Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.834 Schulungen (mit 18.909 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
DIN EN 10204 – Prüfbescheinigungen und andere Konformitäts- und Prüfdokumente
- 23.10.2025
- Wuppertal
- 880,00 €

Webinar
Reklamations- und Beschwerdemanagement (Zweitägiges Seminar 2x8Std)
- 01.12.2025- 08.12.2025
- online
- 1.142,40 €
1.028,16 €

Webinar
Webinar: Die wichtigsten VDE-Bestimmungen für die betriebliche Praxis von Elektrofachkräften
- 09.12.2025
- online
- 351,05 €

Fachkraft für Feststellanlagen - Auffrischung
- 25.08.2025- 26.08.2025
- Köln
- 862,75 €
Feststellanlagen (FStA) an Brandschutztüren und -toren spielen im Brandfall eine wichtige Rolle. Sie müssen jederzeit sicher und fehlerfrei funktionieren. Für die jährliche Wartung von Feststellanlagen ist daher nach DIN 14677-2* eine spezielle Fachkunde in Form eines Kompetenznachweises erforderlich (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“). Dieser ist durch den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ zu erwerben. Nach DIN 14677-2 muss der Kompetenznachweis spätestens alle 5 Jahre aufgefrischt werden. Zu dieser vorgeschriebenen Auffrischung dient dieser eintägige Lehrgang.
Hinweis: Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkrafte der Herstellerfirma, von ihr autorisierte Fachkrafte oder Fachkrafte einer hierfur benannten Prüfstelle durchgefuhrt werden.Ausschluss: FStA in explosionsgefahrdeten Bereichen oder FSA, deren Brandmelder unter die Strahlenschutzverordnung fallen, werden im Lehrgang nicht behandelt.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,9 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,4 Zeitstunden.
* DIN 14677-1:2018-08 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen fur Feuerschutz- und Rauchschutzabschlusse sowie fur elektrisch gesteuerte Feststellanlagen fur Feuerschutzabschlusse im Zuge von bahngebundenen Forderanlagen, Teil 2: Anforderungen an die Fachkraft

- 22.06.2026- 03.07.2026
- Bonn
- 1.020,00 €

E-Learning
Bachelor Betriebswirtschaft (online)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 9.324,00 €

- 28.07.2025- 29.07.2025
- Hannover
- 1.826,65 €
- Daten aus unterschiedlichen Quellen automatisiert importieren, bereinigen und Berechnungen erstellen
- Beziehungen zwischen importierten Tabellen erstellen und bearbeiten
- Importdaten in einem Datenmodell zusammenfassen
- Professionelle visuelle Reports mit Power BI Desktop erstellen
- Einfache DAX-Measures erstellen
- Power BI Desktop-Berichte in Power BI veröffentlichen
- Ihre Reports auch für die Smartphone App vorbereiten

Innenraumabdichtungen nach DIN 18534
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 320,00 €
Die DIN 18534 regelt, wie unter dem keramischen Belag abgedichtet werden soll – also beispielsweise welche Abdichtungsart in gewerblich genutzten Küchen oder Badezimmern und Duschanlagen im privaten Bereich anzuwenden ist. Mangelhafte Abdichtungen können im Innenbereich massive Schäden verursachen.
Im Seminar werden die Begrifflichkeiten erläutert und Praxistipps zur richtigen Anwendung verschiedenster Abdichtungsmaterialien gegeben.

FMEA-Schulung: Risikoanalyse mit der FMEA-Methode
- 13.08.2025- 14.08.2025
- Leipzig
- 1.309,00 €

Webinar
Arbeitsrecht 4.0 und KI - Recht und Praxis
- 21.11.2025
- online
- 725,00 €
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Arbeitgeber vor große Herausforderungen – insbesondere auch in rechtlicher Hinsicht. Es gibt eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes, die zwingend zu beachten sind. Schon bei kleinen Unachtsamkeiten kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden für das Unternehmen die Folge sein.
Daher gilt es:
genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist
Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen
sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen
Mit diesem Seminar erlangen Sie das notwendige Rüstzeug, um die arbeitsrechtlichen Vorschriften beim Einsatz von KI im Unternehmen anzuwenden.

Schutzkonzepte für Elektromotoren in Industrieanlagen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €
