Rhetorik – Die Kunst der Rede: Seminarmarkt.de
Geübte Rhetoriker können andere Menschen eher zum Zuhören animieren und durch gekonnt eingesetzte Stilmittel an ihren Vortrag fesseln. Zu dieser Kunstform zählen nicht nur der Einsatz von Stimme und Pausen, sondern auch der Aufbau und die Struktur einer Rede.Was ist Rhetorik?
Die Rhetorik ist seit Jahrtausenden Kunst und Wissenschaft zugleich. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es „Redekunst“ oder „Kunst der Beredsamkeit“, denn die Rhetorik wird tatsächlich als eine Kunstform angesehen. Dabei spielen Präsenz und Präsentation vor dem Publikum wichtige Rollen: Wer charismatisch und überzeugend spricht, kann die Zuhörer dazu anregen, die vorgestellte Meinung zu übernehmen und vielleicht sogar danach zu handeln. Rhetorik zielt weniger darauf ab, objektive Sachverhalte darzustellen: Neben der Überzeugungskraft, die eine Rede haben sollte, ist es ebenso wichtig, den Zuhörer in eine bestimmte Verfassung zu versetzen und Gefühle zu transportieren.Anwendungsgebiete der Rhetorik
Die Rhetorik ist aus Bereichen wie Politik oder Wirtschaft nicht wegzudenken. Wenn es darum geht, die Akzeptanz von vielen Menschen zu gewinnen oder große Bevölkerungsgruppen aus unterschiedlichsten Schichten zu überzeugen, können rhetorische Mittel von großem Nutzen sein. Auch im Journalismus und in der Werbung sind die Mittel der Rhetorik von zentraler Bedeutung. Sie tragen in hohem Maße zur Formulierung von Slogans oder der Etablierung von Marken bei. In Unternehmen ist Rhetorik ebenfalls ein nützliches Instrument, wenn es etwa um die Ansprache von Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden und Interessenten geht.Der gelungene Vortrag
Obwohl wir rhetorische Mittel tagtäglich verwenden, gibt es dennoch ein paar Fallhöhen bei deren Ausübung. Wer seine Rede erfolgreich einsetzen will, sollte mit den Grundbegriffen der Rhetorik vertraut sein.Vorbereitung
Wer denkt, er müsse sich nicht vorbereiten, begeht bereits zu Beginn den größten Fehler. Einfach aus dem Stehgreif zu reden, schaffen die wenigsten. Rhetorik will sorgsam und gekonnt bei jeder Rede eingesetzt werden. Das beinhaltet nicht das sture Auswendiglernen, sondern schlichtweg die Beherrschung einzelner Schlüsselsätze.Redenaufbau
Nur wer sich möglichst präzise ausdrückt und in kurzen Sätzen spricht, kann die Zuhörer eher an sich fesseln. Bei zu langen Sätzen leidet oft die Aufnahmefähigkeit des Publikums. Natürlich ist das immer abhängig auch von der individuellen Situation. Die Struktur einer Rede kann ebenfalls über deren Qualität entscheiden. Wer sich zu lange an Details aufhält, verliert schnell den Überblick. Der Fokus auf relevante Inhalte kann dabei verloren gehen.Freies Sprechen
Phrasen wie „also“ oder „wie Sie wissen“ werden gerade bei freiem Sprechen, also ohne wortgenaues Vorformulieren, häufig unbewusst eingesetzt. Den Zuhörer erreicht man dadurch nicht. Die Rhetorik dient aber vor allem dem Zweck, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Eine Rede kann durch Füllwörter und -phrasen schnell leer und beliebig wirken.Eindruck durch Ausdruck
Eine zusammengesunkene Körperhaltung, wenig Blickkontakt und Nuscheln schadet einer Rede, da die Inhalte nicht richtig an die Zuhörerschaft vermittelt werden. Gestik, Haltung und klare Aussprache übertragen ebenfalls Informationen. In Seminaren zur Körpersprache werden diese Ausdrücke beispielsweise besonders trainiert.Tipps für eine gelungene Rhetorik
Um eine gelungene Rede zu gestalten, können eine ganze Reihe rhetorischer Mittel eingesetzt werden. Nur wer die treffenden Worte in Kombination mit dem gelungenen Vortrag findet, kann sich die Aufmerksamkeit des Publikum sichern. Dabei gilt es, einige Sachen zu beachten:- Struktur: direkt zu Beginn die Aufmerksamkeit gewinnen, einen roten Faden für den Mittelteil bilden und einen merkenswerten Schluss entwickeln
- Sprache: klare und verständliche Sätze bilden, Passiv und Konjunktiv bestenfalls vermeiden
- Blick: Nur wer seinen Mitmenschen in die Augen schaut, vermittelt Überzeugungskraft und strahlt Sicherheit aus. Die Zuhörer werden sich dadurch persönlich angesprochen fühlen.
- Betonung und Pausen: Eine angenehmer Einsatz der Stimme sowie überlegte Pausen unterstützen den Vortrag positiv.
Rhetorik im Beruf
Wer präsentieren oder auch repräsentieren muss, für den ist die Rhetorik ein hilfreiches Mittel im Beruf – hier kann man besonders von den Methoden und Techniken der Redekunst profitieren. Egal ob im Bewerbungsgespräch, beim Telefonat oder der Präsentation, wer seine Rede bewusst einsetzen kann, dem fällt es oft leichter, seine Kommunikationsziele zu erreichen. Auch für erfolgreiche Verhandlungen können rhetorische Kenntnissen von Vorteil sein.Wer seine Redekunst verfeinern oder seinen Mitarbeitern das rhetorische Handwerkszeug nahebringen möchte, kann sich das notwendige Wissen und Training entweder in Seminaren und Weiterbildungen zum Thema Rhetorik oder direkt von einem Rhetorik-Trainer holen.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.239 Schulungen (mit 9.886 Terminen) zum Thema Rhetorik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Power Rhetorik! Die Rhetorische Kraftkammer® - Verbal gewinnen in spontanen Business-Situationen
- 09.02.2026- 11.02.2026
- Glashütten
- 2.689,40 €
Aktiv verkaufen - Techniken für Ihren Erfolg
- 25.03.2026
- Augsburg
- 490,00 €
Sich durchsetzen in Preisverhandlungen mit Lieferanten
- 28.01.2026- 29.01.2026
- Stuttgart
- 1.523,20 €
Telefontraining für den Empfang, Telefonzentrale, Assistenz, Hotline und Sekretariat
- 01.12.2025
- Münster
- 464,10 €
Mit sehr vielen Übungen und Rollengesprächen erarbeiten sich die Teilnehmer in dieser Telefonschulung überzeugende Formulierungen für ihre geschäftlich geführten Telefonate.
Auch als Online- oder Inhouse-Schulung buchbar.
Webinar
- 13.04.2026- 14.04.2026
- online
- 1.773,10 €
Webinar
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.499,40 €
E-Learning
Business English - Focus on Communication B1 - online
- 13.04.2026- 13.07.2026
- online
- 850,00 €
Eine große Hürde ist für Viele das Sprechen - nicht, weil sie es nicht können, sondern einfach, weil sie sich mangels Übung nicht trauen. Wenn dann überraschend ein Telefongespräch oder gar ein ausländischer Besucher kommt, ist die Hemmschwelle groß obwohl eigentlich die Sprachkenntnisse vorhanden sind.
Damit diese Hemmschwelle überwunden wird und die Teilnehmer sich mehr zutrauen - und letztendlich auch Spaß am Sprechen haben - steht im Fokus des Sprachkurses die mündliche und schriftliche Kommunikation. Ob Telefongespräche, das persönliche Gespräch oder auch E-Mails - am Ende des Kurses wird Ihnen dies alles leichter fallen, denn Sie üben praxisnahe Situationen aus dem Berufsalltag und frischen Ihre Kenntnisse auf. Außerdem erhalten Sie Tipps für schwierige Situationen, um diese souverän in Englisch zu meistern.
Als Kursunterlage wird das Skript der Dozentin verwendet.
Zertifikat
Um den Kurs mit Erfolg abzuschließen, empfehlen wir bei allen Veranstaltungen live online dabei zu sein. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit und ein bestandener Abschlusstest.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
- 15.04.2026- 16.04.2026
- Frankfurt am Main
- 1.832,60 €
In diesem Training lernst du die Erfolgsfaktoren professioneller Verhandlungsführung kennen und setzt sie gekonnt im internationalen Kontext ein. Du kannst deine Verhandlungssituationen auch in englischer Sprache erproben.
Webinar
- 15.04.2026- 16.04.2026
- online
- 1.773,10 €
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Köln
- 1.773,10 €
1.418,48 €
Dieses Vertriebstraining für Verkauf & Außendienst vermittelt praxisnah die Erfolgsfaktoren moderner Verkaufsprozesse. Sie reflektieren Ihr persönliches Verkäuferprofil, stärken Ihre kommunikativen Fähigkeiten und trainieren, Kundengespräche systematisch zu strukturieren und erfolgreich abzuschließen.
Das Seminar kombiniert Verkaufstraining, Vertriebskompetenz und Außendienst-Praxis – im exklusiven Kleingruppensetting mit max. 6 Personen für intensives Lernen und nachhaltigen Transfer.
Kundenorientierte Texte für Vertrieb und Verkauf: Kurz, prägnant und nutzenorientiert
- 20.04.2026- 21.04.2026
- München
- 1.832,60 €
