Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.938 Schulungen (mit 23.989 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Interne:r Qualitätsauditor:in ISO 9001 (TAW)
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €

Lebensmitteltaugliche Schmierstoffe sicher anwenden
- 27.11.2025
- Ostfildern
- 680,00 €
Die Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Produktreinheit in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie steigen stetig – das betrifft auch den Einsatz von Schmierstoffen. Nur die richtige Auswahl und Anwendung gewährleistet Konformität mit lebensmittelrechtlichen Vorgaben und schützt vor Produktionsausfällen oder Imageschäden. Gleichzeitig rücken Aspekte wie MOSH/MOAH, PFAS oder religiöse Vorgaben (Halal, Koscher) stärker in den Fokus.
Die Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen zu lebensmittelrechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von H1-Schmierstoffen. Sie lernen typische Qualitätsmanagementsysteme (z.B. GMP, HACCP, ISO 21469), gesetzliche Grundlagen (u.a. EU-Verordnungen) sowie die Bewertung typischer Problemstoffe (z.B. MOSH/MOAH, PFAS) kennen. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie Sie geeignete Schmierstoffe auswählen, Konformitätsanforderungen prüfen und Anforderungen im eigenen Betrieb oder für Kunden sicher umsetzen.
Fachkräfte mit Verantwortung für Technik, Instandhaltung oder Qualitätssicherung in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, z.B. Anlagenverantwortliche, QM-Beauftragte oder Personen im technischen Vertrieb von Wartungsprodukten. Auch geeignet für Händler technischer Produkte mit Kunden in regulierten Industrien. Technisches Grundverständnis wird vorausgesetzt.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 535,50 €

Webinar
- 22.09.2025- 24.09.2025
- online
- 2.368,10 €

Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil A
- 11.03.2026- 13.03.2026
- Ostfildern
- 1.490,00 €
Die Metallographie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.
Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- bzw. Garantiefall ein unentbehrliches Element der Qualitätssicherung dar. Für ein erfolgreiches metallographisches Arbeiten sind besondere Kenntnisse über die Herstellung von Schliffen sowie über die werkstoffkundlichen Zusammenhänge des Gefüges mit den Werkstoffeigenschaften, der Herstellung von Bauteilen bzw. dem Schädigungsverhalten notwendig.
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Durchführung von metallographischen Arbeiten und Analysen erworben. Die praktische Kompetenz bei der Darstellung und Bewertung von Gefügebefunden wird vertieft. In Teil A werden metallographisches Grundwissen und Handfertigkeiten in Verbindung mit werkstoffkundlichen Grundlagen angeboten.
In Teil B erfolgt eine praxisorientierte Vertiefung der Zusammenhänge zwischen Gefüge und Eigenschaften technisch relevanter Werkstoffe im Hinblick auf Werkstoffbeurteilung und Qualitätssicherung.
Die Erweiterung der Kenntnisse auf spezielle Präparations- und Untersuchungsmethoden (z.B. Vibrationspolieren, Sonderätzungen), sowie hochauflösende metallographische Gefüge-, Scha...

Ausbildung / Qualifizierung zum WIG-Schweißer.
- Beginn jederzeit möglich
- Senftenberg
- 11.980,00 €

Lean Production für gewerblichtechnische Führungskräfte.
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Dresden
- 1.035,30 €

Fernlehrgang
Produktionsmanager:in (FH) für Kunststofftechnik
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 4.800,00 €

Webinar
- 29.04.2026- 30.04.2026
- online
- 1.773,10 €

Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS)
- 16.10.2025
- Sulzbach
- 589,05 €

Webinar
MS Power BI - Daten aufbereiten, analysieren und visualisieren
- 06.10.2025- 07.10.2025
- online
- 1.773,10 €
