
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.039 Schulungen (mit 45.830 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Zertifizierte*r Pflegehelfer*in
- 09.10.2025- 22.01.2026
- Augsburg
- 1.822,00 €
Der Gesundheitssektor ist einer der größten Beschäftigungszweige in Deutschland und die demografische Entwicklung lässt in diesem Sektor einen weiter stark steigenden Bedarf an Arbeitskräften erwarten.

MS-55345 Implementing und Managing Windows 11
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Fokus liegt auf einer strukturierten Implementierung, die die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens berücksichtigt, von der Auswahl der richtigen Edition und Lizenzierung bis hin zur Konfiguration von Netzwerk- und Sicherheitseinstellungen.
Durch die Aktualisierung des Betriebssystems wird auch die IT-Effizienz des Unternehmens optimiert, was wiederum die Geschäftsabläufe beschleunigt und die Kosten senkt.

NetApp StorageGRID Administration
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar werden die Teilnehmenden:
- Die Grundlagen von StorageGRID verstehen und seine Bedeutung für moderne Datenspeicheranforderungen erfassen.
- Eine umfassende Einführung in die StorageGRID-Architektur, -Konfiguration und -Verwaltung erhalten.
- Best Practices für die Skalierung und Sicherung von Speicherressourcen erlernen.
- Datenmanagementstrategien für eine effiziente und sichere Speicherung beherrschen.
- Die Integration von StorageGRID in Cloud- und hybride Umgebungen verstehen.

Webinar
- 09.09.2025- 11.09.2025
- online
- 2.249,10 €
In diesem Kurs lernen Sie Folgendes:
- AWS-Standardfunktionen für die Infrastruktur wie beispielsweise Amazon Virtual Private Cloud (VPC), Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), Elastic Load Balancing und Auto Scaling von der Befehlszeile aus verwenden
- AWS CloudFormation und andere Automatisierungstechnologien zum Aufbau von Stapeln von AWS-Ressourcen verwenden, die automatisiert und wiederholbar bereitgestellt werden können
- Die AWS Management Console verwenden, um funktionsfähige Virtual Private Networks komplett mit Amazon VPC zu erstellen
- Amazon EC2-Instances mit Aufrufen der Befehlszeile bereitstellen und die häufigsten Probleme mit Instances beheben
- Den Zustand von Amazon EC2-Instances und anderen AWS-Services überwachen
- Benutzer-IDs, AWS-Berechtigungen und Sicherheit in der Cloud verwalten
- Ressourcennutzung eines AWS-Kontos mithilfe von Tools wie Amazon CloudWatch, Tagging und Trusted Advisor verwalten
- Die beste Strategie zum Erstellen wiederverwendbarer Amazon EC2-Instances auswählen und implementieren
- Ein Set von Amazon EC2-Instances konfigurieren, die hinter einem Load Balancer gestartet werden und für die das System je nach Bedarf nach oben oder unten skaliert wird
- Eine grundlegende AWS CloudFormation-Stapeldefinition bearbeiten und Probleme damit beheben

- 30.05.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €

Webinar
Paket Analyse - Power Workshop
- 11.08.2025- 15.08.2025
- online
- 3.677,10 €

Das Internationale Ausschreibungs - ABC
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Angebots /-gültigkeit, -öffnungstermin
> Anzahlungsgarantie und Einfuhr - /Ausfuhrbestimmungen
> Ausschreibungsbedingungen – Vorschriften - Empfehlungen
> Gestaltung, Checklisten und Formulare
> Finanzierung
> EU Ausschreibungen
> Die verschiedenen Ausschreibungsarten
> Ausschreibung nach VOB/VOL
> Kontaktadressen und Datenbanken
> Internet - Nutzung
> Fallübungen
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Heidenhain iTNC 530 CNC Programmierung
- 06.10.2025- 17.10.2025
- Augsburg
- 1.028,00 €

Fernlehrgang
Projektmanager:in (FH) für Werkzeug- und Formenbau
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 4.800,00 €

Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal erkennen und integrieren.
- 17.09.2025- 18.09.2025
- Nürnberg
- 1.541,05 €
Nachhaltige Entwicklung wird seit über 50 Jahren diskutiert. In den letzten Jahren hat sich durch die erkennbaren Auswirkungen eines nicht nachhaltigen Verhaltens eine deutliche Dynamik in diesem Themenbereich ergeben. Kunden fordern ihre Lieferanten auf, nachhaltige Produkte und Prozesse nachzuweisen, die Gesetzgebung fordert die Einhaltung der Menschenrechte in Lieferketten und zur Erlangung von Drittfinanzierungen sind die Regeln der Taxonomie zu berücksichtigen. Aus dieser Dynamik wird für am Markt agierende Organisationen die Notwendigkeit einer Anwendung und Ausrichtung der eigenen Prozesse und Ziele auf die nachhaltige Entwicklung unabdingbar, wenn sie weiter erfolgreich agieren wollen. Als erster Reflex wird der Ruf nach einem Nachhaltigkeitsmanager laut, der dann ein weiteres Managementsystem neben den bereits Existierenden etabliert. Dabei sind bereits große Teile der geforderten Vorgehensweisen in den etablierten Managementsystemen nach ISO 9001 enthalten.
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr bestehendes Qualitätsmanagementsystem einfach und umfassend erweitern können, um die Erwartungen der verschiedenen interessierten Parteien, wie Kunden und Markt, Mitarbeiter, Behörden und Wirtschaftsprüfer effizient und wirksam abzubilden.
