Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Unternehmenssteuern

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 534 Schulungen (mit 1.495 Terminen) zum Thema Unternehmenssteuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 360,57 €


Das Spannungsverhältnis zwischen (Einfuhr-)Umsatzsteuer und Zoll zeigt sich nicht nur in der praktischen Verzahnung der beiden Rechtsgebiete, sondern auch mit steigender Häufigkeit in der Rechtsprechung des EuGH und auch der nationalen Gerichte. Wurde der EuGH noch vor einigen Jahren lediglich zum Verhältnis von Zoll und Mehrwertsteuer gefragt, entscheidet er heute zur Anwendung spezifischer Zollbestimmungen im Mehrwertsteuerrecht. Inhalt des Seminars ist die Darstellung des Gesamtzusammenhangs des Umsatzsteuer- und Zollrechts auf der Grundlage praxisrelevanter Sachverhalte unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung von EuGH, BFH und FGs zum Umsatzsteuer- und Zollrecht bis ca. 4 Wochen vor Seminarbeginn.

Webinar

  • 03.02.2026
  • online
  • 470,05 €
3 weitere Termine

§ 13b UStG verlagert die Steuerschuldnerschaft für diverse Auslands- und Inlandsgeschäfte vom leistenden Unternehmen auf die Kundenseite: das leistende Unternehmen soll den Nettobetrag in Rechnung stellen, das Kundenunternehmen ist für die Anmeldung und Abführung der Umsatzsteuer verantwortlich.

Doch was ist zu beachten, wenn brutto fakturiert und bezahlt wird und die Umsatzsteuer vom leistenden Unternehmen abgeführt wird, obwohl gesetzlich ein Reverse-Charge-Fall vorliegt? Und welche Problematik tritt ein, wenn mit Reverse-Charge-Hinweis fakturiert wird und die Umsatzsteuer vom Kundenunternehmen abgeführt wird, obwohl gesetzlich gar kein Reverse-Charge-Fall vorliegt?

Welche Bedeutung kommt dem Reverse-Charge-Hinweis auf der Rechnung überhaupt zu? Und in welchen VAZ hat das Kundenunternehmen bei Reverse-Charge-Käufen die Umsatzsteuer zu buchen? Wieso kommt es hierbei häufig zu Schätzungen der Bemessungsgrundlage?

Das Seminar beantwortet diese Fragen und sensibilisiert die Teilnehmenden für die wesentlichen Fallstricke des Reverse-Charge-Verfahrens zu den Themen Rechnungsstellung, Vorsteuerabzug & Steuerentstehung, die anhand praxisrelevanter Fallbeispiele vertieft werden.

Webinar

  • 21.01.2026- 22.01.2026
  • online
  • 827,05 €


Fragen rund um Erwerb, Veräußerung und Nutzung von Grundstücken und Immobilien zählen zu den Dauerbrennern im Umsatzsteuerrecht. Besonders im Fokus stehen Fragen der Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Immobilien sowie die vielfältigen umsatzsteuerlichen Konsequenzen bei Immobilientransaktionen. Hier gilt es, insbesondere die unterschiedlichen Interessenslagen von Veräußerer und Erwerber im Blick zu behalten. Die Probleme sind dabei so vielschichtig, dass selbst versierte Praktiker den Überblick verlieren.

Im Seminar vermittelt Ihnen unser Referent einen Überblick über die wichtigsten umsatzsteuerlichen Probleme rund um die Immobilie. So gewinnen Sie die notwendige Sicherheit im täglichen Umgang mit diesem schwierigen Themenfeld.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 395,00 €


Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.


In diesem Lehrgang lernen Sie die unterschiedlichen steuerlichen Konsequenzen von Einzelunternehmen, Personen- sowie Kapitalgesellschaften kennen. Nach Bestimmung der jeweiligen Einkunftsart sind Sie fähig, die zutreffende Einkünfte-/Gewinnermittlung unter Berücksichtigung der rechtsformspezifischen Vorschriften durchzuführen.

Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

  • 15.07.2026- 16.07.2026
  • Heilbronn
  • 685,00 €


Sie lernen die Grundregeln der Mietverwaltungspraxis kennen und erhalten Unterstützung, um als Selbstständiger einen ökonomischen und effektiven Verwaltungsbetrieb aufzubauen oder als Mitarbeiter in einem Verwaltungsbetrieb erfolgreich zu arbeiten.

Büroorganisation und EDV - Verwalterverträge - Mietersuche - Mietverträge - Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter - Nebenkosten - Wohnungsübergabe - Kündigung

  • 21.08.2026- 10.03.2028
  • Koblenz
  • 4.900,00 €


Berufsbegleitende höhere Berufsbildung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Angesprochener Teilnehmerkreis: Alle, die sich Grundkenntnisse der Buchhaltung und Bilanzierung systematisch aneignen wollen.
Die Vermittlung von theoretischen Grundlagen der Buchhaltung ist Thema dieses Kurses. Alle Themen werden anhand praxisnaher Beispiele erläutert.

  • 18.06.2026
  • Chemnitz
  • 547,40 €


Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung kommt, verfallen Unternehmer oft in Panik. Denn keiner lässt sich gerne kontrollieren. Daher ist es wichtig, nicht nur die Rechte des Prüfers, sondern auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und diese auch durchzusetzen. Lernen Sie in diesem Seminar, wie sie Ihre Betriebsprüfung ohne großen Stress meistern.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 395,00 €


Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.

Dieser Lehrgang vermittelt die ertragsteuerliche Grundsystematik, sodass Sie die einschlägige Einkunftsart einschließlich der relevanten Einkünfteermittlungsart bestimmen können. Sie sind fähig, die einzelnen Einkunftsarten voneinander zu unterscheiden, abzugrenzen und Lebenssachverhalte zutreffend zu subsumieren. Entsprechend der
spezifischen Einkunftsart sind Sie mit den steuerlichen Besonderheiten vertraut und fähig, die Einkünfte zutreffend zu ermitteln.

Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 589,05 €
1 weiterer Termin

Neben den stationären Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände werden immer mehr private ambulante Pflegedienste gegründet, welche ebenfalls speziellen Vorschriften des Steuerrechts unterliegen. Damit Sie sicher beraten, müssen Sie die besonderen steuerlichen Regelungen, die Pflege-Buchführungsverordnung (für Rechnungslegungsvorschriften und die Kostenrechnung) und die Grundlagen des Sozialversicherungsrechts kennen.

In unserem Seminar werden Sie mit den geltenden steuerlichen Besonderheiten für Pflegedienste und -einrichtungen konfrontiert und lernen die korrekte Anwendung der Pflege-Buchführungsverordnung kennen.

1 ... 16 17 18 ... 54

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Unternehmenssteuern Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Unternehmenssteuern Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha