Seminare zum Thema Wissenschaften
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 308 Seminare (mit 996 Terminen) zum Thema Wissenschaften mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Master-Fernstudium Organisation und Kommunikation (Master of Arts)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Insbesondere in strategischen Organisationsbereichen in Unternehmen, staatlichen Institutionen sowie Non-Profit Einrichtungen bedarf es neben betriebswirtschaftlichen Kompetenzen zunehmend einem vertieften Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungsprozesse.
Die professionelle Kommunikation nach innen und außen gewinnt immer mehr an Bedeutung. So entsteht ein Bedarf an professionell ausgebildeten Fachleuten, die in der Lage sind, auf Basis von sozialwissenschaftlichen Kernkompetenzen soziale Strukturen und organisationale Kommunikationsprozesse zu verstehen, gestalten und analysieren.

Executive MBA-Studiengang der Universität Mainz (EMBA Mainz)
- Termin auf Anfrage
- Mainz
- 26.000,00 €

Webinar
BWL für Existenzgründer (Teil 1/4) (Online-Seminar)
- Termin auf Anfrage
- online
- 142,80 €

Master-Fernstudium Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen (Master of Arts)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.090,00 €
Veränderte Rahmenbedingungen führen beim Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen zu einem tief greifenden Wandel. Dies erfordert Lösungen, bei denen Gesundheitsmanager und/oder Sozialmanager den Interessen unterschiedlichster Gruppen gerecht werden müssen.

Blended Learning
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
- Termin auf Anfrage
- Koblenz
- 5.400,00 €
Dieser Studiengang ist ein Angebot des zfh in Kooperation mit der Hochschule Koblenz und ist durch AHPGS akkreditiert.

Will ich führen? Verschaffen Sie sich Klarheit!
- Termin auf Anfrage
- Grasellenbach
- 654,50 €
In vielen Unternehmen werden gute Fachkräfte zu Führungskräften weiterentwickelt. Die Frage, die man sich auf diesem Weg nur selten stellt ist: „Will ich das? Will ich wirklich führen?“ Die Entscheidung ist eine mit großer Tragweite – sowohl für das eigene berufliche Leben als auch für das meiner zukünftigen Mitarbeiter.
Um in dieser Frage Sicherheit zu gewinnen, haben Sie bei diesem Seminar die Gelegenheit, sich mit Ihrem persönlichen Karriereweg zu beschäftigen.
Aufbauend auf einer Standortbestimmung und der Klärung dessen, was Sie ganz persönlich interessiert und motiviert, reflektieren Sie Ihren bisherigen Lebensweg, die Rollen, die Sie bislang eingenommen haben und die Erwartungen, die an Sie gestellt werden.
Außerdem haben Sie in diesen zwei Tagen haben abseits vom Alltag die Möglichkeit, praxisnahe Führungssituationen zu erleben und sich intensiv mit der Rolle einer Führungskraft zu beschäftigen: Was wird von Ihnen, sofern Sie diese Rolle wählen, gefordert und was können Sie dort finden und gewinnen?
Zusammen mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen und einer erfahrenen Seminarleitung können Sie Ihren zukünftigen beruflichen Weg entwerfen und überlegen, wie Sie mit möglichen Schwierigkeiten umgehen können.
Nach dem Seminar steht Ihnen Ihr Trainer für ein Transfercoaching zur Verfügung, in dem Sie Ihre Erkenntnisse und Lernziele aus dem Seminar reflektieren und Ihren weiteren Weg klären können.

Neuroleadership Intensiv Seminar
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Neuroleadership umfasst viele verschiedene Themen. Je nachdem welche Themen sie bevorzugen und wie lange sie das Seminar haben möchten, gestalte ich das nach ihren Vorgaben. Ob 1, 2 oder 3 Tage. Jedes Seminar wird individuell für Sie erstellt.

STÄRKENORIENTIERTE FÜHRUNG für Ingenieure aus Industrieunternehmen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.761,20 €
Ziel der stärkenorientierten Führung ist die Delegation von Aufgaben / Projekten entsprechend der Mitarbeiterstärken. Denn Mitarbeiter, die ihre Stärken in einem hohen Maße nutzen können, sind erfolgreicher und motivierter. Erfolg ist der stärkste Motivator für Menschen.
Dieses 2-tägige Training gibt Ingenieuren in Führungspositionen wirksame Werkzeuge die Hand, eben diese Potentiale,Stärken und Ressourcen ihrer Mitarbeiter zu erkennen und somit stärkenorientiert(er) zu führen.
