Seminare zum Thema Finanzmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.715 Schulungen (mit 5.689 Terminen) zum Thema Finanzmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 12.02.2026
- online
- 880,60 €
Produktionscontrolling: Sicherung von Effektivität und Effizienz in der Fertigung
- 26.03.2026- 27.03.2026
- Unterhaching
- 1.773,10 €
Webinar
- 25.02.2026
- online
- 1.094,80 €
Dieses Webinar vermittelt die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von KI im Unternehmen. Behandelt werden Fragen zu Haftung, Schutz von Investitionen, urheberrechtlichen Aspekten generativer Systeme wie ChatGPT sowie zur rechtssicheren Nutzung von Daten im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Urheberrecht.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem kommenden europäischen AI Act, der erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für den Umgang mit KI schaffen soll. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre KI-Aktivitäten rechtlich abzusichern und zukunftsfähig auszurichten.
Blockchain und Kryptowährungen für Unternehmer
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Hamburg
- 1.594,60 €
Webinar
Live-Online: Produktionscontrolling: Sicherung von Effektivität und Effizienz in der Fertigung
- 15.04.2026- 16.04.2026
- online
- 1.773,10 €
E-Learning
Blockchain und Kryptowährungen für Unternehmer (Live-Online)
- 12.01.2026- 13.01.2026
- online
- 1.435,14 €
Wissensmanagement mit SharePoint
- 13.07.2026- 14.07.2026
- Köln
- 1.630,30 €
Dieses Seminar wird die Teilnehmer durch die vielfältigen Funktionen von SharePoint führen, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Anwendungen. Es ist darauf ausgelegt, sowohl technisches Know-how als auch Best Practices im Wissensmanagement zu vermitteln. Durch den Besuch dieses Kurses werden Unternehmen in die Lage versetzt, ihre internen Prozesse zu verbessern, die Zusammenarbeit zu fördern, wertvolles Wissen effizient zu konservieren und zugänglich zu machen sowie sich an die sich ständig ändernden Anforderungen des modernen Geschäftsumfelds anzupassen. Es ist mehr als nur eine technische Schulung; es ist eine Investition in die Zukunft des Unternehmens, die sich durch gesteigerte Effizienz und Produktivität auszahlt.
Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe I
- 16.04.2026- 27.11.2026
- Dresden
- 4.150,00 €
Grundstücke und deren Bebauung sind an ihren Standort gebunden und somit in der Regel viel schwerer veräußerbar als andere Vermögenswerte oder Handelswaren. Diese Standortgebundenheit und unterschiedliche Bauweisen machen jede auf dem Markt befindliche Immobilie zu einem einmaligen Wirtschaftsgut und somit gleicht keine Bewertung der anderen. Des Weiteren sind in Immobilien erhebliche Summen investiert, weshalb das Resultat einer Bewertung meistens weitreichende Konsequenzen haben kann. Die Bearbeitungen von Verkehrswertgutachten setzt unter diesen Voraussetzungen ein hohes Maß an Sachkunde und Verantwortungsbewusstsein voraus.
Von Sachverständigen für Immobilienbewertung werden umfassende betriebswirtschaftliche, juristische und bautechnische Fachkenntnisse, sowie das Wissen über die Funktion des Immobilienmarktes verlangt. Die Fachfortbildung vermittelt Auswahl und Anwendung der üblichen Wertermittlungsverfahren, die Vorgehensweise zur Beschaffung von Markt- und Objektdaten sowie zum Verfahrenseinsatz und der Plausibilitätskontrolle der Bewertungsergebnisse.
Ziel ist es, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss in der Lage sind, Objekte einfacher bis mittlerer Schwierigkeit zu bewerten und die entsprechenden Gutachten hierzu anzufertigen und zu plausibilisieren. Zu diesen Objekten zählen insbesondere Eigentumswohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser.
Diese Fachfortbildung ...
Webinar
Effektives Forderungsmanagement - Online
- 24.02.2026- 26.02.2026
- online
- 390,00 €
Insbesondere die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, verbunden mit nahezu unkalkulierbaren Veränderungen durch die Zollpolitik in den vereinigten Staaten, sorgen dafür, dass die deutsche Wirtschaft noch nicht aus der Stagnation herausgekommen ist. Programme zur Stärkung der heimischen Wirtschaft zeigen noch keine Wirkung
Es ist davon auszugehen, dass weiterhin deutlich mehr Unternehmen als sonst früher oder später in eine wirtschaft-lich schwierigere Lage geraten. Dies hat erfahrungsgemäß zur Folge, dass für viele Kunden die verspätete Beglei-chung von Rechnungen ein unverzichtbares Finanzierungsinstrument sein wird. Auch Forderungsausfälle aufgrund einer zunehmenden Anzahl Kundeninsolvenzen sind bereits genauso wieder zu verzeichnen, wie ein stark ange-stiegener Wert der dadurch verursachten Forderungsausfälle.
Wer mit seinem Unternehmen nicht unverschuldet in Schwierigkeiten oder gar in eine Folgeinsolvenz geraten will, sollte sich frühzeitig und bestmöglich gegen Forderungsausfälle wappnen. Ein effektives Credit-, Forderungs- und Debitorenmanagement hilft, Ausfallrisiken auf ein verkraftbares Maß zu reduzieren und die benötigte Liquidität rechtzeitig und zuverlässig sicherzustellen.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie unnötige Risiken vermeiden sowie schnell und zuverlässig an Ihr Geld kommen!
Risikomanagement kompakt: Risiken steuern – Zukunft sichern
- 18.06.2026- 19.06.2026
- München
- 1.832,60 €
