Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.934 Schulungen (mit 23.743 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Interne:r Qualitätsauditor:in ISO 9001 (TAW)
- 10.12.2025- 12.12.2025
 - Wuppertal
 - 1.590,00 €
 
                                                         - 06.11.2025- 07.11.2025
 - Köln
 - 1.612,45 €
 
                                                         Seminar: Künstliche Intelligenz im Qualitätsmanagement
- 16.12.2025- 17.12.2025
 - Essen
 - 1.344,70 €
 
                                                         Webinar
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Workshop
- 11.12.2025
 - online
 - 714,00 €
 
1-Tag Workshop (VDA QMC lizenziert, ID 240)
Legen Sie den Grundstein für eine Re-Qualifizierung
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Workshop
Der Nachweis zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in berechtigt dazu, interne und Lieferantenaudits nach IATF 16949 durchführen zu dürfen.
Um die Qualifikation aufrechtzuerhalten, sind mindestens 3 vollumfängliche IATF-16949-Audits in einem Zeitraum von 3 Jahren nachzuweisen. Kann das ein/e Auditor/in nicht, besteht mit diesem Seminar und einer zusätzlichen Prüfung die Möglichkeit, die Re-Qualifizierung durchzuführen.
In diesem Seminar frischen wir die Inhalte der IATF 16949, der ISO 9001 und die Anforderungen der ISO 19011 nochmals auf. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über die Sanktionierten Interpretationen (SIs) und die allgemeinen Fragen (FAQs) zur IATF 16949 und sind somit perfekt für die anschließende Prüfung vorbereitet.
                                                         Webinar
- 08.01.2026- 09.01.2026
 - online
 - 1.773,10 €
 
                                                         Webinar
Umweltmanagement - Grundlagen und Anwendung der ISO 14001 (Online)
- 16.03.2026
 - online
 - 499,80 €
 
Möchten Sie sich fundiertes Basiswissen im Umweltmanagement aneignen und verstehen, wie Sie die Anforderungen der ISO 14001 in Ihrem Unternehmen umsetzen können? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig!
Wir vermitteln Ihnen praxisnah die zentralen Inhalte der ISO 14001 und zeigen Ihnen, wie Sie Umweltaspekte erkennen, bewerten und gezielt steuern. Sie lernen, welche Chancen und Risiken mit einem Umweltmanagementsystem verbunden sind ? und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.
 Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie, rechtlichen Grundlagen und praktischen Übungen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Umweltziele definiert, Programme entwickelt und Managementsysteme sinnvoll integriert werden können.
Lehrgangszeiten:
 Der Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr
Themenschwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen des Umweltmanagements
 - Aufbau und Anforderungen der ISO 14001
 - Einführung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen
 - Identifikation und Bewertung von Umweltaspekten und -auswirkungen
 - Entwicklung von Umweltzielen und -programmen
 - Integration in bestehende Managementsysteme (z.?B. ISO 9001, ISO 45001)
 - Grundlagen der Umweltbilanzierung
 - Abgrenzung ISO 14001 zu EMAS und anderen Normen
 - Praktische Übungen und Fallbeispiele
 
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
                                                         Updateschulung für Prüfmittelbeauftragte und Kalibrierlaborverantwortliche
- 11.11.2025
 - Wuppertal
 - 720,00 €
 
Das Seminar dient der Vertiefung und Auffrischung der Kenntnisse von Prüfmittelbeauftragten und Mitarbeitern von Kalibrierlaboren. Besonders der Umgang mit nationalen und internationalen Regelwerken wird vertieft.
Die Teilnehmer erhalten aktuelles Wissen und Anregungen rund um das Prüfmittelmanagement und werden so in die Lage versetzt, ihr eigenes System im Unternehmen kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Fachliche Kompetenz in allen Fragen der Überwachung, Verwaltung und des Einsatzes von Prüfmitteln und Prüfsystemen ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichen Risiken beim Einsatz von Prüfmitteln zu begegnen.
Die Bestimmung der Fähigkeit von Prüfmitteln ist unabdingbar für den "richtigen" Einsatz bei qualitäts- und sicherheitsrelevanten Prüfungen. Somit wird das erforderliche Vertrauen in die Richtigkeit der Messergebnisse und in die darauf beruhenden Entscheidungen erlangt. 
Richtige Prüfmittel machen das Unternehmen "gerichtsfest".
Diese Veranstaltung ist als Schulungsnachweis zur Zertifikatsverlängerung im Prüfmittelbereich anerkannt!
                                                         Webinar
- 03.02.2026
 - online
 - 999,60 €
 
                                                         Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU)
- 19.01.2026- 23.01.2026
 - Berlin
 - 4.278,05 €
 
                                                         E-Learning
LEAN E-Learning Zertifikatskursprogramm
- Beginn jederzeit möglich
 - online
 - auf Anfrage
 
„Lean“ ist die allgemeine Umschreibung einer Philosophie, konkreter eines Konzepts und Verfahrens, dessen Ziel die vollständige Beseitigung von Verschwendung ist - sei es im Produktionsprozess, im Dienstleistungs- oder Verwaltungsumfeld oder in anderen Bereichen. Prozesse und Prozessschritte werden systematisch untersucht, organisiert und aufeinander abgestimmt. Dabei steht stets der Wertstrom im Fokus: Die Prozesse werden vom Kunden her betrachtet: Er zieht das Material/ das Produkt/ die Leistung/ die Information durch die Prozesskette. Dazu ist eine Nivellierung der Prozesse erforderlich.
Vor dem Hintergrund heutiger Anforderungen bzgl. Qualität und insbesondere Wirtschaftlichkeit ein nicht mehr wegzudenkender Ansatz, dessen originärer Erfolg sich in die heutige, weltweite Verbreitung ausgedehnt hat. So gehört Lean heute international zu einer der Standardmethoden in Unternehmensführung und Qualitätsmanagement. Konzerne und Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf den Einsatz von Lean – entsprechende Methodenexperten sind am Markt seit jeher sehr gefragt – und in vielen Betrieben eine notwendige Karrierevoraussetzung für die Leitungs- und Führungsebenen.
                                                         Webinar
Online Marketing Manager*in (IHK) - Online
- 19.12.2025- 23.02.2026
 - online
 - 1.890,00 €
 
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum Online Marketing Manager*in (IHK) mit dem Ziel, die strategische Herangehensweise beim Online Marketing zu erlernen. Sie werden befähigt , Online Marketing Maßnahmen für Unternehmen umzusetzen und zu evaluieren. Neben den grundlegenden theoretischen Grundlagen erhalten Sie durch praktische Übungen das nötige Praxiswissen für die Optimierung der Website und die Implementierung von weiteren Online-Werbemaßnahmen.
                                                         