Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.938 Schulungen (mit 23.989 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Industriemeister*in Kunststoff und Kautschuk - Teilzeitkurs IM 36
- 13.06.2026- 13.05.2028
- Bonn
- 5.980,00 €

Lieferantenauditor/Second-Party-Audit
- 29.01.2026- 30.01.2026
- Frankfurt am Main
- 1.404,20 €

Grundlagenlehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung
- 12.01.2026- 15.01.2026
- Magdeburg
- 1.999,20 €

Webinar
Projektmanagement in der regulierten Industrie
- 28.01.2026- 29.01.2026
- online
- 1.630,30 €

E-Learning
E-Learning: Rechtliche Grundlagen für Qualitätsverantwortliche
- 31.12.2025
- online
- 140,00 €

SC-100 Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100T00)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Umweltmanagement – Grundlagen der DIN ISO 14001
- 27.10.2025
- online
- 540,00 €

Webinar
Interne Meldestelle nach HinSchG: Meldekanal betreiben (Fachkunde-Seminar)
- Termin auf Anfrage
- online
- 1.059,10 €
Sie sind oder werden dafür zuständig sein, gemeldete Hinweise entgegen zu nehmen und/oder zu bearbeiten? Die gemeldeten Hinweise und daraus resultierenden Fälle können komplex und mit Risiken für Ihr Unternehmen und Sie persönlich behaftet sein.
Die Meldungen können sich auf Verstöße gegen interne Richtlinien, Bußgeldvorschriften oder sogar Straftaten beziehen. Bei Fehlern in der Aufklärung drohen Vertrauens- und Reputationsschäden sowie im Einzelfall Bußgelder. Deshalb müssen Sie Ihre Ermittlungen bzw. internen Untersuchungen sorgfältig planen, professionell durchführen und gerichtssicher abschließen. Dazu benötigt es übergreifendes Wissen u.a. aus den Bereichen Arbeitsrecht, Datenschutz und Kriminalistik.
In diesem praxisnahen Seminar erlernen Sie wissenschaftlich fundiert, wie Sie vom Eingang des Hinweises bis zum Abschluss Ihrer Ermittlungen optimal, effizient und professionell vorgehen. Dabei werden die für Sie als interne Meldestelle wichtigen Kernaspekte des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) beleuchtet und die notwendige Fachkunde gem. § 15 Abs. 2 HinSchG für ein Fachkunde-Zertifikat vermittelt.

Fachkunde Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
- 09.10.2025
- Erlangen
- 827,05 €
1-Tag Zertifikatslehrgang mit Prüfung
Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne nach ASR, DIN 14095 und DIN ISO 23601 korrekt erstellen und fachkundig beurteilen
Fachkunde Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne
Ziel dieses Zertifikatslehrganges ist es, die Grundlagen für die Erstellung und Prüfung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen zu erlangen.
Diese Pläne sind Bestandteil des organisatorischen Brandschutzes. Sofern diese Pläne gefordert werden, sind sie gemäß § 4 ArbStättV vom Bauherrn, Betreiber oder Eigentümer und Arbeitgeber zu erstellen und auszuhängen. Auch verschiedene Sonderbauverordnungen können die Forderung nach Feuerwehrplänen enthalten. Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens für Gebäude besonderer Art und Nutzung kann diese Forderung auch von der Baubehörde oder der Brandschutzdienststelle gestellt werden.
Ziel von Flucht- und Rettungsplänen ist die schnelle Orientierung von Personen in Gebäuden, um diese im Notfall schnell und in der Regel gefahrlos verlassen zu können.
Feuerwehrpläne dienen der Feuerwehr zur schnellen Orientierung in Gebäuden. So kann sie eine effektive Einsatztaktik zur Brandbekämpfung oder Personenrettung, aber auch zur technischen Hilfeleistung optimal koordinieren. Das Ergebnis kann eine Schadensminderung sein.
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Fachkundenausweis.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
