Selbstmanagement lernen: Seminarmarkt.de
Wenn sich die Aufgaben auf dem Schreibtisch türmen, kann man entweder vor Überforderung kapitulieren, oder sich aktiv mit der Bewältigung des Berges auseinandersetzen. Ein gelungenes Selbstmanagement bedeutet, die richtigen Entscheidungen treffen zu können: Was muss wann erledigt werden, was ist dringend und was kann delegiert werden? Mit einfachen Methoden kann der Arbeitsalltag Schritt für Schritt stressfreier gestaltet werden.Warum Selbstmanagement immer wichtiger wird
Wer sich heute in seinem Unternehmen mit neuen Arbeitsformen konfrontiert sieht, der merkt schnell, dass neben den fachlichen Kompetenzen zunehmend auf Selbstorganisation bei den Beteiligten gesetzt wird. Gutes Selbstmanagement ist daher eine gefragte Eigenschaft. Wer die eigenen Aufgaben schlecht organisiert, wird bestehende Pläne meist nicht einhalten können. Selbstdisziplin ist hier zwar hilfreich, aber manchmal nicht ausreichend: Mit Überstunden alleine ist das Problem nicht immer in den Griff zu bekommen. Stattdessen sollte man mit den Methoden des Selbstmanagements damit beginnen, seine Aufgaben so zu ordnen, dass Wichtiges von Unwichtigem getrennt wird.Ob To-Do-Listen, Planungstools oder die Definition von SMART-Zielen, bei Seminarmarkt.de finden sich vielfältige Seminare zu Methoden für Selbstmanagement, um Aufgaben, Arbeit und Alltag effizienter zu organisieren.
Soft Skill Selbstorganisation
Ein guter Bildungsabschluss allein garantiert heute nicht mehr, eine leitende Position in einem Unternehmen einnehmen zu können. Soft Skills sind gefragter denn je: Dazu gehört auch die Fähigkeit, sich in sein Team und bestehende Arbeitsabläufe einfügen zu können. Wer seine Selbstorganisation, vielleicht durch ein spezielles Training optimiert, gut im Griff hat, der punktet nicht nur mit einer organisierten und effizienten Arbeitsweise. Die Fähigkeit, die übergreifenden Zusammenhänge der erforderlichen Aufgaben zu erfassen und einzuordnen, zeichnet nicht nur den guten Teamplayer sondern letztendlich auch die gute Führungskraft aus.
Selbstmanagement lernen leicht gemacht
Es gibt immer wieder Momente, wo man vor lauter Arbeit den Überblick über die wirklich wichtigen Dinge zu verlieren droht. Die Methoden und Techniken, die ein Seminar in Selbstmanagement bietet, können helfen, solchen Gefühlen von Überforderung vorzubeugen.
Nicht jeder Arbeitsauftrag muss sofort und gleich erledigt werden. Mit wenigen Schritten kann man sich jederzeit Klarheit schaffen:
- Erfassen aller Arbeitsaufträge: Damit der Überblick nicht verloren geht, sollte zu jeder Zeit eine Aufstellung aller anfallenden Aufgaben vorliegen.
- Kategorisieren von Aufgaben: Einzelaufgaben und Projekte, die aus mehreren Teilaufgaben bestehen, sollten jeweils mit ihren Voraussetzungen, Zielen und vorhandenen Terminvorgaben dokumentiert werden.
- Durchführen von Projekten: Damit aufeinander aufbauende Aufgaben als Prozess funktionieren, eignet sich ein differenzierterer Zeitplan. Je genauer die Teilaufgaben beschrieben sind, desto seltener werden Ihnen einzelne Schritte entfallen.
- Ordnen und Priorisieren: „Was kommt zuerst?“ ist nun die Frage. Hierfür können die dokumentierten Voraussetzungen, Zielen und Terminvorgaben herangezogen werden.
- Abarbeiten: Wenn eine Einzelaufgabe in den eigenen Bereich fällt, sollten man schnell entscheiden können, ob diese delegiert oder von Ihnen selbst erledigt wird. Gute Faustregeln: Wenn es nicht länger als zwei Minuten dauert, am besten gleich selbst erledigen. Was weder dringend noch für weitere Aufgaben benötigt wird, ist vielleicht überflüssig?
- Nachhalten: Durch regelmäßiges Kontrollieren der eigenen Fortschritte lässt sich nicht nur der Überblick behalten, sondern auch zufriedener auf die getane Arbeit zurückblicken.
Neben den Vorteilen, die ein gelungenes Selbstmanagement auf die Arbeitsorganisation hat, verbessert es auch die Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit sachlich und gelassen gegenüber den Anforderungen durch Zielvorgaben und Führungskräfte zu vertreten.
In Seminaren zum Selbstmanagement bei Seminarmarkt.de finden sich noch viele weitere, wichtige Aspekte zum Thema Selbstmanagement, um sich für den Arbeitsalltag ebenso wie für private Projekte gut organisieren zu können.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.173 Schulungen (mit 20.589 Terminen) zum Thema Selbstmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Lean Six Sigma - Green Belt Training
- 16.03.2026- 24.04.2026
- Neutraubling
- 6.295,10 €
Effiziente Prozesse, messbare Ergebnisse und nachhaltige Verbesserungen sind zentrale Erfolgsfaktoren für Unternehmen - insbesondere in wettbewerbsintensiven Märkten. Das Lean Six Sigma Green Belt Training vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in der Anwendung der Lean Six Sigma-Methodik und befähigt Sie, Optimierungsprojekte eigenständig zu planen, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.
In diesem zehntägigen Seminar (70 Stunden) lernen Sie die DMAIC-Roadmap kennen, wenden bewährte Analyse- und Verbesserungswerkzeuge an und bearbeiten auf Wunsch ein reales Projekt aus Ihrem Arbeitsumfeld. Das Training findet wahlweise als Präsenz- oder Live Online-Schulung statt und bereitet gezielt auf die Lean Six Sigma Green Belt-Zertifizierung (nach dem Standard der American Society for Quality ASQ) vor. Die Prüfung erfolgt am letzten Seminartag Voraussetzung für die Zertifizierung ist eine erfolgreich abgeschlossene schriftliche Prüfung (Multiple Choice) und der Nachweis von Projekterfahrung im Beruf, alternativ kann ein Praxisprojekt als Nachweis eingebracht werden.
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage, Prozesse messbar zu verbessern und Einsparungspotenziale zu realisieren - häufig bereits während der Qualifizierung. Sie agieren als operative:r Ansprechpartner:in für Lean Six Sigma-Initiativen und leisten einen direkten Beitrag zur Business Excellence in Ihrem Unternehmen. Das Seminar ist zudem anschlussfähig für eine spätere Weiterqualifizierung zum...
Webinar
Cybersicherheit in der Buchhaltung
- 28.04.2026
- online
- 415,31 €
Cyberkriminalität bedroht zunehmend die sensiblen Daten und Abläufe im Rechnungswesen. Gleichzeitig steigen die gesetzlichen und organisatorischen Anforderungen an die IT-Sicherheit – auch in der Buchhaltung.
Mit der europäischen NIS-2-Richtlinie sind neue, strengere Sicherheitsanforderungen in Kraft getreten. Diese betreffen nicht nur große Unternehmen, sondern auch mittelständische Firmen, insbesondere im Bereich der Buchhaltung und des Rechnungswesens.
Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnahe Maßnahmen zur Cybersicherheit und zeigt auf, wie Sie aktuelle Pflichtanforderungen effizient in der Buchhaltung umsetzen.
Sie erfahren auch, welche Risiken der Einsatz von KI für Datenintegrität und Sicherheit birgt, und wie Sie diesen begegnen.
So bereiten Sie Ihre Abteilung optimal auf die wachsenden Herausforderungen vor.
PowerPoint für Fortgeschrittene
- 22.12.2025- 23.12.2025
- München
- 831,81 €
Webinar
- 12.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.773,10 €
Webinar
- 09.02.2026- 13.02.2026
- online
- 4.182,85 €
- 17.11.2025- 21.11.2025
- Berlin
- 4.057,90 €
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Logistiksysteme - Bachlor Professional in Logistiksysteme
- 21.01.2026- 08.10.2027
- Koblenz
- 4.295,00 €
- 27.01.2026- 28.01.2026
- Berlin
- 2.070,60 €
Qualifizierungsprogramm Führung kompakt: Konzentriert – praxisnah – nachhaltig
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Hamburg
- 4.034,10 €
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 1.400,00 €
