Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Verhandeln

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.150 Schulungen (mit 3.808 Terminen) zum Thema Verhandeln mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 2.249,10 €

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


17-51 - Erfolgreiche Kundenprojekte führen So verbessern Sie aus positiv verlaufenden Projekten heraus Ihre Kundenbindung und Akquisition!

E-Learning

  • 06.10.2025- 07.10.2025
  • online
  • 665,00 €


Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, sich durch Kunden- und Serviceorientierung in der Kommunikation mit dem Kunden vom Wettbewerb abzuheben. Produktkenntnis und Fachwissen setzt der Kunde voraus. Immer entscheidender sind daher die Kontaktaufnahme und die Art der Kommunikation, um Kunden von sich, dem Unternehmen und dem Produkt bzw. der Lösung zu begeistern. Die Teilnehmer trainieren ein Verhalten, das die Beziehung Verkäufer-Käufer günstig beeinflusst und erarbeiten Techniken, mit denen der Verkäufer beratend überzeugen kann.

  • 17.10.2025- 13.12.2025
  • Wuppertal
  • 2.390,00 €


In unserem Zertifikats-Lehrgang erfahren Sie alles Wichtige über die Instrumente, mit denen Sie Einkaufsprozesse und Ihr Lieferantenmanagement optimieren und strategisch ausrichten können. 

Dabei geht es um zahlreiche praktische Fragen zu Einkaufsorganisation, Qualitätsmanagement, Beschaffungsmarktforschung, Analysetools und weiteren relevanten Themen. Durch intensives Verhandlungstraining und weitere Workshops wird das erlernte Wissen praxisnah angewendet und vertieft.

Durch unseren Lehrgang gewinnen Sie einen ganzheitlichen Blick auf das Einkaufsmanagement und finden die richtigen Ansatzpunkte Ihre Arbeit erfolgreich und effizient zu gestalten.

Blended Learning

  • 29.09.2025- 30.10.2025
  • Düsseldorf
  • 8.450,00 €


Das WHU Advanced Management Program für Executive Professionals richtet sich an erfahrene Führungskräfte und setzt sich in Zeiten von Unternehmenstransformationen gezielt mit Strategien, inspirierender Führung und nicht zuletzt mit den Bestrebungen auseinander, etwas in Unternehmen und einer globalisierten Wirtschaft zu bewegen. In zwei Präsenzmodulen (2.5 Tage pro Modul) sind die Lehrveranstaltungen mithilfe von unterschiedlichen methodischen Ansätzen so konzipiert, dass Ihre Sichtweise auf Transformation und Führungsverhalten hinterfragt wird. Die Präsenzmodule werden ergänzt um kurze Live Online Sessions.

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten Sie ein WHU Executive Education Certificate.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €
1 weiterer Termin

1. Informationen

> Beschaffungsmarktforschung

> Übersicht

> Gründe und Ziele

> Instrumente

> Methoden

> Arten

> Datensammlung

> Branchen- u. länderspezifisch

> Produktspezifisch

> Lieferanteninformation

> Indikatoren

> Konjunkturindikatoren

> Geld und Währung




2. Analyse

> Kostenbeeinflussungsmöglichkeiten

> Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie

> Wertanalyse

> Make or buy

> Analysemittel des Einkaufs

> Teilespektrum analysieren


3. Strategie

> Portfolio - Technik

> Einzelstrategie nach Portfolio

> Strategie der Preisabwehr

> Die Argumente für die Preisabwehr (Checkliste)

> Die Preisabwehr-Schreiben




4. Praktisches Vorgehen

> Zielfestsetzung

> Kalkulation des Zielpreises

> Verhandlungsvorbereitung

5. Methoden der Preisanalysen- und rechnung

> Anfrage - Diversifikation




> Partieller Preisvergleich

> Kalkulation der Material- und Personal - Kostenerhöhungen

> Vollkostenrechnung

> Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung

> Prozeßkostenrechnung

> Target Costing

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Historische Anwendung der Portfoliotechnik

> Reduktion der Komplexität, um zu analysierbaren Zusammenhängen zu kommen

> Arten der verschiedenen Portfolios

> Fakten- und Informationsvoraussetzungen für die Erarbeitung von Portfolios

> Kritische Abwägung der Vor- und Nachteile

> Bis zu 240 verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Einkauf

> Analyse der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten

> Zusammenhang zwischen Portfolio-Technik und Strategie-Erarbeitung

> Gegenüberstellung von Strategien mit und ohne Portfoliotechnik

> Aufwandsbetrachtung versus Ergebnisbeitrag (wo lohnt sich der Aufwand?)

EDV-Verwaltung, Pflege und Fortschreibung-aber wie?

> Einbau in das virtuelle oder „Noch-Papier“ Einkaufshandbuch

> Gestaltungsempfehlungen


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Informationen

> Beschaffungsmarktforschung

> Übersicht

> Gründe und Ziele

> Instrumente

> Methoden

> Arten

> Datensammlung

> Branchen- u. länderspezifisch

> Produktspezifisch

> Lieferanteninformation

> Indikatoren

> Konjunkturindikatoren

> Geld und Währung




2. Analyse

> Kostenbeeinflussungsmöglichkeiten

> Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie

> Wertanalyse

> Make or buy

> Analysemittel des Einkaufs

> Teilespektrum analysieren


3. Strategie

> Portfolio - Technik

> Einzelstrategie nach Portfolio

> Strategie der Preisabwehr

> Die Argumente für die Preisabwehr (Checkliste)

> Die Preisabwehr-Schreiben




4. Praktisches Vorgehen

> Zielfestsetzung

> Kalkulation des Zielpreises

> Verhandlungsvorbereitung

5. Methoden der Preisanalysen- und rechnung

> Anfrage - Diversifikation




> Partieller Preisvergleich

> Kalkulation der Material- und Personal - Kostenerhöhungen

> Vollkostenrechnung

> Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung

> Prozeßkostenrechnung

> Target Costing

  • 21.08.2025- 22.08.2025
  • München
  • 2.612,05 €
4 weitere Termine

Klarheit und Konsequenz in die Mitarbeiterführung zu bringen, um als Führungskraft effektiver zu sein.

12./13. Mai 2025 in Frankfurt/M.

24./25. Juni 2025 in Frankfurt/M.

7./8. Juli 2025 - Live-online

  • 18.09.2025
  • Ingolstadt
  • 495,00 €


Im Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats – und dessen Grenzen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen – ohne Gang zur Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten.

Webinar

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 2.249,10 €


- Schnittstellenmanagement von F&E, RA, Medical Affairs, Quality, Produktion und Marketing im Pre-Launch
- Erfolgsfaktoren für Produkt-Launches
- Entwicklungen in Politik & Market Access
- Die wichtigsten Aufgaben von Medical Affairs, Marketing und Market Access über alle Launch-Phasen
- KPI, Controlling, Zeitmanagement & SOP - Best Practice
- Zu berücksichtigende Aspekte aus der Sichtweise der Apotheke
1 ... 99 100 101 ... 115

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Verhandeln Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Verhandeln Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha