Seminare
Seminare
Seminare Branchenwissen - Seminarmarkt.de
 © Ana Tramont

Seminare aus der Rubrik Branchenwissen

Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.125 Schulungen (mit 42.809 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.09.2025- 05.09.2025
  • online
  • 2.963,10 €
    2.666,79 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 21.11.2025
  • online
  • 827,05 €


Die Welt der internationalen Rechnungslegung ist dynamisch und komplex – wer am Ball bleiben will, braucht fundiertes und aktuelles Wissen. Unser neuer Aufbaukurs richtet sich an alle, die sich im IFRS-Umfeld sicher bewegen möchten. Ob Sie nach einer Pause zurückkehren oder Ihre Kenntnisse vertiefen: Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke, praxisnahe Beispiele und klare Orientierung für Ihre tägliche Arbeit. Unser erfahrener Referent bereitet Rechnungslegungsthemen mit Breitenwirkung auf Basis von Fallbeispielen illustrativ auf und erläutert Ihnen leicht nachvollziehbar die Vorgaben des Regelwerks.

Mit dieser Ausrichtung wendet sich der Kurs sowohl an erfahrene Praktiker als auch an Absolventen eines Basiskurses.

  • 24.07.2025- 25.07.2025
  • München
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Als Führungskraft wird von Ihnen einerseits erwartet, dass Sie sich mit Rechnungswesen und Controlling auf der Basis betriebswirtschaftlicher Fachbegriffe qualifiziert auseinandersetzen. Andererseits wird verlangt, dass Sie mit Ihrem soliden Zahlenverständnis Tendenzen, Trends und Impulse aus Kennzahlen ziehen und unternehmerische Entscheidungen souverän treffen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundlagenwissen, mit dem Sie Ihre Unternehmenssituation und Ihren Verantwortungsbereich analysieren und die richtigen Maßnahmen daraus ableiten können.

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • Stuttgart
  • 1.455,00 €


Die qualitativen, ästhetischen und funktionalen Ansprüche an die modernen Produkte steigen stetig insbesondere im Spannungsfeld zu low cost country Anbietern. Damit entwickelt sich der aktuelle Stand der Technik stetig weiter. Höhere Anforderungen müssen nicht zwangsläufig zu Mehrkosten führen, sondern können auch durch andere Produkt- oder Produktionskonzepte bewältigt werden. Die Herstellkosten von Produkten bzw. Bauteilen bei konstanten Prozessen hängen in maßgeblich von den Anforderungen ab. Häufig finden sich zu kleine Toleranzen bzw. Angsttoleranzen in den Bauteilspezifikationen wieder. Diese verursachen unnötigen Aufwand in der Fertigung und der anschließenden Qualitätssicherung, z.B. beim Messen und Analysieren. Toleranzen werden häufig von Vorgängerprodukten oder ähnlichen Produkten übernommen. Ein anderer Ansatz ist die funktionsorientierte Betrachtung. Hier wird ausgehend von den Anforderungen an das Produkt über die Funktionen und über die Fertigungsprozesse auf die Toleranzanforderungen geschlossen. Die Funktionserfüllung soll durch das Einhalten von Toleranzen sichergestellt werden. Daher müssen die Grenzen der Funktion vorab durch Versuche oder Berechnungen bestimmt werden. Diese Grenzen sind dann die Eingangsgröße in den Prozess zur Festlegung der Toleranzen. Der methodische Prozess zur Festlegung der Toleranzen ist ein wesentlicher Teil des Toleranzmanagements. Dies führt zu einer wirtschaftlichen Entwicklung von hochwertigen Produkten und Prozessen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


Die herausragende Bedeutung der Kennzahlen – eine Einführung
Vorstellung von mehr als 200 Kennzahlen im Einkauf u.a.:

1. Einkaufskennzahlen u.a.
Preisindex, Preisstruktur,Preisformeln, Preisabweichung, Rabatte,
Zinsrechnungen, Einkaufsgewinn, BWL-Alternativentscheidungen
wie Skonto gegen Rabatt, Rabatt gegen Nebenbedingungen,
Einkaufsbudget, Einkaufsstruktur, Einkaufsleistung, Einkaufs-
volumen, Risikoquoten u.v.m.

2. Bilanzkennzahlen der Lieferanten
Bilanzinhalt, Kapitalkennzahlen, Vermögenskennzahlen, F
Finanzierungsverhältnisse, Bilanzvergleich und -vorschau,
Gewinnkennzahlen, Ergebnisanalyse, Rentabilitätsdiagramm,
Gewinnverwendung, Unternehmenswert u.v.m.

3. Kostenrechnungs-Kennzahlen
4. Wertschöpfungskontrolle

5. Statistische Größen und Kennzahlen

6. Lagerwirtschaftliche Größen

7. Logistik-Kennzahlen

8. Formeln und Tabellen als Anhang

  • 25.07.2025
  • Schwalbach am Taunus
  • 999,60 €
1 weiterer Termin

Merken Sie auch, dass es immer schwieriger wird, die Ausbildungsstellen zu besetzen? Sind Sie bestrebt, sich von anderen Unternehmen abzuheben und der Zielgruppe gegenüber innovativ aufzutreten? In diesem Seminar erfahren Sie, welche innovativen Möglichkeiten es gibt, virtuell und präsent Bewerber:innen für sich zu gewinnen. Sie erfahren, über welche Methoden Sie auch neue Eigenschaften für ein New Normal erlangen können und so die richtigen Nachwuchskräfte für sich gewinnen können. Abgerundet wird das Seminar durch Ideen zum Onboarding.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In dem Seminar Digitaler Knigge werden Ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt, um in virtuellen Geschäftsbesprechungen souverän und professionell aufzutreten. Sie werden in der Lage sein, Meetings optimal vorzubereiten, angemessen zu kommunizieren, respektvolle Interaktionen zu fördern und effektive Präsentationen zu liefern. 



Durch das Erlernen der richtigen Meetingetikette und Moderation werden Sie zur Schaffung einer positiven Kommunikationsatmosphäre beitragen. Abschließend sollen die Teilnehmenden Meetings erfolgreich abschließen und Follow-up-Aktionen planen können. 



Durch dieses Seminar werden die Teilnehmenden befähigt, ihren Einfluss in Firmenmeetings zu maximieren, den professionellen Umgang mit Kolleg:innen zu fördern und zur Effizienz und Qualität geschäftlicher Zusammenkünfte beizutragen.

Webinar

  • 10.10.2025
  • online
  • 296,31 €


Die EU-Verordnung für das Ökodesign nachhaltiger Produkte (ESPR) trat nach mehrheitlicher Zustimmung vom EU-Parlament und des EU-Rats im Juli 2024 in Kraft. Die Verordnung ersetzt die bisherige Ökodesign-Richtlinie und erweitert den Anwendungsbereich auf nahezu alle Arten von Produkten, die in der EU in Verkehr gebracht werden.


Die Verordnung zielt darauf ab, den gesamten Lebenszyklus von Produkten – von der Rohstoffgewinnung über Herstellung, Nutzung bis zur Entsorgung – ökologisch zu optimieren, indem der CO2-Fußabdruck minimiert wird. Dabei stehen Aspekte wie Energieeffizienz, Reparierbarkeit, Recyclingfähigkeit und der Einsatz nachhaltiger Materialien im Fokus.


Auch wenn Medizintechnik derzeit nicht im unmittelbaren Fokus der Umsetzung steht, ist klar: Medizinprodukte fallen grundsätzlich in den Geltungsbereich der Verordnung– eine sektorspezifische Ausnahmeregelung besteht nicht.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Alle Unternehmen, in denen elektrische Anlagen und Betriebsmittel verwendet werden, sind von der Pflicht des Gesetzgebers zur regelmäßig wiederkehrenden Prüfung betroffen! Um sich die kostspielige externe Vergabe der Prüfungen zu sparen, vermittelt unser Fachexperte allen Teilnehmern, die über eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung und Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Arbeitsmitteln und Prüfgeräten verfügen, in nur zwei Tagen die hierfür notwendige Qualifikation.



  • 08.08.2025
  • Köln
  • 940,10 €
3 weitere Termine

Nach Teilnahme an der Schulung kennen Sie Terminologie und Konzepte der AWS-Plattform.

Sie verfügen über solide Grundkenntnisse über die Sicherheitsmaßnahmen von AWS und können durch die AWS Management Console navigieren. Die Schlüsselkonzepte von AWS-Sicherheitsmaßnahmen und AWS Identity and Access Management (IAM) sind Ihnen vertraut.

Sie können zwischen Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2), AWS Lambda,  Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) und Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS) unterscheiden.

So identifizieren Sie in Zukunft die passenden AWS Services Lösungen für Ihr Arbeitsumfeld.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • Gratis


Was fordern die Lebensmittelsicherheitsstandards?

Eine Lebensmittelsicherheitskultur ist sowohl gesetzlich, als auch in den Zertifizierungsstandards gefordert. Es geht um einen systematischen Ansatz im Unternehmen, um die Lebensmittelsicherheit nachweislich und wirksam zu beeinflussen. Stellen Sie Ihr System auf den Prüfstand und lernen Sie in dieser Online-Schulung, welche Schritte Sie auf dem Weg zu einer gelebten Food Safety Culture gehen können.
1 2 3 ... 1113

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha