Seminare zum Thema politische Bildung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 168 Schulungen (mit 631 Terminen) zum Thema politische Bildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Update Factoring - DAS Update für die Factoring-Community!
- 09.10.2025
- online
- 1.118,60 €
Trump, Kriege & geopolitische Krisen
- Finanzierungsprobleme?: Was treibt den deutschen Mittelstand aktuell um?
- Nachhaltigkeit/ESG im Factoring: Weiterhin wichtig oder endgültig in Vergessenheit geraten?
- Künstliche Intelligenz im Factoring - Was ist (schon) möglich?
- Factoring im Healthcare: Aktuelle Herausforderungen

Rückstellungen II: Bilanzierung und Gestaltung
- 14.10.2025
- Köln
- 940,10 €

E-Learning
GmbH-Geschäftsführung - Leitungskompetenz (IHK) - online
- 17.09.2025- 13.11.2025
- online
- 1.490,00 €

Reframing Leadership | Führung neu denken und gestalten | SEMINAR
- 15.10.2025- 17.10.2025
- Berlin
- 3.800,00 €
Das Programm «Leadership Journey» wendet sich an alle, die angesichts fundamentaler Umbrüche ihre Unternehmen und Organisationen erfolgreich in die Zukunft entwickeln oder transformieren wollen.
Der Seminarort ist Berlin – die deutsche Hauptstadt steht mit ihrer Transformationsgeschichte für Abgründe, Brüche, Aufbruch und Zukunft zugleich. Seit der Vereinigung Deutschlands sammeln sich im wandelnden Berlin Köpfe und Institutionen, bilden Netzwerke, die gestalten und entwickeln wollen. Wir möchten Sie mit dieser Atmosphäre in Kontakt bringen und gemeinsam mit den Teilnehmenden an unterschiedlichen Orten in Berlin über Führung nachdenken.

Webinar
Nachhaltige Vergütungsstrategien für Banken und Finanzdienstleister
- 22.10.2025
- online
- 940,10 €
- Rechtliche Anforderungen & Gestaltungsspielräume
- Agieren statt Reagieren - Konzepte für und aus dem Markt
- Diskussion von Fallbeispielen & zukünftigen Herausforderungen

Webinar
Stakeholder- und Changemanagement in Projekten
- 25.08.2025- 26.08.2025
- online
- 1.892,10 €
Schon in der frühen Phase eines Projektes wird oft deutlich, dass die mit dem Vorhaben verbundenen Veränderungen das Interesse unterschiedlicher Personen und Gruppen wecken. Die Reaktionen dieser Betroffenen auf Ihr Projekt können höchst unterschiedlich sein. Mit einem effizienten und nachhaltigen Stakeholdermanagement können Sie Befürworter Ihres Projektes nutzbringend einbinden und somit Veränderungsmanagement aktiv gestalten. Im Umgang mit potentiellen Projektgegnern entwickeln Sie konstruktive Kommunikationsstrukturen und bewahren so Ihr Projekt vor unliebsamen politischen Überraschungen. Veränderungen lassen sich erfahrungsgemäß durch eine gute Kommunikation und ein entsprechendes Projektmarketing wesentlich erfolgreicher durchführen. Nach dem Seminar
können Sie Kräftefelder und Politik im Projekt erkennen und nutzen und so den Wandel bewusster gestalten,
sind Sie sich der erfolgskritischen Bedeutung von Interessengruppen/Stakeholdern bewusst, erkennen deren Bedürfnisse und Interessen und sichern damit den (wirtschaftlichen) Erfolg Ihrer Projekte,
haben Sie gelernt, wie Sie die entscheidenden Stakeholder in Ihrer (Projekt-) Organisation identifizieren, verstehen und entsprechend ihrer Interessenlagen gezielt ansprechen und mit Informationen versorgen können,
wissen Sie, wer wo steht und können gegenüber den Projektbeteiligten zielgerichteter und professioneller kommunizieren und argumentieren
und können Ihr Projekt...

Webinar
- 28.10.2025
- online
- 880,60 €

Zertifizierte*r Pflegehelfer*in
- 09.10.2025- 22.01.2026
- Augsburg
- 1.822,00 €
Der Gesundheitssektor ist einer der größten Beschäftigungszweige in Deutschland und die demografische Entwicklung lässt in diesem Sektor einen weiter stark steigenden Bedarf an Arbeitskräften erwarten.

Webinar
Live-Online: Wissenschaftszeitvertrags - Gesetz: Wichtige Änderungen der Novelle im Überblick
- 29.10.2025
- online
- 642,60 €

Webinar
- 28.07.2025
- online
- 702,10 €
Die schnelle Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen müssen ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle Arbeitnehmenden auf diesem Weg mitzunehmen, ist eine echte Herausforderung! Ein Weg kann dabei die Altersteilzeit sein, ein Modell, das, richtig umgesetzt, sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgeber ein echter Gewinn sein kann.
Die Altersteilzeit als strategisches und personalpolitisches Instrument ist nicht zu unterschätzen, denn sie kommt den Bedürfnissen der Belegschaft entgegen und kann damit für den Arbeitgeber der Schlüssel zur Personalanpassung und -erneuerung sein. Zur sicheren Gestaltung und der Umsetzung der ATZ ist es allerdings wichtig, die Besonderheiten des Gesetzes mit den arbeitsrechtlichen, den betrieblichen sowie den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten in Übereinstimmung zu bringen. In unserem Online-Seminar wird Ihnen die Altersteilzeit deshalb in all ihren Ausprägungen mit allen Berechnungen und der Übergang in eine Rente/Arbeitslosigkeit erläutert.
