbildung (TÜV) - Teil 2
- 08.07.2025- 11.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.666,00 €

Webinar
Konfigurationsmanagement mit Ansible
- 01.06.2026- 03.06.2026
- online
- 2.296,70 €

Microservices mit Quarkus - kompakt
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 25.09.2025
- Wuppertal
- 740,00 €
Jedes Unternehmen, welches Prüf- und Messmittel einsetzt, ist nach DIN EN ISO 9001 angehalten, seine Prüfmittel (einschl. Software) in regelmäßigen Intervallen zu überwachen, kalibrieren und instandzuhalten.
Dazu gehört, dass die Messinstrumente regelmäßig bzw. in Abhängigkeit der Einsatzhäufigkeit einer wiederkehrenden Funktionsprüfung unterzogen werden.
Die Häufigkeit und der Umfang solcher Prüfungen sind sinnvoll festzulegen und die Aufzeichnungen darüber als Überwachungsnachweis aufzubewahren. Die DIN ISO 10012 ist dafür der Leitfaden.
Ziel dieses Seminars ist es, die DIN 10012 für Ihr Unternehmen richtig anzuwenden und für Sie "individuell" zu interpretieren.
Dies gewährleistet eine wirtschaftliche und normgerechte Prüfmittelüberwachung.
Weiterhin erlernen Sie den Umgang und die Berechnung der Messmittelfähigkeit und der Messunsicherheit. Sie können Mess- und Prüfmittel klassifizieren und leisten einen wichtigen Beitrag zur Fehlervermeidung in Ihrem Unternehmen.

Web Based Training
Reisesicherheit für Techniker und andere Vielreisende
- Termin auf Anfrage
- online
- 856,80 €
Vorbereitungstraining für die Sicherheit von Technikern weltweit
Jede Reise in Krisengebiete birgt besondere Unwägbarkeiten und Risiken. Deshalb ist es unerlässlich, sich bereits im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, wie kritische Situationen möglichst vermieden bzw. im Ernstfall gemeistert werden können.

Webinar
- 27.11.2025
- online
- 1.535,10 €
- Trial Master File Reference Model
- Implementierung des eTMF in der Praxis: Von der Planung bis zur Prüfung der Funktionalität
- Fokus: Elektronische Archivierung von Daten
- Audits und Inspektionen: Häufige findings, effektive Vorbereitung

Controlling als Führungsinstrument
- 25.09.2025- 26.09.2025
- München
- 1.654,10 €
