Seminare zum Thema Kreativität
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.208 Schulungen (mit 15.938 Terminen) zum Thema Kreativität mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 19.09.2025
- online
- 390,00 €
Sicherheiten können für die Bauvertragspartner von geradezu existenzieller Bedeutung sein, wenn ein Beteiligter aufgrund von Insolvenz ausfällt. Für die Absicherung gegen entsprechende Risiken kommt der Bürgschaft erhebliche Bedeutung zu. Beim Umgang mit Bürgschaften sind rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, die von der Rechtsprechung ständig weiterentwickelt werden. Dem gilt es in der Praxis der Vertragsgestaltung Rechnung zu tragen. In diesem Bereich ist es daher in besonderem Maße wichtig, sein Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten.

Webinar
- 14.07.2025
- online
- 821,10 €
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Einführung von Microsoft 365 Copilot in Ihrer Organisation strategisch planen und erfolgreich umsetzen. Der Fokus liegt auf Nutzeraktivierung, Change Management, Kommunikation, Schulungskonzepten und der nachhaltigen Verankerung von Copilot im Arbeitsalltag. Sie erhalten praxisnahe Methoden, um Mitarbeiter zielgerichtet und motivierend an den Einsatz von KI im Büroalltag heranzuführen.
In diesem Seminar werden Sie:
verstehen, welche Erfolgsfaktoren für die Einführung von Copilot entscheidend sind
Methoden zur Schulung und Motivation von Mitarbeitenden kennenlernen
Strategien zur nachhaltigen Verankerung im Unternehmen entwickeln
Nach Abschluss dieses Seminars werden Sie:
einen praxisnahen Adoptionsplan für Ihre Organisation aufbauen können
Traini...

- 04.06.2025
- Berlin
- 1.094,80 €
Profitieren Sie von diesem kompakten Seminar, das Ihnen die Möglichkeit bietet, rechtliche Grundlagen mit praxisnahen Einblicken zu verbinden und Ihre Expertise im Bereich KI und Datenschutz zu vertiefen.

Geprüfte/r Logistikmeister/-in
- 19.09.2025- 01.05.2027
- Kempten (Allgäu)
- auf Anfrage

- 20.09.2025- 31.01.2026
- Villingen-Schwenningen
- 590,00 €
In diesem Lehrgang wird die Erlangung des erforderlichen Wissens zur Gestaltung einer systematischen, handlungs- und zielorientierten betrieblichen Ausbildung aktiv und kontrolliert begleitet. Dabei steht die kompetenzförderliche individuelle Lernprozessbegleitung der Auszubildenden mit Blick auf deren selbständige Handlungsfähigkeit und den dafür vorgeschriebenen Rahmenbedingungen im Vordergrund. Dieser Kurs dient gleichzeitig der Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder- Eignungsverordnung. Diese umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung sowie die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in vier Handlungsfeldern
WICHTIG: Dieses Format setzt eine hohe Eigeninitiative und Selbstorganisation beim Lernen / Erarbeiten von Inhalten voraus. Der Distanzunterricht dient nur der Strukturvorgabe bzw. dem Hinweis auf Besonderheiten. Der Lernstoff wird eigenständig gezielt individuell erarbeitet. Umfangreiche Aufgaben mit Upload zum Feedback / Korrektur und Erledigungsvorgaben durch den Dozenten begleiten die Selbstlernphasen. Gleichzeitig müssen die Teilnehmer hier mit einer erweiterten selbst organisierten persönlichen Studienzeit rechnen. Der Aufwand dafür ist individuell unterschiedlich
Auszug aus dem Themenspektrum:
- Bedeutung, Aufgaben und Ziele der Berufsausbildung – auch mit Blick auf die Nachhaltigkeit
- Ausbildungsbedarf und rechtliche Rahmenbedingungen sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in
- Ausbildungsmarketing mit Kriterien und Verfahren für die Bewerberauswahl
- Planung, Strukturierung und Vorbereitung der Ausbildungsinhalte anhand der Ausbildungsordnung auf Grundlage der betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozesse
- Gestaltung der Lernprozesse insbesondere die didaktische Konzeption und methodische Durchführung mit klarer Formulierung der Lernziele, auch für die Reflexion der Ergebnisse und deren Entwicklung
- Kompetenzförderliche Begleitung der Auszubildenden mittels Einsatzes digitaler sowie virtueller und hybrider Lernumgebungen bzw. Medieneinsatz
- Ausbildung handlungsorientiert gestalten und damit zum selbständigen Handeln entwickeln, auch durch die ak:ve Einbindung der Auszubildenden in den Lehrprozess
- Kommunikationsprozesse und Strategien zum konstruktiven Umgang mit Konflikten
- Beratung und Betreuung der Auszubildenden sowie Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen unter Berücksichtigung der Heterogenität und Inklusion
- Erfolgskontrollen durchführen, individuelle Prüfungsvorbereitung gestalten, Ausbildungszeugnisse erstellen und die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis vorbereiten

Webinar
- 22.09.2025
- online
- 1.416,10 €
- Regulatorische Rahmenbedingungen: MiCA-Verordnung, elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) und deren praktische Bedeutung
- Anwendungsfälle digitaler Vermögenswerte und die damit verbundenen operationellen Risiken
- Anforderungen an das regulatorische Kapital im Zusammenhang mit Krypto-Assets, einschließlich BCBS Crypto Standard und EBA-Vorgaben
- Herausforderungen bei der Umsetzung in der Praxis: von der Risikobewertung über die IT-Sicherheit bis hin zur Compliance

Webinar
Interne Untersuchungen bei Compliance-Verstößen.
- 11.06.2025
- online
- 1.285,20 €

China-Importseminar - wie Sie erfolgreich Waren aus China importieren
- 22.09.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Risikominimierung von Kreditsicherheiten
- 30.05.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €

Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen
- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.654,10 €

Lesetipps aus der Infothek: Sketchnotes lernen und mit Graphic Recording kreative Gedanken visualisieren