Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Qualität & Service

Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.934 Schulungen (mit 23.743 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Wuppertal
  • 1.590,00 €
4 weitere Termine

  • 11.05.2026- 13.05.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.690,00 €
4 weitere Termine

Interne Audits nach ISO 13485

  • 15.04.2026- 16.04.2026
  • Ostfildern
  • 1.360,00 €
1 weiterer Termin

Die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit ist seit vielen Jahren zu einem wichtigen Design-Ziel bei der Entwicklung automotiver Systeme geworden. Die Sicherheitsnorm ISO 26262 "Road vehicles – Functional safety" beschreibt ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für Entwicklung, Produktion und Einsatz sicherheitsrelevanter elektrischer oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen.

Das Seminar vermittelt notwendige Kenntnisse für die praktische Anwendung der ISO 26262 und beleuchtet die Umsetzung der Norm in der täglichen Projektarbeit.

Das zweitägige Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme unter Berücksichtigung der ISO 26262. Es werden grundlegende Aspekte der ISO 26262 vorgestellt und ihre Rolle innerhalb des Sicherheitslebenszyklus diskutiert.
Schwerpunkte sind die Konzeptphase mit der Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) und die nachfolgende System-, Hardware- und Softwareentwicklung unter Berücksichtigung des empfohlenen Vorgehens sowie der Spielräume bei der Erreichung der normativen Vorgaben.

ZERTIFIKATSPRÜFUNG
Sicherheitsnormen wie die ISO 26262 fordern, dass Personen, die sicherheitsrelevante E/E-Systeme entwickeln, ein ausreichendes Fachwissen besitzen.
Entsprechende Nachweise werden regelmäßig von den jeweiligen Auftraggebern eingefordert. Daher erhalten die Teilneh...

Webinar

  • 26.02.2026- 27.02.2026
  • online
  • 1.892,10 €
2 weitere Termine

Mit wachsender Dynamik und Komplexität im Arbeitsalltag erwarten Mitarbeitende Stabilität, Ordnung und Führungsstärke von ihren Vorgesetzten. Dabei geht es nicht darum, Sicherheit und Entschiedenheit mit autoritärem Handeln durchzusetzen. Konsequente Führung bedeutet vielmehr, mit Klarheit die eigenen Interessen zu vertreten, um unternehmerische Ziele zu erreichen. Entwickle das nötige Fingerspitzengefühl für eine wirksame und ernst gemeinte Führung und sorge so für Verbindlichkeit und Loyalität in deinem Team.

  • 02.02.2026- 27.04.2026
  • Frankfurt am Main
  • 6.300,00 €
1 weiterer Termin

Im Mittelpunkt dieses Zertifikatsstudiengangs stehen die Möglichkeiten, die das COBIT® Framework im Zusammenspiel mit weiteren Standards und Rahmenwerken wie ITIL, ISO/IEC 15504, TOGAF® sowie PRINCE2® und PMBOK ® zur Unterstützung der IT-Governance und damit der Information Governance bietet und wie es Eingang in die betriebliche Praxis finden kann. Der Zertifikatsstudiengang wird in zwei Blöcken à 3 Tagen plus einem Prüfungstag angeboten. Wir legen Wert auf die Einbeziehung von Fallstudien und vielfältigen interaktiven Bestandteilen.
 

  • 16.02.2026- 17.02.2026
  • Bad Zwischenahn
  • 952,00 €
15 weitere Termine

Sachkundelehrgang nach DGUV Regel 100-500

  • 11.11.2025- 12.11.2025
  • Freising
  • 1.184,05 €
3 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Minimieren Sie das Brandrisiko mit geeigneten Schutzmaßnahmen!

Brandschutz auf Baustellen

Brände auf Baustellen sind keine Seltenheit. Oft verursachen sie hohe Sachschäden, mitunter kommen auch Menschen zu Schaden.

Dieses Intensiv-Seminar erläutert Ihnen praxisnah die wesentlichen Brandgefahren während Baumaßnahmen, die wichtigsten und effektivsten Schutzmaßnahmen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Rahmen von Baumaßnahmen gelten und beachtet werden müssen. Sie erfahren hier, wie Sie die spezifischen Brandschutzanforderungen während eines Bauvorhabens fachgerecht und wirksam umsetzen und damit den Brandschutz auf Baustellen verbessern, das Brandrisiko minimieren und den Sachschutz gewährleisten sowie letztlich Rechtsfolgen vermeiden. Verdeutlicht werden die vermittelten Fachinformationen durch praxisnahe Beispiele.

  • 10.11.2025- 14.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.558,50 €


Das Controlling ist derzeit stark geprägt von zahlreichen neuen Herausforderungen: Stichworte sind hier die Digitalisierung, der Controller in der neuen Rolle des Business Partners aber auch aktuelle Organisationsformen, wie etwa Shared Service Center – um nur einige der sich teilweise überlappenden aber auch widersprechenden Entwicklungen im Controlling zu nennen. Worauf es jetzt ankommt, ist die Anwendung von Software Tools, Methoden aber auch von Skills. Und auf das Überwinden von Diskrepanzen zwischen Know-how und Do-how in der Praxis-Anwendung im Alltag.

Webinar

  • 16.03.2026
  • online
  • 827,05 €
2 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Mit Audits, ASA und Gefährdungsbeurteilungen den betrieblichen Arbeitsschutz wirksam steuern

Arbeitsschutz für Führungskräfte – Pflichten nach DGUV und ArbSchG sicher erfüllen

In diesem praxisorientierten Seminar für Führungskräfte steht der betriebliche Arbeitsschutz im Mittelpunkt – insbesondere die rechtlichen Grundlagen gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der DGUV Vorschrift 1 (DGUV V1). Die Teilnehmenden erfahren, welche Arbeitgeberpflichten im Arbeitsschutz bestehen und wie diese systematisch und rechtskonform umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Anwendung: Arbeitsschutzbegehungen, interne Audits, sowie die Organisation und Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen ASA-Sitzung (Arbeitsschutzausschuss) werden detailliert behandelt. Auch das Unfallmanagement im Unternehmen und die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sind zentrale Inhalte.

Ziel ist es, Führungskräfte in die Lage zu versetzen, Unfallverhütungsvorschriften praxisnah umzusetzen, Risiken frühzeitig zu erkennen und eine nachhaltige Sicherheitskultur aufzubauen. Interaktive Methoden und Fallbeispiele sichern den direkten Transfer in den Führungsalltag – für mehr Sicherheit, Rechtskonformität und Souveränität im Umgang mit Behörden und Mitarbeitenden.

Webinar

  • 24.11.2025- 02.12.2025
  • online
  • 2.618,00 €


Basisschulung gemäß Curriculum des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Der Zertifikatslehrgang zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker erfüllt das Curriculum sowie die Qualifizierungsanforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Zentraler Bestandteil ist das neue Kompendium und die Vermittlung des nötigen Fachwissens, eigenständig ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach den Vorgaben des BSI aufzubauen. Optional kann der Zertifikatslehrgang mit einer Prüfung abgeschlossen werden, welche nach erfolgreichem Bestehen dazu berechtigt, an der Schulung zum IT-Grundschutz-Berater teilzunehmen. Dieser Zertifikatslehrgang wird in Kooperation mit der Bredex GmbH durchgeführt. Sowohl die Bitkom Akademie als auch die Bredex GmbH sind anerkannte Schulungsanbieter des BSI.

Webinar

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 1.297,10 €
    1.167,39 €
7 weitere Termine

Der Erfolg einer Webseite wird entscheidend durch Suchmaschinen beeinflusst. Eine gute Platzierung in einer Suchmaschine sichert viele Besucher auf der Webseite und sorgt damit für Umsatz. Um ein hohes Suchmaschinen-Ranking zu bekommen, sind jedoch entsprechende Maßnahmen notwendig.

1 ... 492 493 494

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha