Seminare zum Thema Unternehmenssteuern
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 534 Schulungen (mit 1.495 Terminen) zum Thema Unternehmenssteuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
(Einfuhr-)Umsatzsteuer und Zoll in der Rechtsprechung
- 02.12.2025
- online
- 360,57 €
Webinar
Mehrwertsteuer-Falle Reverse Charge
- 03.02.2026
- online
- 470,05 €
§ 13b UStG verlagert die Steuerschuldnerschaft für diverse Auslands- und Inlandsgeschäfte vom leistenden Unternehmen auf die Kundenseite: das leistende Unternehmen soll den Nettobetrag in Rechnung stellen, das Kundenunternehmen ist für die Anmeldung und Abführung der Umsatzsteuer verantwortlich.
Doch was ist zu beachten, wenn brutto fakturiert und bezahlt wird und die Umsatzsteuer vom leistenden Unternehmen abgeführt wird, obwohl gesetzlich ein Reverse-Charge-Fall vorliegt? Und welche Problematik tritt ein, wenn mit Reverse-Charge-Hinweis fakturiert wird und die Umsatzsteuer vom Kundenunternehmen abgeführt wird, obwohl gesetzlich gar kein Reverse-Charge-Fall vorliegt?
Welche Bedeutung kommt dem Reverse-Charge-Hinweis auf der Rechnung überhaupt zu? Und in welchen VAZ hat das Kundenunternehmen bei Reverse-Charge-Käufen die Umsatzsteuer zu buchen? Wieso kommt es hierbei häufig zu Schätzungen der Bemessungsgrundlage?
Das Seminar beantwortet diese Fragen und sensibilisiert die Teilnehmenden für die wesentlichen Fallstricke des Reverse-Charge-Verfahrens zu den Themen Rechnungsstellung, Vorsteuerabzug & Steuerentstehung, die anhand praxisrelevanter Fallbeispiele vertieft werden.
Webinar
Umsatzsteuerliche Brennpunkte bei Immobilien
- 21.01.2026- 22.01.2026
- online
- 827,05 €
Fragen rund um Erwerb, Veräußerung und Nutzung von Grundstücken und Immobilien zählen zu den Dauerbrennern im Umsatzsteuerrecht. Besonders im Fokus stehen Fragen der Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Immobilien sowie die vielfältigen umsatzsteuerlichen Konsequenzen bei Immobilientransaktionen. Hier gilt es, insbesondere die unterschiedlichen Interessenslagen von Veräußerer und Erwerber im Blick zu behalten. Die Probleme sind dabei so vielschichtig, dass selbst versierte Praktiker den Überblick verlieren.
Im Seminar vermittelt Ihnen unser Referent einen Überblick über die wichtigsten umsatzsteuerlichen Probleme rund um die Immobilie. So gewinnen Sie die notwendige Sicherheit im täglichen Umgang mit diesem schwierigen Themenfeld.
Fernlehrgang
Unternehmenssteuerrecht Grundlagen - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 395,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.
In diesem Lehrgang lernen Sie die unterschiedlichen steuerlichen Konsequenzen von Einzelunternehmen, Personen- sowie Kapitalgesellschaften kennen. Nach Bestimmung der jeweiligen Einkunftsart sind Sie fähig, die zutreffende Einkünfte-/Gewinnermittlung unter Berücksichtigung der rechtsformspezifischen Vorschriften durchzuführen.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.
Immobilienmanagement - Praxis und Grundlagen der Mietverwaltung
- 15.07.2026- 16.07.2026
- Heilbronn
- 685,00 €
Büroorganisation und EDV - Verwalterverträge - Mietersuche - Mietverträge - Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter - Nebenkosten - Wohnungsübergabe - Kündigung
Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
- 21.08.2026- 10.03.2028
- Koblenz
- 4.900,00 €
Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung - Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Alle, die sich Grundkenntnisse der Buchhaltung und Bilanzierung systematisch aneignen wollen.
Die Vermittlung von theoretischen Grundlagen der Buchhaltung ist Thema dieses Kurses. Alle Themen werden anhand praxisnaher Beispiele erläutert.
Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen
- 18.06.2026
- Chemnitz
- 547,40 €
Fernlehrgang
Einkommensteuer Basiswissen - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 395,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.
Dieser Lehrgang vermittelt die ertragsteuerliche Grundsystematik, sodass Sie die einschlägige Einkunftsart einschließlich der relevanten Einkünfteermittlungsart bestimmen können. Sie sind fähig, die einzelnen Einkunftsarten voneinander zu unterscheiden, abzugrenzen und Lebenssachverhalte zutreffend zu subsumieren. Entsprechend der
spezifischen Einkunftsart sind Sie mit den steuerlichen Besonderheiten vertraut und fähig, die Einkünfte zutreffend zu ermitteln.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.
Webinar
- 11.12.2025
- online
- 589,05 €
Neben den stationären Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände werden immer mehr private ambulante Pflegedienste gegründet, welche ebenfalls speziellen Vorschriften des Steuerrechts unterliegen. Damit Sie sicher beraten, müssen Sie die besonderen steuerlichen Regelungen, die Pflege-Buchführungsverordnung (für Rechnungslegungsvorschriften und die Kostenrechnung) und die Grundlagen des Sozialversicherungsrechts kennen.
In unserem Seminar werden Sie mit den geltenden steuerlichen Besonderheiten für Pflegedienste und -einrichtungen konfrontiert und lernen die korrekte Anwendung der Pflege-Buchführungsverordnung kennen.
