
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.088 Schulungen (mit 46.305 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Grundlagen der Statistik mit R (Präsenz/Online)
- 23.06.2025- 27.06.2025
- online
- 2.963,10 €
2.666,79 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch die Einführung von Jenkins und CI/CD sollen die Time-to-Market für neue Funktionen und Updates verkürzt, die Softwarequalität verbessert und die Kosten durch Automatisierung reduziert werden. Letztendlich soll das Unternehmen in der Lage sein, hochwertige Softwareprodukte schneller, zuverlässiger und kosteneffizienter bereitzustellen

Webinar
Projektmanagement mit Microsoft Excel - Online Schulung
- 05.06.2025
- online
- 803,25 €
Diese Schulung liefert Ihnen die Grundlage zur Entscheidung, ob Sie Excel für Projektmanagement einsetzen wollen und zeigt Ihnen welche Funktionen und Vorgehensweisen beim Projektmanagement mit Excel sinnvoll und hilfreich sind.

Absicherung von Arbeitsstellen auf Straßen innerorts, Landstraßen und BAB
- 23.06.2025- 24.06.2025
- Güstrow
- 618,80 €

Webinar
Excel für Techniker und Ingenieure
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 1.249,50 €

- 17.09.2025- 25.11.2025
- Dresden
- 2.750,00 €
Das erfolgreiche Abwickeln von Bauprojekten ist Kernprozess und Werttreiber der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft. Als Bau-Projektmanager planen, überwachen und steuern Sie Baumaßnahmen aber auch Dienstleistungen zur Wertoptimierung und Wertsteigerung im Lebenszyklus einer Immobilie im festgelegten Kosten- und Zeitrahmen und mit dem gewünschten Qualitätsanspruch.
In der Fachfortbildung lernen Sie die klassischen Leistungsbilder des Projektmanagement sowie die Instrumente des Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagements in der Bau- und Immobilienwirtschaft kennen. Sie erhalten einen Überblick über agile Methoden und Arbeitsweisen, um flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie die Möglichkeiten fortschreitender Digitalisierung effizient einsetzen können.
Der Projekterfolg hängt maßgeblich auch von den juristischen Kenntnissen und den kommunikativen Fähigkeiten des Projektmanagers ab. Lernen Sie, die Projekt-, Vergabe- und Vertragsstrukturen rechtssicher zu gestalten und Ihr Honorar zu sichern. Stellen Sie im Kommunikationstraining ihre kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis. Reflektieren Sie Ihr eigenes Verhalten und erwerben Sie das Rüstzeug, um Herausforderungen und Verhandlungen in Bau- und Immobilienprojekten souverän zu meistern.
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie Projekte innovativ managen und spar ...

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 290,00 €

Pädagogische*r Mitarbeiter*in für Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe
- 16.05.2025- 16.11.2026
- Bamberg
- 4.500,00 €
Qualifizierung zum*zur pädagogischen Mitarbeiter*in für Ergänzungskräfte und Quereinsteiger*innen.

Webinar
Neue Gesetze für den Einkauf ab 01.01.2013
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
> Gesetz über „beschleunigte Zahlungen“
> Neues Ausschreibungsrecht
> Neue VOB 2011
> Neues BGB 2011
> Konsequenzen für die tägliche Einkaufspraxis
> Notwendige Anpassung der Verfahren und Unterlagen im Einkauf
Arbeitssicherheit im öffentlichen Verkehrsraum 'gemäß RSA 21'
- 10.12.2025
- Biberach an der Riß
- 470,00 €
Um Risiken zu vermeiden, ist eine eindeutige, umsichtige und sichere Kennzeichnung notwendig. Im Schadensfall drohen hohe Schadensersatzforderungen, im Ernstfall wird gegen die hierfür Verantwortlichen strafrechtlich ermittelt.
Im "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen" (MVAS 99) fordert das Bundesministerium für Verkehr, dass die für die Verkehrssicherung Verantwortlichen über Fachkenntnisse verfügen und einen entsprechenden Qualifikationsnachweis erbringen müssen, welchen Sie mit dieser Weiterbildung erlangen und belegen können.
Verschiedene Städte und Kommunen haben bereits vorsorglich die Betriebe darauf hingewiesen, dass ohne Vorlage von Sachkundenachweisen keine Genehmigungen mehr ausgestellt werden können.

Data Mining mit Python und Pandas
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
