Selbstmanagement lernen: Seminarmarkt.de
Wenn sich die Aufgaben auf dem Schreibtisch türmen, kann man entweder vor Überforderung kapitulieren, oder sich aktiv mit der Bewältigung des Berges auseinandersetzen. Ein gelungenes Selbstmanagement bedeutet, die richtigen Entscheidungen treffen zu können: Was muss wann erledigt werden, was ist dringend und was kann delegiert werden? Mit einfachen Methoden kann der Arbeitsalltag Schritt für Schritt stressfreier gestaltet werden.Warum Selbstmanagement immer wichtiger wird
Wer sich heute in seinem Unternehmen mit neuen Arbeitsformen konfrontiert sieht, der merkt schnell, dass neben den fachlichen Kompetenzen zunehmend auf Selbstorganisation bei den Beteiligten gesetzt wird. Gutes Selbstmanagement ist daher eine gefragte Eigenschaft. Wer die eigenen Aufgaben schlecht organisiert, wird bestehende Pläne meist nicht einhalten können. Selbstdisziplin ist hier zwar hilfreich, aber manchmal nicht ausreichend: Mit Überstunden alleine ist das Problem nicht immer in den Griff zu bekommen. Stattdessen sollte man mit den Methoden des Selbstmanagements damit beginnen, seine Aufgaben so zu ordnen, dass Wichtiges von Unwichtigem getrennt wird.Ob To-Do-Listen, Planungstools oder die Definition von SMART-Zielen, bei Seminarmarkt.de finden sich vielfältige Seminare zu Methoden für Selbstmanagement, um Aufgaben, Arbeit und Alltag effizienter zu organisieren.
Soft Skill Selbstorganisation
Ein guter Bildungsabschluss allein garantiert heute nicht mehr, eine leitende Position in einem Unternehmen einnehmen zu können. Soft Skills sind gefragter denn je: Dazu gehört auch die Fähigkeit, sich in sein Team und bestehende Arbeitsabläufe einfügen zu können. Wer seine Selbstorganisation, vielleicht durch ein spezielles Training optimiert, gut im Griff hat, der punktet nicht nur mit einer organisierten und effizienten Arbeitsweise. Die Fähigkeit, die übergreifenden Zusammenhänge der erforderlichen Aufgaben zu erfassen und einzuordnen, zeichnet nicht nur den guten Teamplayer sondern letztendlich auch die gute Führungskraft aus.
Selbstmanagement lernen leicht gemacht
Es gibt immer wieder Momente, wo man vor lauter Arbeit den Überblick über die wirklich wichtigen Dinge zu verlieren droht. Die Methoden und Techniken, die ein Seminar in Selbstmanagement bietet, können helfen, solchen Gefühlen von Überforderung vorzubeugen.
Nicht jeder Arbeitsauftrag muss sofort und gleich erledigt werden. Mit wenigen Schritten kann man sich jederzeit Klarheit schaffen:
- Erfassen aller Arbeitsaufträge: Damit der Überblick nicht verloren geht, sollte zu jeder Zeit eine Aufstellung aller anfallenden Aufgaben vorliegen.
- Kategorisieren von Aufgaben: Einzelaufgaben und Projekte, die aus mehreren Teilaufgaben bestehen, sollten jeweils mit ihren Voraussetzungen, Zielen und vorhandenen Terminvorgaben dokumentiert werden.
- Durchführen von Projekten: Damit aufeinander aufbauende Aufgaben als Prozess funktionieren, eignet sich ein differenzierterer Zeitplan. Je genauer die Teilaufgaben beschrieben sind, desto seltener werden Ihnen einzelne Schritte entfallen.
- Ordnen und Priorisieren: „Was kommt zuerst?“ ist nun die Frage. Hierfür können die dokumentierten Voraussetzungen, Zielen und Terminvorgaben herangezogen werden.
- Abarbeiten: Wenn eine Einzelaufgabe in den eigenen Bereich fällt, sollten man schnell entscheiden können, ob diese delegiert oder von Ihnen selbst erledigt wird. Gute Faustregeln: Wenn es nicht länger als zwei Minuten dauert, am besten gleich selbst erledigen. Was weder dringend noch für weitere Aufgaben benötigt wird, ist vielleicht überflüssig?
- Nachhalten: Durch regelmäßiges Kontrollieren der eigenen Fortschritte lässt sich nicht nur der Überblick behalten, sondern auch zufriedener auf die getane Arbeit zurückblicken.
Neben den Vorteilen, die ein gelungenes Selbstmanagement auf die Arbeitsorganisation hat, verbessert es auch die Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit sachlich und gelassen gegenüber den Anforderungen durch Zielvorgaben und Führungskräfte zu vertreten.
In Seminaren zum Selbstmanagement bei Seminarmarkt.de finden sich noch viele weitere, wichtige Aspekte zum Thema Selbstmanagement, um sich für den Arbeitsalltag ebenso wie für private Projekte gut organisieren zu können.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.190 Schulungen (mit 18.345 Terminen) zum Thema Selbstmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Autodesk Inventor - Grundkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Lernziele: Wir vermitteln Ihnen fundierte Einblicke in die Arbeitsweise der 3D Konstruktionssoftware Autodesk Inventor. Sie erlernen die Erstellung der drei Grundelemente Bauteil, Baugruppe und Zeichnungsableitung. Sie können eigene Konstruktionsaufgaben zielgerichtet und effektiv umsetzen.
Wir bieten Ihnen ein modernes Seminar mit vielen praktischen Beispielen, die Sie am Rechner nachvollziehen können. So erlangen Sie in kürzester Zeit das nötige Know-how zur effizienten Bearbeitung eigener Aufgabenstellungen.
Gerne gehen wir im Seminar auf Ihre individuellen Anforderungen ein.

Einstieg in Advanced Analytics für Controller
- 17.07.2025
- München
- 1.130,50 €
Wann immer es im Controlling um Planungen, Simulationen oder eine Risikoanalyse geht, spielen modernste analytische Verfahren und Methoden (Advanced-Analytics) eine zunehmend tragende Rolle. In diesem Tagesseminar erfahren Sie viel zur Bedeutung, den Grundlagen und zur praktischen Nutzung von Advanced-Analytics im Controlling-Kontext.

Problemlösungen finden. Entscheiden. Handeln! Veränderungen effizient umsetzen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer bewährte Techniken zur Lösungsfindung für Probleme kennen und anzuwenden sowie Entscheidungen vorzubereiten und schließlich zu treffen. Dabei wird auf unterschiedliche Persönlichkeitstypen eingegangen – sowohl bei der Ideenfindung als auch beim Entscheidungsverhalten.

- 25.09.2025
- Isernhagen
- 946,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Ihr erfolgreicher Einstieg in die 5S-Methodik
5S-Basiswissen
Die 5S-Methode ist ein strukturiertes Programm, um eine Arbeitsplatzorganisation einzuführen und zu standardisieren. Es verbessert die Arbeitseffizienz, erhöht die Produktivität durch verringerte Suchzeiten und steigert auch die Arbeitssicherheit.
Die Mitarbeitenden werden durch einen gut durchorganisierten Arbeitsplatz motiviert. Mit wenig Aufwand und Kosten können Abweichungen entdeckt und somit Fehler leichter verhindert werden.

- 01.09.2025- 07.10.2025
- Bad Nauheim
- 5.105,10 €

Webinar
Generative Künstliche Intelligenz und General Purpose AI
- 01.10.2025- 02.10.2025
- online
- 1.547,00 €
Wie Sie KI-Tools im Unternehmen integrieren
Generative Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht Anwendungen, die noch vor einem Jahr undenkbar schienen. Innerhalb von zwei Monaten hatte ChatGPT 100 Millionen aktive Benutzer, 40 Prozent aller Deutschen haben es im März 2023 bereits genutzt. DALL·E2 generiert auf eine Texteingabe fotorealistische Bilder, VALL-E benötigt nur drei Sekunden Tonaufnahme eines Sprechers, um beliebige gesprochene Sprache in der Intonation des Sprechers zu erzeugen. Die Technologie zeigt bereits jetzt disruptive Auswirkungen auf alle Lebensbereiche: von Textzusammenfassungen und Umformulierungen bis hin zu spezifischen Problemen wie Diagnosen von Krankheiten und Umfragevorhersagen.
In diesem Praxis-Workshop beschäftigen Sie sich ausführlich mit den Möglichkeiten und Grenzen generativer Künstlicher Intelligenz, um im Anschluss einschätzen zu können, in welcher Form Sie generative KI in Ihrem eigenen Unternehmen und Arbeitsalltag einsetzen können.

Webinar
Live-Online: Führungskompetenz für erfahrene Führungskräfte: Neue Impulse für Ihre Führungspraxis
- 18.12.2025- 19.12.2025
- online
- 2.011,10 €

Webinar
Grundlagen Nachhaltigkeit in Unternehmen
- 20.11.2025
- online
- 670,00 €

Webinar
Wissen kompakt | Agilität in der Ausbildung: Mehrwert durch Flexibilität und Teamarbeit - online
- 14.11.2025
- online
- 100,00 €
Ausbildung neu denken: In einer dynamischen Arbeitswelt braucht es flexible Ansätze, um Auszubildende wirkungsvoll zu begleiten. Dieses Seminar zeigt, wie Prinzipien des agilen Projektmanagements - insbesondere aus Scrum - sinnvoll auf Ausbildungsprozesse übertragen werden können.
Sie erfahren, warum Ausbildung kein klassisches Wasserfallprojekt ist und wie iterative Prozesse, kollaborative Zusammenarbeit und agile Tools die Ausbildung spürbar verbessern.

Webinar
Nachhaltigkeit in Unternehmen für Führungskräfte und Entscheidungsträger
- 07.11.2025
- online
- 670,00 €
