Selbstmanagement lernen: Seminarmarkt.de
Wenn sich die Aufgaben auf dem Schreibtisch türmen, kann man entweder vor Überforderung kapitulieren, oder sich aktiv mit der Bewältigung des Berges auseinandersetzen. Ein gelungenes Selbstmanagement bedeutet, die richtigen Entscheidungen treffen zu können: Was muss wann erledigt werden, was ist dringend und was kann delegiert werden? Mit einfachen Methoden kann der Arbeitsalltag Schritt für Schritt stressfreier gestaltet werden.Warum Selbstmanagement immer wichtiger wird
Wer sich heute in seinem Unternehmen mit neuen Arbeitsformen konfrontiert sieht, der merkt schnell, dass neben den fachlichen Kompetenzen zunehmend auf Selbstorganisation bei den Beteiligten gesetzt wird. Gutes Selbstmanagement ist daher eine gefragte Eigenschaft. Wer die eigenen Aufgaben schlecht organisiert, wird bestehende Pläne meist nicht einhalten können. Selbstdisziplin ist hier zwar hilfreich, aber manchmal nicht ausreichend: Mit Überstunden alleine ist das Problem nicht immer in den Griff zu bekommen. Stattdessen sollte man mit den Methoden des Selbstmanagements damit beginnen, seine Aufgaben so zu ordnen, dass Wichtiges von Unwichtigem getrennt wird.Ob To-Do-Listen, Planungstools oder die Definition von SMART-Zielen, bei Seminarmarkt.de finden sich vielfältige Seminare zu Methoden für Selbstmanagement, um Aufgaben, Arbeit und Alltag effizienter zu organisieren.
Soft Skill Selbstorganisation
Ein guter Bildungsabschluss allein garantiert heute nicht mehr, eine leitende Position in einem Unternehmen einnehmen zu können. Soft Skills sind gefragter denn je: Dazu gehört auch die Fähigkeit, sich in sein Team und bestehende Arbeitsabläufe einfügen zu können. Wer seine Selbstorganisation, vielleicht durch ein spezielles Training optimiert, gut im Griff hat, der punktet nicht nur mit einer organisierten und effizienten Arbeitsweise. Die Fähigkeit, die übergreifenden Zusammenhänge der erforderlichen Aufgaben zu erfassen und einzuordnen, zeichnet nicht nur den guten Teamplayer sondern letztendlich auch die gute Führungskraft aus.
Selbstmanagement lernen leicht gemacht
Es gibt immer wieder Momente, wo man vor lauter Arbeit den Überblick über die wirklich wichtigen Dinge zu verlieren droht. Die Methoden und Techniken, die ein Seminar in Selbstmanagement bietet, können helfen, solchen Gefühlen von Überforderung vorzubeugen.
Nicht jeder Arbeitsauftrag muss sofort und gleich erledigt werden. Mit wenigen Schritten kann man sich jederzeit Klarheit schaffen:
- Erfassen aller Arbeitsaufträge: Damit der Überblick nicht verloren geht, sollte zu jeder Zeit eine Aufstellung aller anfallenden Aufgaben vorliegen.
- Kategorisieren von Aufgaben: Einzelaufgaben und Projekte, die aus mehreren Teilaufgaben bestehen, sollten jeweils mit ihren Voraussetzungen, Zielen und vorhandenen Terminvorgaben dokumentiert werden.
- Durchführen von Projekten: Damit aufeinander aufbauende Aufgaben als Prozess funktionieren, eignet sich ein differenzierterer Zeitplan. Je genauer die Teilaufgaben beschrieben sind, desto seltener werden Ihnen einzelne Schritte entfallen.
- Ordnen und Priorisieren: „Was kommt zuerst?“ ist nun die Frage. Hierfür können die dokumentierten Voraussetzungen, Zielen und Terminvorgaben herangezogen werden.
- Abarbeiten: Wenn eine Einzelaufgabe in den eigenen Bereich fällt, sollten man schnell entscheiden können, ob diese delegiert oder von Ihnen selbst erledigt wird. Gute Faustregeln: Wenn es nicht länger als zwei Minuten dauert, am besten gleich selbst erledigen. Was weder dringend noch für weitere Aufgaben benötigt wird, ist vielleicht überflüssig?
- Nachhalten: Durch regelmäßiges Kontrollieren der eigenen Fortschritte lässt sich nicht nur der Überblick behalten, sondern auch zufriedener auf die getane Arbeit zurückblicken.
Neben den Vorteilen, die ein gelungenes Selbstmanagement auf die Arbeitsorganisation hat, verbessert es auch die Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit sachlich und gelassen gegenüber den Anforderungen durch Zielvorgaben und Führungskräfte zu vertreten.
In Seminaren zum Selbstmanagement bei Seminarmarkt.de finden sich noch viele weitere, wichtige Aspekte zum Thema Selbstmanagement, um sich für den Arbeitsalltag ebenso wie für private Projekte gut organisieren zu können.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.179 Schulungen (mit 18.611 Terminen) zum Thema Selbstmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Einstieg in Python, Maschinelles Lernen und KI
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €

Webinar
Live-Online: Adobe After Effects CC – Das Grundlagen-Training
- 13.08.2025- 14.08.2025
- online
- 1.178,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Lernen Sie an diesem interaktiven Workshop-Tag, wie Sie Ihr Team von einer bunt zusammengewürfelten Truppe zu einer produktiven Einheit mit starkem Fokus auf das Projektziel machen!

Mentalcoach (m/w/d) - Neuromentale Kompetenz und Persönlichkeitsentwicklung
- 27.10.2025- 31.10.2025
- Villingen-Schwenningen
- 1.790,00 €
Für Business Coaches, Feelgood-Manager, Change-Manager, Personal-Referenten und Interessierte mit ähnlicher Vorbildung.(Aufbau auf Grundlagenausbildung im Coaching)
Wir möchten ein Leben führen, in dem wir uns glücklich und zufrieden fühlen und unsere Vorhaben umsetzen. Doch oft stehen uns hindernde Denkmuster, Blockaden und Ängste im Weg.
Der Mentalcoach bietet aufbauend auf grundlegende Kenntnisse in Coaching oder Gesprächsführung ausgewählte und effektive Methoden zur Förderung der mentalen Stärke und Persönlichkeits-entwicklung sowie zur mentalen Begleitung von Unternehmen. Sie bekommen Instrumente an die Hand, die helfen, Lebensqualität und Performance zu steigern indem -mentale- Ressourcen erkannt und optimal genutzt werden. Sie lernen -das eigene- Denken und Handeln positiv zu beeinflussen und einen bewussten und förderlichen Umgang mit Emotionen und Verhaltensmustern.
Die Ausbildung stärkt die Fähigkeit, Bedürfnisse zu erkennen und -so möglich- zu erfüllen, Ziele leichter zu erreichen wie auch Visionen zu verwirklichen. Sie lernen die verschiedenen Ebenen der mentalen Arbeit kennen und damit Techniken, geistiges Potenzial mehr zu nutzen und das Bewusstsein zu erweitern. Sie erfahren, wie Sie Blockaden nachhaltig auflösen und stattdessen fördernde Denkmuster etablieren. So kann auch im Alltag wichtiges fokussiert und mehr und mehr ein Flow-Zustand und innere Balance erreicht werden. Dies sowohl für den privaten wie auch den betrieblichen / Unternehmenskontext.
Unser Mentalcoaching beinhaltet die Arbeit mit „dem Unbewussten, dem Emotionalen Erfahrungsgedächtnis“ und Erkenntnisse aus der sog. „Zwei-Prozess-Theorie“ die deutlich macht, dass eine nachhaltige Verhaltensänderung nur möglich wird, wenn Sachverstand und Emotion in Übereinstimmung sind.
Lebensqualität und Erfolg beginnt im Kopf - Die innere Haltung und Einstellung ist der Schlüssel! Erfahren Sie, wie die notwendige mentale und kreative Kraft zur Umsetzung aus eigenen Ressourcen aktiviert werden kann und wie Sie Einzelpersonen und Gruppen zu diesen Themen coachen und Unternehmen z.B. während Veränderungsprozessen begleiten können.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

AZ-204: Developing Solutions for Microsoft Azure (AZ-204T00-A)
- 28.07.2025- 01.08.2025
- München
- 3.320,10 €

Webinar
- 10.09.2025- 08.10.2025
- online
- 1.475,60 €

Webinar
Live-Online: Predictive Analytics: Methoden Verfahren - Anwendungen
- 25.03.2026- 26.03.2026
- online
- 1.773,10 €

- 20.10.2025- 22.10.2025
- Hamburg
- 2.249,10 €
Die Kenntnis der Angriffstechniken gegen im Internet erreichbare Server und Software ist die Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Abwehr von Hackern. Das Seminar Web Hacking I ist so ausgelegt, dass es jedem, auch nicht technisch versierten, einen möglichst einfachen und umfassenden Einstieg in die Thematik Hacking und IT-Sicherheit bietet. Anhand praktischer Beispiele, Illustrationen, Erfahrungsberichten und Übungen wird das notwendige Know-how aufgebaut und hilfreiche Tools vorgestellt, um Vorgehensweisen von Hackern zu verstehen, die einzelnen, erforderlichen Schichten kennenzulernen und effizient, unter Berücksichtigung der Angriffsphasen abzusichern und direkt erste Sicherheitskonzepte umsetzen zu können. Das Seminar geht dabei auf alle wesentlichen Komponenten ein, die im Zusammenspiel mit der Entwicklung und dem Betrieb vom im Internet erreichbaren Anwendungen und Servern verbunden sind (Netzwerk-, System-/Server- und Anwendungssicherheit).
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Webinar
Mentale Stärke in unsicheren Zeiten - Von gestresster Unruhe zu mentaler Resilienz
- Termin auf Anfrage
- online
- Gratis
Kräftezehrende Herausforderungen in Krisenzeiten
Bilder und Nachrichten von Krisen und Krieg sowie die Geschwindigkeit der stattfindenden Veränderungen belasten insbesondere Mitarbeitende jüngerer Generationen außerordentlich.
Persönliche Resilienz entwickeln für den Arbeitsalltag
Zukunftssorgen bedrohen nicht nur die private Lebensqualität. Mitarbeitende tragen die psychische Belastung unweigerlich auch mit in ihren Arbeitsalltag.
Wirksame Maßnahme gegen Ausfall und Fluktuation im Unternehmen
Die hohe mentale Belastung und eine mögliche, psychische Erkrankung verursachen im Unternehmen häufig auch eine erhöhte Fluktuation und Mehrkosten durch Ausfälle, Fehlzeiten und schlechte Arbeitsleistung .
Ein Unterstützungsangebot speziell für belastete Mitarbeitende und Führungskräfte in Unternehmen kann diesem Prozess wirksam entgegenwirken.
Format der modularen Online-Trainingsreihe zu mentaler Resilienz
Die Trainingsreihe schafft über fünf Monate hinweg einen Raum für einen kontinuierlichen Lernprozess und einen längerem, intensiven Austausch über die eigene aktuelle Situation. Damit steigen die Chancen auf nachhaltige Veränderungen.
• Begleitung der Teilnehmenden über die Dauer von 5 Monaten
• je Monat ein 3-stündiger Online-Workshop
• ortsunabhängige, zeitsparende Teilnahme durch Online-Format
• Besonderheit: flexible Anpassung der Module an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden
• enthalten: pro Teilnehmer:in je ein 60-minütiges Online-Einzelcoaching während der Zeit
