
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.092 Schulungen (mit 42.726 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Grundlagen der Statistik mit R (Präsenz/Online)
- 22.09.2025- 26.09.2025
- online
- 2.963,10 €
2.666,79 €

IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Prüfung
- 25.07.2025
- Wiesbaden
- 702,10 €
Prüfungstag (VDA QMC lizenziert, ID 255)
Legen Sie die Prüfung erfolgreich ab
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Prüfung
Eine Qualifizierung zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 stellt in der Automobilindustrie überall die Akzeptanz her, damit Sie sowohl interne als auch externe (Lieferantenaudits) durchführen dürfen.
Da nun eine erneute Re-Qualifizierung für vorhandene 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 ansteht, wurde dieser spezielle Prüfungstag konzipiert.
Reichte bisher eine festgelegte Anzahl von Audits aus um eine Re-Qualifizierung zu erhalten, ist nun eine zusätzlich bestandene Prüfung Voraussetzung für eine Re-Qualifizierung zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 und einer Verlängerung des Zertifikats. Zu beachten sind weitere Voraussetzungen, inkl. der Antragsprüfung unsererseits, die wir weiter unten unter dem Punkt „Voraussetzungen“ beschrieben haben.
Mit einem Zertifikat zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 sind Sie wieder im Besitz einer Qualifikation, die für weitere drei Jahre Gültigkeit hat. Je nach Einzelfall kann eine Teilnahme an dem notwendig sein.

Meisterkurs Schreiner Teile I und II, Teilzeit
- 07.06.2027- 24.06.2028
- Waldshut-Tiengen
- 8.490,00 €
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

Fernlehrgang
Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (M.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Geprüfte/r Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik - mit IM Mechatronik 7794
- 04.08.2025- 08.05.2026
- Augsburg
- 6.200,00 €

MS Visual Basic .NET - Einführung in die Programmierung mit Visual Basic und .NET
- 14.07.2025- 16.07.2025
- Dresden
- 1.773,10 €

Webinar
Schadstoffe in Gebäuden - Fokus: Bautechnik und Baubetrieb
- 15.09.2025- 16.09.2025
- online
- 920,00 €
Gebäudeschadstoffe bedeuten für Bauherren, Planer, Architekten sowie Bau- und Abbruchunternehmen eine große Herausforderung. Dies gilt für das Bauen im Bestand genauso wie für den Rückbau, für gewerblich genutzte Gebäude und Industrieanlagen ebenso wie für Wohngebäude. Schadstoffe in Baumaterialien und nutzungsbedingte Kontaminationen sind in allen Planungsphasen und auch bei der Umsetzung zu berücksichtigen. Das Spektrum möglicher Kontaminationen reicht von Asbest, PCB, Teer und Künstlichen Mineralfasern bis zu Holzschutzmitteln.
Darüber hinaus weist auch die technische Gebäudeausrüstung spezifische Schadstoffprobleme auf.
Eine qualifizierte Erfassung der Gebäude und Anlagen liefert notwendige Angaben über entsorgungsrelevante Inhaltsstoffe und Materialien. Sie nennt Kubaturen, Mengen und Kosten. Durch das frühzeitige Erkennen und Separieren von schadstoffbelasteten Materialien werden Gefahrenpotenziale minimiert, Entsorgungskosten deutlich reduziert und die Einhaltung von terminlichen Vorgaben und des Kostenrahmens sichergestellt.
Das Seminar vermittelt
die wichtigsten baustoffbedingten Kontaminationen und Schadstoffe in der Haustechnik, mit zahlreichen Bildern und Exponaten
eine strukturierte Projektabwicklung bezüglich Schadstoffen von der Erkundung bis zur Bauabwicklung
Erkundungs- und Informationspflichten für den Bauherrn gemäß der Neufassung der Gefahrstoffverordnung sowie Anforderungen im Zusammenhang mit der Entsorgun...

- 17.12.2025- 18.12.2025
- Hamburg
- 1.416,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.699,32 €

Webinar
- 25.11.2025
- online
- 583,10 €

Arbeitsschutz in Führungsverantwortung
- 26.09.2025
- München
- 1.059,10 €
