Seminare
Seminare

Seminare zum Thema politische Bildung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 164 Schulungen (mit 697 Terminen) zum Thema politische Bildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 02.06.2025- 28.07.2025
  • online
  • 1.490,00 €
2 weitere Termine

Der Online-Zertifikatslehrgang GmbH-Geschäftsführung - Leitungskompetenz (IHK) vermittelt vertiefendes betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen zur Arbeit in einer GmbH.

Webinar

  • 22.10.2025
  • online
  • 940,10 €


- Von der Geschäfts- und Risikostrategie zur Vergütungsstrategie
- Rechtliche Anforderungen
- Agieren statt Reagieren - Konzepte für und aus dem Markt
- Rechtliche Gestaltungsspielräume jetzt & in Zukunft
- Diskussion von Fallbeispielen & zukünftigen Herausforderungen
- Von der Idee zum Umsetzungsprojekt - worauf müssen Finanzdienstleister achten?

  • 30.06.2025- 01.07.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.892,10 €
4 weitere Termine

Schon in der frühen Phase eines Projektes wird oft deutlich, dass die mit dem Vorhaben verbundenen Veränderungen das Interesse unterschiedlicher Personen und Gruppen wecken. Die Reaktionen dieser Betroffenen auf Ihr Projekt können höchst unterschiedlich sein. Mit einem effizienten und nachhaltigen Stakeholdermanagement können Sie Befürworter Ihres Projektes nutzbringend einbinden und somit Veränderungsmanagement aktiv gestalten. Im Umgang mit potentiellen Projektgegnern entwickeln Sie konstruktive Kommunikationsstrukturen und bewahren so Ihr Projekt vor unliebsamen politischen Überraschungen. Veränderungen lassen sich erfahrungsgemäß durch eine gute Kommunikation und ein entsprechendes Projektmarketing wesentlich erfolgreicher durchführen. Nach dem Seminar

können Sie Kräftefelder und Politik im Projekt erkennen und nutzen und so den Wandel bewusster gestalten,

sind Sie sich der erfolgskritischen Bedeutung von Interessengruppen/Stakeholdern bewusst, erkennen deren Bedürfnisse und Interessen und sichern damit den (wirtschaftlichen) Erfolg Ihrer Projekte,

haben Sie gelernt, wie Sie die entscheidenden Stakeholder in Ihrer (Projekt-) Organisation identifizieren, verstehen und entsprechend ihrer Interessenlagen gezielt ansprechen und mit Informationen versorgen können,

wissen Sie, wer wo steht und können gegenüber den Projektbeteiligten zielgerichteter und professioneller kommunizieren und argumentieren

und können Ihr Projekt...

Webinar

  • 11.07.2025
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen kein neues Thema. Neu ist jedoch, dass nachhaltige Kriterien nunmehr von wichtigen Stakeholdern eingefordert werden. Sowohl regulatorischer als auch gesellschaftlicher Druck fordern zusehends Engagement sowie Transparenz von Unternehmen über deren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Zudem haben sich die Anforderungen des Gesetzgebers in den letzten Jahren laufend verschärft. Verantwortungsvoll agierende Unternehmen sind deshalb gefragt, ihre Managementstrategie im Hinblick auf nachhaltiges Immobilienmanagement anzupassen. Eine zukunftsgerichtete Bewirtschaftung von Gebäuden erlangt gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Veränderungsdrucks in der Immobilienbranche mit Treibern wie ESG, Digitalisierung, Grundsteuerreform etc. besondere Bedeutung. Das Seminar dient dazu, ein einheitliches Bild von den Prozessen im Immobilienmanagement zu vermitteln, versteckte Potenziale zur Kosten- und Qualitätsoptimierung aufzuzeigen und zugleich ein Verständnis für Handlungsansätze für die Implementierung für mehr Nachhaltigkeit im Immobilienlebenszyklus zu schaffen.

  • 09.10.2025- 22.01.2026
  • Augsburg
  • 1.822,00 €
2 weitere Termine

Der Gesundheitssektor ist einer der größten Beschäftigungszweige in Deutschland und die demografische Entwicklung lässt in diesem Sektor einen weiter stark steigenden Bedarf an Arbeitskräften erwarten.

Webinar

  • 28.07.2025
  • online
  • 737,80 €
1 weiterer Termin

Die schnelle Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen müssen ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle Arbeitnehmenden auf diesem Weg mitzunehmen, ist eine echte Herausforderung! Ein Weg kann dabei die Altersteilzeit sein, ein Modell, das, richtig umgesetzt, sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgeber ein echter Gewinn sein kann.

Die Altersteilzeit als strategisches und personalpolitisches Instrument ist nicht zu unterschätzen, denn sie kommt den Bedürfnissen der Belegschaft entgegen und kann damit für den Arbeitgeber der Schlüssel zur Personalanpassung und -erneuerung sein. Zur sicheren Gestaltung und der Umsetzung der ATZ ist es allerdings wichtig, die Besonderheiten des Gesetzes mit den arbeitsrechtlichen, den betrieblichen sowie den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten in Übereinstimmung zu bringen. In unserem Online-Seminar wird Ihnen die Altersteilzeit deshalb in all ihren Ausprägungen mit allen Berechnungen und der Übergang in eine Rente/Arbeitslosigkeit erläutert.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 620,00 €
1 weiterer Termin

Mehr als 16 Jahre wurde über eine bundeseinheitliche Regelung für die Verwertung mineralischer Abfälle diskutiert. Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) hat diese nun geschaffen. Sie ist in die sogenannte Mantelverordnung eingebettet, die u.a. auch Änderungen der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) beinhaltet, und trat am 01.08.2023 bundesweit verbindlich in Kraft. Die bisherigen Regelungen der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) mit den speziellen Besonderheiten einzelner Bundesländer werden dadurch ersetzt. Es handelt sich um ein zentrales umweltpolitisches Vorhaben, das den bundesweit größten Abfallstrom einheitlich regelt. Die neuen Regelungen betreffen so ziemlich alle Bauprojekte in irgendeiner Weise.

Das Seminar gibt einen Überblick über die Regelungen zur Verwertung mineralischer Abfälle als Ersatzbaustoffe, zur Verwertung von humosem Oberboden (Mutterboden) und zur Beseitigung nach Deponieverordnung. Im Seminar werden die sehr weitreichenden aktuellen Änderungen der Rechtsgrundlagen vertieft dargestellt, um den Übergang von den alten zu den neuen Regelungen praxisbezogen zu unterstützen.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Sachverständige, Gutachter, Planer, Fach- und Führungskräfte im Tiefbau, Straßenbau, Landschaftsbau und in Ba...

  • 20.05.2025- 21.05.2025
  • Korntal-Münchingen
  • 1.832,60 €
4 weitere Termine

Als Führungseinsteiger:in befinden Sie sich häufig in einer „Sandwich-Position” zwischen Ihren Mitarbeitenden und dem Management. So stehen Sie teils widersprüchlichen Erwartungen gegenüber. Fokussieren Sie sich in diesem Führungstraining auf vier Ebenen, um Ihre Position zu festigen: den Umgang mit sich selbst, mit Ihren Mitarbeiter:innen, mit Vorgesetzten und mit Kolleg:innen. Lernen Sie hilfreiche Instrumente und Lösungsansätze für Ihren Führungsalltag kennen. Nutzen Sie von Anfang an wirkungsvolle Strategien, um auf die neuen Anforderungen flexibel und souverän zu reagieren.

Webinar

  • 11.11.2025- 12.11.2025
  • online
  • 1.761,20 €


- Inhalt, Bestandteile und Gliederung von Jahresabschlüssen
- Ansatz und Bewertungswahlrechte nach HGB
- Anhang und Lagebericht
- Praxisorientierte Aufbereitung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Plausibilisierung von Planzahlen

  • 13.11.2025- 11.12.2025
  • Ort auf Anfrage
  • 2.665,60 €


In diesem planspielbasierten E-Learning Programm bilden Sie umfassendes Management Know-how aus und trainieren unternehmerisch zu denken und zu handeln. Das Programm bietet in vier intensiven Wochen eine ausgefeilte Kombination aus geführten Online Modulen sowie individuellem Lernen und virtueller Teamarbeit.

In einem realitätsnahen Wettbewerb übernehmen Sie im Team die Leitung Ihres eigenen virtuellen Unternehmens und treten gegen Teams weiterer Teilnehmenden an. Unter Berücksichtigung der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Einflussfaktoren erarbeiten Sie eine Wettbewerbsstrategie und setzen sie über mehrere Spielperioden hinweg um. Unter Ihre Verantwortung fallen die strategische Planung sowie alle operativen Unternehmensbereiche (Marketing, Vertrieb, Produktion, Personal, Logistik, Finanzen u.a.). 

Während des Programms werden Sie intensiv von kompetenten Trainer*innen begleitet und durch fachliches Feedback unterstützt. Im Wechsel zu den aktiven Planspiel-Perioden finden Webinare zu betriebswirtschaftlichen Themen statt. Immer wieder werden dabei Entscheidungssituationen aus dem Planspiel aufgegriffen und inhaltlich beleuchtet. Zusätzlich führen erfahrene Tutor*innen durch Gruppen-Sessions und unterstützen Sie während der selbstgesteuerten Teamarbeit.

Das Programm wird auf Deutsch und auf Englisch angeboten.

1 ... 12 13 14 ... 17

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende politische Bildung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein politische Bildung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha