
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.044 Schulungen (mit 46.118 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Grundlagen der Statistik mit SPSS (Präsenz/Online)
- 12.05.2025- 16.05.2025
- online
- 2.963,10 €
2.666,79 €

DevOps-Praktiken und Automatisierung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Preisrecht I - Grundlagen zum Thema Preise bei öffentlichen Aufträgen
- 02.07.2025
- online
- auf Anfrage
- Marktpreise und ihre Besonderheiten
- Selbstkostenpreise und ihre Besonderheiten
- Grundsätze der Selbstkostenpreisermittlung
- Kalkulation und Preisermittlung
- Preisprüfung, vertragliche Preisgestaltung, spezielle Fragen der Kostenverrechnung

Webinar
ArcSight Management Center (ArcMc) Administration (ARCMCA)
- 26.05.2025- 30.05.2025
- online
- 4.760,00 €

Jira Assets Configuration Management
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Fernlehrgang
Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien (B.Eng.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 15.312,00 €

Arbeitssicherheit für Quereinsteiger
- 04.06.2025
- Bonn
- 534,31 €
des Arbeitsschutzes an Personen, die keine Funktion im
Arbeitsschutz erfüllen, aber trotzdem über ein Basiswissen
verfügen müssen. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden
Überblick über die Bedeutung und Umsetzung
von Arbeitsschutzregelungen, Gefährdungsbeurteilungen,
Risikobewertung, Schutzmaßnahmen und die Handhabung
von Betriebsanweisungen.

Seminar Potenziale und Einsatz von KI-Tools
- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 2.612,05 €
Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und kompensieren Sie Ihren Mitarbeitermangel mit generativer KI!
26./27. JUNI 2025 IN MÜNCHEN
23./24. OKTOBER 2025 IN FRANKFURT/M.

Fernlehrgang
Business Englisch in Hamburg lernen. Business English für Einsteiger (A2 - B1)
- Beginn jederzeit möglich
- Hamburg
- 43,00 €
Business Englisch lernen, Geschäftsenglisch ausbauen, Wirtschaftsenglisch perfektionieren
Durch die Globalisierung werden spezielle Kurse in Sachen Business English immer wichtiger. Seien es geschäftliche E-Mails auf Englisch oder englischsprachige Korrespondenz, Telefonate in englischer Sprache, Videokonferenzen, direkter Kontakt zu Englisch sprechenden Kunden und Geschäftspartnern oder Geschäftsreisen ins Ausland: Ohne Business English geht's nicht.
- Jede Woche 2 Schulstunden (90 Minuten) direkter Business English Online-Unterricht live per Zoom
- Erfahrene und speziell für die Erwachsenenbildung qualifizierte Sprachlehrer
- Sprechen, sprechen, sprechen – so oft und soviel Sie wollen
- Mit Sprachkurs-Flatrate: Besuchen Sie weitere Sprachkurse, egal ob weitere Englischkurse oder andere Fremdsprachen – ohne Extrakosten
- Auffrischung von Wortschatz und Grammatik im Wirtschaftsenglisch Kurs
- Kleine schriftliche Aufgaben, Diskussionen und Rollenspiele aus den Bereichen Geschäftswelt und berufliche Kontakte
- Günstiger Preis: nur 43,-/Monat für unsere Business English Kurse
- Jederzeit: kostenlose Probestunde im Englisch Business Kurs!
.
Verwirklichen Sie Ihre Ziele und kommen Sie nicht nur sprachlich sondern auch beruflich weiter und machen Sie mehr aus Urlaub und Freizeit mit Ihren verbesserten Englischkenntnissen.
Mehr Info hier: https://www.weiterbildung-in-hamburg.de/sprachkurse/englischkurse/englisch-business-einsteiger/

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der elektrische Strom
Magnetismus und Elektromagnetismus
Induktion und Selbstinduktion
Von den Kondensatoren und der Kapazität
Der Gleichstrom
Der Wechselstrom
Ausgleichsvorgänge im Stromkreis
Anwendungen der Elektrotechnik
Elektronik
Einleitende Bemerkungen
Physikalische Grundlagen
Elektronische Bauelemente
Schaltungen mit elektronischen Bauelementen, Gleichrichter, Transistorenschaltungen
Grundzüge der elektronischen Digitaltechnik
Mikroelektronik
Elektrische Maschinen
Einleitung
Die Gleichstrommaschine
Der Transformator
Die rotierende Drehstrommaschine
4. Von Schaltzeichen und Schaltungen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- 12.05.2025- 15.05.2025
- Ludwigshafen am Rhein
- 1.362,55 €
