Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.827 Schulungen (mit 21.904 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Interne:r Qualitätsauditor:in ISO 9001 (TAW)
- 02.07.2025- 04.07.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €

Webinar
Certified Data Centre Migration Specialist - CDMS® (exam included) - Course Language: English
- 18.08.2025- 19.08.2025
- online
- 2.136,05 €

Geometrische Produktspezifikationen (GPS) einschließlich Form- und Lagetoleranzen
- 23.10.2025- 24.10.2025
- Augsburg
- 870,00 €

SAP-QM (Qualitätsmanagementsystem) - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
QM-Informationssystem
Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
-Elemente der EPK
-Aufbau der EPK
Erfassung von Qualitätsmeldungen
Erstellung von Qualitätszeugnissen
Benutzeroberfläche
Arbeiten mit Transaktionscodes und mehreren Modi
Materialwirtschaft
-Beschaffung
Basisdaten zur Qualitäts- und Prüfplanung
-Allgemeine Stammdaten
-Grunddaten zur Qualitäts- und Prüfplanung
Prüfplan in SAP QM
-Verwaltung der Prüfpläne
-Aufbau des Prüfplans (Planstruktur)
Qualitätsplanung in der Beschaffung
-Materialstamm und Qualitätsinfosatz
-Wareneingangsprüfung
Lieferantenbeurteilung
-Grundlagen
-Stammdaten
Auswertung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Problemfall Mietminderung: Wann und wie viel dürfen Mieter mindern?
- 12.11.2025
- online
- 250,00 €
Lärmbelästigung leidet. Schlagartig kürzt er die Miete.
Für Vermieterin Schmidt stellt sich die Frage, ob er das überhaupt darf und wenn ja, um welchen Betrag er
den Mietzins tatsächlich mindern darf. Insbesondere auch, weil Herr Müller zu den Zeiten zu denen es auf
der Baustelle hoch her geht, gar nicht zu Hause, sondern auf der Arbeit ist.
In diesem Seminar besprechen wir, wann ein Mangel vorliegt, der tatsächlich zur Mietminderung
berechtigt, ob der Vermieter schuld am Mangel sein muss, wie die Höhe der Minderung korrekt berechnet
werden kann, ob es Fälle gibt, in denen trotz eines Mangels die Minderung ausgeschlossen ist, wo der
Unterschied zwischen Minderung und Zurückbehaltungsrecht liegt und vieles mehr.
All das wird anhand vieler Praxisbeispiele verständlich dargestellt

Der Gebäudetechniker als elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 946,05 €

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten (DSGVO) Kompakt
- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.654,10 €

Webinar
Grundlagen DIN EN ISO 14001: Umweltmanagementsysteme – Online
- 15.12.2025
- online
- 390,00 €
effektives Umweltmanagementsystem aufbauen oder weiterentwickeln, um nicht nur gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern auch Wettbewerbsvorteile durch nachhaltiges Wirtschaften zu sichern.
Durch praxisorientierte Beispiele und interaktive Diskussionen vermitteln wir Ihnen das nötige Wissen, um Umweltaspekte systematisch zu bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen. Sie erhalten wertvolle Impulse, wie Sie Umweltziele
definieren, Risiken und Chancen analysieren und die Normanforderungen in bestehende Managementstrukturen integrieren – für mehr Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige Unternehmensführung.

Webinar
Fernkurs Prozessmanagement: Von der Prozessanalyse bis zum Qualitätsmanagement
- 01.05.2025
- online
- 2.606,10 €

Excel Experten: Makros und VBA Modul 1
- 25.06.2025- 26.06.2025
- Köln
- 1.487,50 €

Flachdachschäden erkennen und orten
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 300,00 €
Undichtigkeiten an Flachdächern führen in der Regel zu einem erheblichen Energieverlust. Eine Folge der entstehenden Wärmebrücken sind häufig Feuchteschäden an der Bausubstanz. Bevor es so weit kommt, kann eine präzise Leckortung Abhilfe schaffen.
In diesem Praxisseminar lernen Sie dazu die einschlägigen Normen und Verfahren kennen, einschließlich der Thermografie, Videoinspektion und Blower Door Messung. Außerdem werden die Grundlagen für eine fachgerechte Vorgehensweise erarbeitet, z.B. der Aufbau verschiedener Flachdachtypen.
