
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.068 Schulungen (mit 45.990 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Pharma-GKV-Verhandlungen meistern - Strategie, Psychologie und Simulation in der Praxis
- 07.10.2025
- Mannheim
- 1.654,10 €
- Verhandlungsdynamiken, Körpersprache, Umgang mit Widerständen
- Verhandlungssimulation: Eskalationen vermeiden, Gesprächsstrategien optimieren
- Verhandlungsstrategien: Win-Win-Lösungen, Konfliktmanagement, Schiedsstellenverfahren vermeiden

Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
- 20.10.2025- 22.10.2025
- Ostfildern
- 1.290,00 €
Ein angemessener Schall- und Erschütterungsschutz erleichtert sowohl die Umsetzung von neuen Straßenbahn- und Eisenbahnprojekten als auch die Erweiterung bzw. Erneuerung vorhandener Strecken. Die betroffene Bevölkerung im Einflussbereich einer Strecke wird hierdurch vor erheblichen Belästigungen geschützt. Die Umsetzung geeigneter und notwendiger Schutzmaßnahmen erfordert die Kenntnis der grundlegenden technischen Möglichkeiten.
Das Seminar behandelt den Gesamtkomplex der Entstehung, Ausbreitung und Minderung von Erschütterungen und Luftschall im Schienenverkehr. Es werden die Ursachen der Anregung und die Möglichkeiten zur Minderung der Emissionen und Immissionen aufgezeigt. Auf die Messung, Berechnung und Bewertung der Immissionen wird eingegangen. Für konkrete Aufgabenstellungen werden wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Die nationalen und internationalen (EU) rechtlichen Festlegungen werden beschrieben. Auf die relevanten Normen und Richtlinien wird eingegangen. Die Anforderungen an akustische und schwingungstechnische Sachverständigengutachten werden vorgestellt.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Alle mit den Fragen des Immissionsschutzes befasste Mitarbeitende in Unternehmen des ÖPNV, der DB AG, in Behörden (Umweltreferate, Aufsichtsbehö...

Führen vor Ort im Shopfloor Management (SFM)
- 20.05.2025- 21.05.2025
- Villingen-Schwenningen
- 639,00 €
Um die Wertschöpfung in der Fertigung zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, nutzen immer mehr Firmen das Shopfloor Management. Damit entscheiden sie sich für eine zumeist neue Führungsphilosophie. Daraus ergibt sich in der Produktion eine neue Art des Führens und der Übernahme von Verantwortung. Shopfloor Management ist mehr als bloßes Visualisieren und Prüfen der wichtigsten Kennzahlen. Das Gelingen des Shopfloor Managements steht und fällt mit der Fähigkeit, Menschen anzuleiten, zu kommunizieren, mutig zu sein und permanente Verbesserungen anzustoßen.

Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter
- 26.11.2025
- Dresden
- 440,00 €

- 03.11.2025- 04.11.2025
- Berlin
- 1.059,10 €
Die Umsetzung geänderter bzw. aktueller Vorschriften in die Praxis steht im Mittelpunkt dieser jährlichen Fachtagung für Gefahrgutexperten. Namhafte Referenten aus Ministerien, Behörden und Industrie stellen auf den 34. Gefahrguttagen in Berlin gesetzliche Neuerungen, aktuelle Trends und Themen vor. Experten teilen mit Ihnen Erfahrungen aus der Gefahrgutpraxis.

Feelgood-Manager (m/w/d) - People and Culture im Fokus
- 21.07.2025- 26.07.2025
- Villingen-Schwenningen
- 1.590,00 €
Feelgood-Manager kümmern sich um das Wohlbefinden von Führungskräften und Mitarbeitern. Als Bindeglied zwischen Belegschaft und Management sorgen sie dafür, dass Probleme, die den gemeinsamen Erfolg, das Miteinander und die Abläufe behindern, erkannt, bearbeitet und künftig verhindert sowie Konflikte gelöst werden.
Dabei setzen sie auf Themen wie Moderation, Gespräche, Beratungsangebote, Teament-wicklung und auf das Schaffen von motivierenden Gemeinschaftserlebnissen. Aber auch Aufgaben wie Verbesserung der individuellen Entfaltungsmöglichkeit, Kompetenzentwicklung, die Organisation von Events und die allgemeine Verbesserung der Zusammenarbeit und Prozesse gehören zu ihrem Aufgabengebiet.
Das klingt erst einmal nach Kosten für das Unternehmen und Spaß für die Mitarbeiter, rechnet sich aber durchaus. Mitarbeiter werden leichter gefunden, identifizieren sich mit dem Unternehmen und sind motivierter; gleichzeitig verhindert man Fluktuation und lebt Prävention. Zufriedene Mitarbeiter schaffen ein Erfolg förderndes Arbeitsklima und eine wertschätzende Unternehmenskultur. Das Unternehmen profitiert zudem auch durch erhöhte Anwesenheit, Qualitäts- und Produktivitätssteigerung, zufriedene Kunden und Arbeitgeber-Attraktivität.
Die Teilnehmenden erhalten in den Workshops einen ersten Überblick über die Rolle und Einsatzgebiete des Feelgood-Managements sowie einen Einstieg in die Konzeption eines betriebsindividuellen „Feelgood-Paketes“. Im Rahmen der Ausbildung zum Feelgood-Manager werden die wesentlichen Bausteine eines Feelgood-Konzepts und die Möglichkeiten einer individuellen Umsetzung und gezielten Unternehmensentwicklung vermittelt.
Die Teilnehmer lernen Methoden kennen, um Mitarbeiter- und Unternehmenspotenziale gleichermaßen zu entfalten und ein Wohlfühl- und Erfolgsklima zu schaffen. Dabei werden die Teilnehmer sowohl darauf vorbereitet, im Unternehmen als Feelgood-Manager tätig zu sein, wie auch darauf, ein entsprechendes Projekt als externer Berater zu begleiten.

Webinar
- 25.06.2025- 27.06.2025
- online
- 1.654,10 €

Intensivwoche Geprüfte/-r Industriemeister/-in (IHK) - Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
- Termin auf Anfrage
- Duisburg
- 420,00 €

Blended Learning
RWTH Aachen Campus Zertifikatkurs Chief Digital Officer | Blended Learning
- 17.09.2025- 26.09.2025
- Aachen
- auf Anfrage
Erfahren Sie im Zertifikatkurs, wie Sie als Chief Digital Officer die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv und erfolgreich gestalten können. Entwickeln Sie Ihr eigenes digitales Geschäftsmodell und lernen Sie in Vorträgen, Workshops und Exkursionen, wie digitale Produktion in der Praxis funktioniert.

Fachtagung: Fortbildung zum Thema Brand- und Explosionsschutz
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Dortmund
- 1.320,90 €
