Seminare
Seminare
Seminare Branchenwissen - Seminarmarkt.de
 © Ana Tramont

Seminare aus der Rubrik Branchenwissen

Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.648 Schulungen (mit 49.967 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • online
  • 2.963,10 €
    2.666,79 €
11 weitere Termine

  • 17.12.2025- 18.12.2025
  • München
  • 1.422,05 €


Mit aktueller DIN-Norm DIN 14677-1
Information zum LehrgangHinweis: Beim Besuch dieses insgesamt zweitägigen Lehrgangs wird automatisch als erster Tag der VdS-Lehrgang „Brandschutztüren und -tore sowie Eingewiesene Person für Feststellanlagen“ gebucht. Er bildet die Grundlage für den hier beschriebenen zweiten Tag.
Zur Vermeidung von Feuer- und Rauchausbreitung und zur Sicherung der Fluchtwege im Brandfall ist die fehlerfreie Funktion von Feststellanlagen (FStA) besonders wichtig. Deshalb wird die jährliche Wartung dieser Anlagen nach DIN 14677 verlangt. (siehe Infoblatt Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen). Um die Aufgabe der Wartung durchführen zu können ist eine vertiefte Kenntnis von Feuerschutzabschlüssen, im besonderen von Brandschutztüren und -toren, unbedingt erforderlich. Lernen Sie deshalb an Tag eins alle wichtigen Grundlagen und Prinzipien von Einbau und Wartung ebendieser Feuerschutzabschlüsse, um an Tag zwei die notwendigen Kenntnisse über Aufbau und Wirkweise der Feststellanlagen zu erfahren. Nur im Zusammenspiel dieser Kenntnisse kann die sichere Funktionsweise der Brandschutzeinrichtungen auch über Jahre garantiert und aufrecht erhalten werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 19,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 14,7 Zeitstunden.
Ziel des Lehrgangs
Der Besuch des Lehrgangs vermittelt zusammen mit den berufsbezogenen Voraussetzungen gemäß DIN 14677-2, die seitens VdS nicht geprüft werden, und den weiteren Anforderungen gemäß der Normenreihe DIN 14677 die Fähigkeiten zur Durchführung der normgerechten Überprüfung und der jährlichen Wartungen von Feststellanlagen.
Hinweis: Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen durchgeführt werden.
Ausschluss
Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirma, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.

* DIN 14677-2:2018-08 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen, Teil 2: Anforderungen an die Fachkraft

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.005,55 €


05-951 - Effektive Arbeitsvorbereitung in Fertigung und Produktion kleinerer und mittlerer Unternehmen

Webinar

  • 19.01.2026- 21.01.2026
  • online
  • 399,00 €
1 weiterer Termin

Cloud Essentials: Erkunde die Möglichkeiten des Cloud Computing.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ziel des Seminars ist eine praxisorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. In diesem Seminar möchten wir Sie mit den Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Unternehmensplanung, der kaufmännischen Unternehmensstrategie und weiteren elementaren Bestandteilen der BWL (Controlling, Personal und Marketing) vertraut machen. Sie werden in der Lage sein, Ihr Wissen in der kaufmännischen Planung anzuwenden und die Prozesse in Ihrem Unternehmen noch besser analysieren zu können. Auf anschauliche und verständliche Art erhalten Sie eine konzentrierte Übersicht mit zahlreichen Praxisbeispielen.

Webinar

  • 10.11.2025- 12.11.2025
  • online
  • 1.773,10 €
2 weitere Termine

Mit Puppet lassen sich die täglichen Aufgaben zur Installation eines Servers automatisieren. Auch kann die Konfiguration periodisch überprüft und korrigiert werden. Dies entlastet den Administrator und schafft reproduzierbare Ergebnisse beim Aufsetzen einer Serverlandschaft inklusive der dazugehörigen Softwarekomponenten. Dieses Seminar bietet eine Einführung zu Puppet als Grundlage für das Konfigurationsmanagement in Ihrer Serverumgebung.

  • 21.11.2025
  • Hamburg
  • 702,10 €
    631,89 €
9 weitere Termine

Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die auf Excel 2019 umsteigen. Praxisbezogen lernen Sie hier die Neuerungen kennen, um mit Ihrem Excel effektiv zu arbeiten.

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 410,55 €
4 weitere Termine

Ziel des Online-Seminars ist es, Personalverantwortlichen praxisnahe und rechtssichere Lösungen für die zahlreichen Problemfälle rund um Wegezeiten zu vermitteln, die sich im Zuge von Homeoffice, mobiler Arbeit und Dienstreisen zunehmend stellen.

Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:

  • Wann zählt Wegezeit als Arbeitszeit?
  • Muss sie vergütet werden?
  • Wie wird sie erfasst – und was ist mit langen Anfahrten oder Kundenterminen aus dem Homeoffice?

Die Teilnehmenden erhalten Klarheit über die unterschiedliche Behandlung von Wegezeiten je nach Arbeitssituation, den Versicherungsschutz bei Wegeunfällen, sowie über die gestiegene Bedeutung der Zeiterfassungspflicht.

Denn klare Regelungen in Verträgen, Betriebsvereinbarungen und eine transparente Kommunikation im Unternehmen sind unerlässlich!

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 1.535,10 €


- AMNOG: Learnings der letzten Jahre und Ausblick auf 2026
- Verzahnung von JCA & AMNOG
- Erstattungsbetragsverhandlung
- Performance based payments - vergrößert sich die Reimbursement-Toolbox?
- RWE und AMNOG in Zeiten von EU-HTA

Webinar

  • 11.06.2026
  • online
  • 620,00 €
1 weiterer Termin

Die jüngere Rechtsprechung des BGH hat Haftungsprivilegien der Prüfenden (zum Teil) eine Absage erteilt. Zugleich unterscheiden sich die Regelungen der Bundesländer zur bautechnischen Prüfung. Die daraus entstandenen Unklarheiten will das Seminar beseitigen. Daneben gibt es einen Überblick über die wesentlichen Grundlagen der Haftung im Rahmen der Tragwerksplanung. Aktuelle Rechtsprechung zur Tragwerksplanerhaftung wird erörtert und zur Haftung der Prüfer abgegrenzt. 

Die Haftung der Tragwerksplaner wird anhand aktueller Urteile dargestellt. Das Seminar erklärt die komplexe Systematik der Haftung der Prüfingenieure und Prüfsachverständigen. 

Das Seminar gibt Antwort auf wichtige Fragen wie:  
• Wann und wofür haftet neben den Planenden auch der Prüfende?  
• Welche Rolle spielt das Recht des jeweiligen Bundeslandes?  
• Was genau sind die Merkmale der Amtshaftung?  
• Wann ergibt es Sinn, auch den Prüfenden in Anspruch zu nehmen?  
• Welche Pflichten umfasst die stichprobenhafte Überwachung der Ausführung nach den Bauprüfverordnungen? 

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Um...

  • 23.03.2026- 25.03.2026
  • Wiesbaden
  • 1.654,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar werden Sie mit den grundlegenden Konzepten und Komponenten eines Data Warehouse vertraut gemacht. Angefangen mit der Anbindung von Quellsystemen über die Befüllung des Data Warehouse mit ETL-Tools bis hin zum Erstellen von Data Marts werden alle Komponenten vorgestellt. Ebenso lernen Sie die verschiedenen Architekturansätze und Konzepte (z.B. Datenmodelle, Historisierung von Daten etc.) innerhalb eines Data Warehouse kennen. Mehrere Live-Demos vertiefen und veranschaulichen das Erlernte.
1 ... 1152 1153 1154 ... 1165

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha