
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.098 Schulungen (mit 42.762 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Führungstraining für Führungskräfte in der Produktion
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Wuppertal
- 1.540,00 €

Webinar
- 01.12.2025- 09.12.2025
- online
- auf Anfrage
- EXPERT (5 Tage): Intensivtraining Bilanzanalyse, MaRisk - Grundlagen und Überblick, Cashflow-Analyse - Wahlmodule: BWA-Analyse oder IFRS Analyse
- SENIOR EXPERT (6 Tage): Intensivtraining Bilanzanalyse, Kapitladienstfähigkeit, Cashflow-Analyse - Wahlmodule: BWA-Analyse oder IFRS Analyse; Corporate Finance oder Grundlagen und MaRisk - Grundlagen und Überblick

- 21.07.2025- 23.07.2025
- Bielefeld
- 1.779,05 €

Mathematische Grundlagen der IT
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Da die Praxisnähe, die gedankliche Freiheit des Einzelnen und dazu das gestalterische Potenzial der Mathematik im Fokus steht, werden Sie im Laufe des Seminars (unter Anleitung) spielerisch Aufgaben erfinden und dabei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Dabei erfahren Sie, dass die Mathematik nicht nur abstrakt ist, sondern primär die reale Welt veranschaulicht und definiert.

Power Apps & Power Automate - Intensiv
- 10.07.2025- 11.07.2025
- Münster
- 1.547,00 €

Umschulung Industriemechaniker/-in (IHK) - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
- 01.09.2025- 09.07.2027
- Augsburg
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Betriebsbegehung durch die verantwortliche Elektrofachkraft
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.065,05 €

- 07.10.2025- 08.10.2025
- Ostfildern
- 1.230,00 €
Für den Datenaustausch unter elektronischen Steuergeräten haben sich in Fahrzeugen die Bussysteme CAN, FlexRay und LIN etabliert. Der Datenbedarf ist stetig gestiegen und neue komplexe Systeme stellen zusätzliche Anforderungen an die Bussysteme. In diesem Seminar werden die bisherigen Bussysteme mit Erweiterungen wie CAN-FD für höhere Datenraten und das Bussystem Automotive Ethernet besprochen, das sich im Fahrzeug weiter ausbreiten wird.
Die Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die wichtigsten in Fahrzeugen eingesetzten Bussysteme. Sie lernen anhand praktischer Beispiele den Aufbau und die Funktionsweise kennen. Am ersten Tag werden CAN, CAN FD und LIN vorgestellt und Professor Zimmermann, Autor des Fachbuchs "Bussysteme in der Fahrzeugtechnik", wird Transportprotokolle am Beispiel der Fahrzeugdiagnose über CAN darstellen. Am zweiten Tag wird die Fehlersuche mit Oszilloskop an Hardware-Aufbauten mit CAN gezeigt und eine Einführung in die Bussysteme FlexRay und Automotive Ethernet gegeben. Zukünftige E/E Architekturen und das Thema Security werden besprochen.
Das Seminar wendet sich an Entscheidungsträger, Entwickler und Anwender, die mit Bussystemen zu tun haben.

Webinar
Künstliche Intelligenz in meinem Unternehmen?
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 1.180,00 €
In diesem zweitägigen Workshop lernen Fach- und Führungskräfte aus der produzierenden Industrie, wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll und nachhaltig in ihren Betrieb integriert werden kann. Der Kurs vermittelt praxisnah die Grundlagen von KI, zeigt konkrete Anwendungsfelder entlang der Wertschöpfungskette und bietet Raum für die Entwicklung erster eigener Use Cases. Die Teilnehmenden erfahren, welche Daten nötig sind, wie ein KI-Projekt abläuft und welche Zusammenhänge zu beachten sind. Auch werden eine Anzahl Tools vorgestellt, mit denen auch ohne Programmierkenntnisse gearbeitet werden kann. So entsteht ein klarer Fahrplan, um KI schrittweise und strategisch im Unternehmen zu etablieren.
Sie gewinnen ein klares Verständnis darüber, was KI ist, wie sie funktioniert und wo sie in der Produktion echten Mehrwert stiftet. Sie lernen konkrete Einsatzmöglichkeiten wie Qualitätsprognosen, Prozessoptimierung oder visuelle Prüfungen kennen und entwickeln eigene Ideen für KI-Projekte im eigenen Unternehmen. So schaffen Sie die Basis, um datengetriebene Entscheidungen zu fördern, Ressourcen effizienter zu nutzen, Ausschuss zu reduzieren und zukunftssichere Technologien gezielt einzuführen.
Zielgruppe sind insbesondere Qualitätsmanager, Produktionsleiter, Ingenieure und Prozessverantwortliche

Single Page Application mit Blazor
- 04.05.2026- 05.05.2026
- Köln
- 1.630,30 €
