Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.929 Schulungen (mit 23.728 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Interne:r Qualitätsauditor:in ISO 9001 (TAW)
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €
Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen
- 20.02.2026- 22.02.2026
- Wald-Michelbach
- 470,00 €
Webinar
VDA 6.3 – Prozess-Auditor/-in – Prüfung
- 07.11.2025
- online
- 702,10 €
Prüfungstag (VDA QMC lizenziert, ID 382)
Legen Sie die Prüfung zum/zur zertifizierten Prozess-Auditor/-in erfolgreich ab
VDA 6.3 – Prozess-Auditor/-in – Prüfung
Schulung zum Brandschutzhelfer
- 01.12.2025
- Magdeburg
- 333,20 €
Target Costing - Die Preise bestimmen die Kosten- nicht die Kosten die Preise
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Target Costing und value engineering
3. Target Costing und Benchmarking (Vergleich)
4. Design for cost
5. Methoden des Target Costing:
a) Wertanalyse
b) Geschäftsprozesse – reengineering
c) Taguchi Methoden
d) Multidisziplinäre Optimierung
e) weitere Methoden wie Funktionsanalyse
f) integrierter Produkt- und Prozess-Entwicklungsprozess (IPPD)
g) Qualitäts- Funktions- Entwicklung (QFD)
h) Optimierung des Kundennutzen
i) Gewinn- und Kosten- Planung
j) Produktergebnis- und marktbezogener Ansatz
k) Ermittlung der Selbstkostenobergrenze
l) Prozesskostenrechnung
m) Analyse der Wertschöpfungskette
6. Der Target Costing- Prozess- aber wie?
7. Beispiele aus der Industrie:
a) Toyota Industries
b) Beispiele via/aus dem Internet
Webinar
KI im Kund:innenservice – Kommunikation neu gedacht - Online
- 12.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.499,40 €
Arbeitsmarktausgleich und Vermittlungsmanagement (IM06)
- Termin auf Anfrage
- Mannheim
- 360,00 €
Mit Einführung des Fallmanagements wurde versucht, Gedanken der Managementphilosophie in die soziale Arbeit zu übertragen. Auch in der Arbeits- und Personalvermittlung ist die Einführung einer systematischen, erfolgsorientierten und vor allen Dingen wirtschaftlichen Arbeitsweise längst überfällig. Die Studierenden lernen diese Ansätze kennen und anzuwenden.
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.364,00 €
Webinar
Grundlagen des Einkaufs – das praxisorientierte Basiswissen
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.390,00 €
Der Gewinn liegt im Einkauf! Diese alte Kaufmannsweisheit ist heute so aktuell wie früher. Ein erfolgreich arbeitender Einkauf leistet einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Kosten und damit zur Verbesserung der Ertragslage eines Unternehmens.
Dieses Grundlagenseminar vermittelt Nachwuchskräften das unverzichtbare Basiswissen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Einkauf. Es erläutert Bedeutung und Aufgaben der modernen Beschaffung, stellt die wichtigsten Methoden für die Praxis vor und gibt zahlreiche Tipps, um die tägliche Einkaufsarbeit erfolgreicher und rationeller abwickeln zu können.
Gleichzeitig kann es auch dem Einkaufsroutinier "den Wald, den man oft vor lauter Bäumen nicht mehr sieht", wieder sichtbar machen, das heißt Einzelheiten, Verfahren und Zusammenhänge in Erinnerung bringen und systematisieren, die der Alltag in den Hintergrund gedrängt hat. So lässt sich sicherstellen, dass das Einkaufsteam auf dem aktuellen Stand des Wissens bleibt.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bearbeitung des Einkaufsvorgangs von der Bedarfsanforderung bis zur Lieferung. Die Teilnehmer:innen erhalten so einen praxisorientierten Überblick über den gesamten Einkaufsprozess und können die verschiedenen Einzelthemen in den Gesamtzusammenhang einordnen.
Webinar
- 17.12.2025
- online
- 410,55 €
Das Thema Verrechnungspreise ist permanent in Bewegung. Hierdurch wird es für Sie als Praktiker zunehmend schwerer, bei allen aktuellen Entwicklungen den Überblick zu behalten sowie die praktischen Folgen rechtzeitig zu erkennen.
Genau hierbei unterstützt Sie das Online-Seminar. Das Seminar bringt Sie passgenau vor Ende des Jahres bei aktuellen Entwicklungen in Deutschland, bei der OECD, der EU und im Ausland auf den neuesten Stand. Neben Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen informieren wir Sie über die aktuellen Themen im In- und Ausland im Rahmen von Betriebsprüfungen und aktuelle Fälle bei Finanzgerichten. Neben dem regulatorischen Umfeld schließt das Seminar mit einem Ausblick bei dem Einsatz von Technologien im Transfer Pricing Bereich.
Webinar
- 09.02.2026- 12.02.2026
- online
- 4.046,00 €
Overview
Learn implementation for Information Management System (IMS) using Resource Access Control Facility (RACF) as the external security manager, and the installation provided security exit routines. Apply classroom lectures with security paper lab exercises in which you setup the security definitions.
