Seminare
Seminare
Seminare Finanzen & Steuern - Seminarmarkt.de
 © Dreaming Andy

Seminare aus der Rubrik Finanzen & Steuern

Das Finanzmanagement ist ein typischer Unternehmensbereich, der ebenso zu einem funktionierenden Betrieb gehört wie die Bereiche Personalwesen, Vertrieb oder PR. Er umfasst unter anderem das Rechnungswesen, die Lohnbuchhaltung sowie die Steuerberechnung. Während große Firmen oft eine Abteilung haben, in der sich Debitoren, Wirtschaftsprüfer und Controller um das Finanzmanagement kümmern, heißt es für Selbstständige, die ihre Buchhaltung selbst erledigen müssen, oftmals: Augen zu und sich selbst Wissen über Kostenstellen, Revision und Co. aneignen. Ist dies geschehen, gilt vor allem eines: auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn werden zum Beispiel gesetzliche Änderungen im Finanzbereich nicht mitverfolgt oder wird die Umsatzsteuer falsch berechnet, kann das ein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Seminarmarkt.de stellt Schulungen vor, die dem entgegenwirken.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.352 Schulungen (mit 27.218 Terminen) aus der Rubrik Finanzen & Steuern mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.340,00 €
2 weitere Termine

Webinar

  • 09.02.2026- 12.02.2026
  • online
  • 4.046,00 €
2 weitere Termine

Overview

This course provides the skills required to plan and implement Data Facility Storage Management Subsystem (DFSMS). A step-by-step implementation strategy, emphasizing coexistence considerations, is reinforced by hands-on labs. In the hands-on labs, students will be creating constructs as well as coding ACS routines. This milestone approach includes managing temporary and permanent data sets. The course also discusses exploitation of functions provided by DFSMS as the installation evolves to the DFSMS environment.

Webinar

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • online
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Versierte Einkäufer:innen bzw. Führungskräfte im Technikeinkauf erfahren, wie Verhandlungen technischer Produkte mit internen Bedarfsträgern und Lieferant:innen effektiver geführt und Kosteneinsparungen leichter realisiert werden können. Proaktiv wird bei der Durchführung von technischen Bedarfsträgerworkshops vorgegangen, Methoden zur Kostenpotenzialermittlung in technischen Warengruppen angewendet, und die daraus gewonnenen Erkenntnisse systematisch in der Verhandlungsführung genutzt. Dadurch wird der Verhandlungserfolg gesteigert und Einsparpotenziale werden ausgeschöpft.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Das Modul Mawi – R3
> Materialwirtschaft
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Mawi
> Darstellung der Geschäftsprozesse
> Leistungsumfang der Materialwirtschaft in R 3
> Materialstamm
> Lieferantenstamm
> Leistungsstamm
> Einkaufsinfosatz
> Überblick über die Internet-Anwendungskomponenten
> Praxisanwendungen
> Aufgaben stellen und lösen

2. Aufgaben des Einkaufscontrollings
Die Basis des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
> Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung

3. Personalwesen
> Übersicht über das Modul Personalwesen
> eine Personalakte anlegen
> Bewerbungen in SAP verarbeiten
> Beurteilungen in SAP
> tägliche Einzelarbeiten im Personalwesen in SAP durchführen
> Abrechnungen der Mitarbeiter in SAP
- wie Reisekosten etc.
> Praktische Übungen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 19.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €
5 weitere Termine

In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die jüngsten umsatzsteuerrechtlichen Änderungen durch die Gesetzgebung (insb. Jahressteuergesetz), die aktuellen BFH- oder EuGH-Urteile sowie die neuen BMF-Schreiben der Finanzverwaltung zu umsatzsteuerlichen Themen. Das Reverse-Charge-Verfahren und die innergemeinschaftlichen Lieferungen mit ihren aktuellen Besonderheiten und Herausforderungen werden in diesem Seminar laufend thematisiert. Ebenso werden Themen wie Rechnungsstellung (insb. E-Rechnung) und deren Berichtigung sowie die aktuellen Praxisherausforderungen besprochen.

  • 26.01.2026- 27.01.2026
  • Hamburg
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Der Klimaschutz gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung – und damit auch das professionelle Klimamanagement. Steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. In diesem Seminar lernst du wichtige Grundlagen und Werkzeuge des Klimamanagements, wie die CO2-Bilanzierung und die Umsetzung effektiver Klimaschutzmaßnahmen kennen. Zudem erfährst du, wie du nationale und internationale Vorgaben erfüllen und deine CO2-Bilanz transparent kommunizieren kannst.

Webinar

  • 26.11.2025
  • online
  • 821,10 €
9 weitere Termine

Dieses Seminar vermittelt die Entwicklung und Optimierung datengetriebener Anwendungen mit Azure SQL Database. Die Teilnehmer lernen, wie relationale Datenbanken in der Cloud effektiv verwaltet, skaliert und für hochverfügbare Anwendungen optimiert werden können.

  • Verständnis der Architektur und Funktionen von Azure SQL Database
  • Entwicklung und Optimierung von SQL-gestützten Cloud-Anwendungen
  • Implementierung von Performance-Tuning-Techniken für datenintensive Anwendungen
  • Anwendung von Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Anforderungen
  • Nutzung von Automatisierungs- und Monitoring-Tools für SQL-Workloads

E-Learning

  • 15.01.2026- 16.01.2026
  • online
  • 1.435,14 €
1 weiterer Termin

Auch für Sekretärinnen und Assistentinnen ist ein grundlegendes Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge das A und O für den beruflichen Erfolg. Ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit Kennzahlen und Strategien ist eine kompetente Assistenz heute nahezu unmöglich. Besorgen Sie sich das betriebswirtschaftliche Know-how für eine wirkungsvolle Assistenz! Lernen Sie, betriebswirtschaftliche Entscheidungen leichter nachzuvollziehen und gezielter vorzubereiten! Tragen Sie so nachhaltig zum Erfolg Ihres Unternehmens bei!

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, effektive Projektportfolio-Management-Techniken zu nutzen, um ihre Projekte zu planen, durchzuführen und zu überwachen. Sie lernen, wie sie Portfolios strategisch ausrichten, Ressourcen effizient verwalten und Risiken minimieren können.

  • Termin auf Anfrage
  • Aschaffenburg
  • auf Anfrage


Konfliktlösung Seminare Aschaffenburg alle unsere Konflikt Seminare in Aschaffenburg auf einen Blick.

Seminare Aschaffenburg Konfliktlösung + Konflikt



MEHR INFOS UNTER:  Seminare Aschaffenburg Konfliktlösung + Konfliktmanagement

1 ... 6 7 8 ... 636

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha