Seminare
Seminare

Seminare zum Thema politische Bildung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 162 Schulungen (mit 695 Terminen) zum Thema politische Bildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 09.07.2025- 11.07.2025
  • Berlin
  • 3.800,00 €
1 weiterer Termin

Die Grundfragen der Führung sind in Bewegung geraten – Leadership Journey. Kunden, Märkte, Technologien, Mitarbeitende – erfolgreiche Führung bedeutet heute mehr als die Sicherung der Überlebensfähigkeit, sondern muss Lebensfähigkeit schaffen und sich global orientieren. Rezession, Krise oder Polykrise – langfristig geht nichts mehr ohne die Integration der geopolitischen Perspektive. 
Das Programm «Leadership Journey» wendet sich an alle, die angesichts fundamentaler Umbrüche ihre Unternehmen und Organisationen erfolgreich in die Zukunft entwickeln oder transformieren wollen. 
Der Seminarort ist Berlin – die deutsche Hauptstadt steht mit ihrer Transformationsgeschichte für Abgründe, Brüche, Aufbruch und Zukunft zugleich. Seit der Vereinigung Deutschlands sammeln sich im wandelnden Berlin Köpfe und Institutionen, bilden Netzwerke, die gestalten und entwickeln wollen. Wir möchten Sie mit dieser Atmosphäre in Kontakt bringen und gemeinsam mit den Teilnehmenden an unterschiedlichen Orten in Berlin über Führung nachdenken. 

  • 14.07.2025- 15.07.2025
  • München
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Nachhaltigkeit ist in vielen Unternehmen Teil der Strategie mit verschiedenen Projektinitiativen geworden. Dabei liegt der Fokus vieler Nachhaltigkeitsinitiativen auf der Bewältigung rein technokratischer und politischer Anforderungen. Um einen sozial ökologisch nachhaltigen Wandel zu gestalten, braucht es zusätzlich eine Reflektion der eigenen, inneren Haltung sowie einen Wandel der organisationalen Strukturen und der Kultur. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, diese zyklischen Transformationen zu verstehen und in Ihrem Unternehmen anzustoßen.

Fernlehrgang

  • 19.07.2025- 20.09.2025
  • online
  • 950,00 €
    855,00 €


Die Veranstaltung startet mit einer Diskussion über die Kommunikationswege zwischen Unternehmen und ihren Stakeholdern, insbesondere im Hinblick auf ESG-Aspekte wie Nachhaltigkeitsberichte und Ratings. Zudem wird auch auf die Bedeutung von Programmen und Initiativen sowie deren Erfolgsmessung durch KPIs eingegangen.
Im zweiten Teil werden die wichtigsten Standards und regulatorischen Anforderungen zur externen ESG-Berichterstattung erläutert.
Im dritten Teil (am zweiten Kurstag) wird der Einfluss verpflichtender Regulierungen auf Unternehmen untersucht, insbesondere in Bezug auf den EU Green Deal, sowie die Weiterentwicklung von ESG-Berichterstattung und Ratings.
Abschließend wird auf die Chancen und Risiken eingegangen, die sich für Unternehmen bei der Differenzierung in der externen ESG-Berichterstattung ergeben. Außerdem werden Möglichkeiten zur nachhaltigen Unternehmensführung und zum Nachweis eines positiven gesellschaftlichen Beitrags aufgezeigt.Die Teilnehmenden sollten nach der Veranstaltung:
-Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Kontext von ESG-Berichterstattung nachvollziehen können.
-Hintergründe von relevanten Aspekten der Nachhaltigkeits-Berichterstattung kennen und Zusammenhänge einzelner Elemente verstehen.
-grundsätzlich in der Lage sein, mögliche Diskrepanzen zwischen Fremdbild und eigenen unternehmenspolitischen Ansprüchen zu identifizieren und Anpassungsprozesse zu initiieren

Webinar

  • 22.07.2025
  • online
  • 940,10 €


Die weitreichenden Änderungen des HGB, aktuelle Stellungnahmen des IDW und die neue Rechtsprechung des BFH wirken sich massiv auf Ansatz und Bewertung verschiedener Rückstellungen aus. In diesem Seminar werden, aufbauend auf den Grundlagen, die Neuregelungen zum Ansatz und zur Bewertung von Rückstellungen sowie die Unterschiede zur Steuerbilanz anhand von Fallstudien dargestellt. Erfahren Sie über die Anwendung des weitreichenden Rückstellungskatalogs hinaus, welche Gestaltungspotenziale Ihnen zukünftig verbleiben.

  • 22.07.2025
  • Düsseldorf
  • 642,60 €


Durch die geplante Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) wird eines der wichtigsten Instrumente des Befristungsrechts der Hochschulen und Forschungseinrichtungen grundlegend geändert. Schon in der letzten Anpassung wurden weitgehende Veränderungen vorgenommen. Zum einen sind die Voraussetzungen einer Befristung enger gefasst, zum anderen neue Befristungsmöglichkeiten geschaffen worden und bestehende entfallen. Das Seminar erläutert auf Grundlage der bisherigen arbeitsrechtlichen Rechtsprechung die Leitplanken des Gesetzes sowie die Ergänzungen des Gesetzes aufgrund der Corona-Pandemie.

  • 28.07.2025- 29.07.2025
  • Hamburg
  • 1.773,10 €


Manager:innen und Führungskräfte aller Bereiche werden zunehmend mit interdisziplinären Fragestellungen konfrontiert. Zur Sicherung Ihres Unternehmens gilt es vor allem, die Finanzlage des Unternehmens und das finanzielle Zahlenwerk im Blick zu haben. Dieses Seminar vermittelt systematisch, umfassend und anschaulich Grundlagen in den Bereichen Rechnungswesen und Finanzwirtschaft. Somit erhalten Sie den Überblick zur erfolgreichen Steuerung aller Prozesse in Ihrem Unternehmen. In diesem Seminar wird schwerpunktmäßig auf die deutschen Rechtsnormen zur Rechnungslegung (HGB, DRS) Bezug genommen.

  • 08.08.2025
  • Starnberg
  • 1.094,80 €


Die NIS2-Richtlinie, eine Weiterentwicklung der ersten EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS), zielt darauf ab, ein hohes gemeinsames Sicherheitsniveau für Netzwerke und Informationssysteme in der Europäischen Union zu gewährleisten.

Kern der NIS2-Vorgaben ist, dass Tausende deutscher Unternehmen künftig IT-Security-Risikomanagementmaßnahmen einführen und konkreten Berichts- und Meldepflichten nachkommen müssen. Die Zugehörigkeit eines Unternehmens zu den unter die NIS2-Richtlinie fallenden Organisationen wird für Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) weiterhin durch bestimmte Schwellenwerte bestimmt, während für Unternehmen von besonderer oder grundlegender Bedeutung hauptsächlich der Sektor, die Umsatzzahlen und die Mitarbeiterzahl entscheidend sind.

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die NIS2-Richtlinie und auch in den aktuellsten Entwurf des „Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG)“ des deutschen Gesetzgebers.

Das Seminar konzentriert sich auf die kompakte Analyse und Besprechung der aktuellen Entwurfsversionen des deutschen Umsetzungsgesetzes (NIS2UmsuCG).

  • 22.08.2025- 12.03.2027
  • Koblenz
  • 4.700,00 €


Berufsbegleitende höhere Berufsbildung

Webinar

  • 26.08.2025- 27.08.2025
  • online
  • 1.761,20 €


- Inhalt, Bestandteile und Gliederung von Jahresabschlüssen
- Ansatz und Bewertungswahlrechte nach HGB
- Struktur, Inhalt und Aussagekraft von Anhang und Lagebericht
- Praxisorientierte Aufbereitung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Analysekennziffern zur Ertrags-, Vermögens-, Finanzierungs- und Liquiditätslage - Analyse des Cashflows
- Liquiditätseffekte aus dem Umlaufvermögen (Working Capital)
- Plausibilisierung von Planzahlen

Webinar

  • 27.08.2025- 28.08.2025
  • online
  • 2.368,10 €


- Essentials zum SGB V, GKV-System und gesetzliche Neuerungen
- So funktioniert der AMNOG-Prozess (inkl. GKV-FinStG und Medizinforschungsgesetz)
- Market-Access-Kommunikation
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern
- Projektmanagement im Market Access
1 ... 10 11 12 ... 17

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende politische Bildung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein politische Bildung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha