Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Zielmanagement

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 681 Schulungen (mit 4.162 Terminen) zum Thema Zielmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 28.08.2025- 29.08.2025
  • Düsseldorf
  • 1.832,60 €
1 weiterer Termin

Nur ein starkes Team wird den Anforderungen des Marktes in Zeiten permanenter Veränderung standhalten. Zielklarheit, Transparenz und eine wertschätzende Zusammenarbeit sorgen für eine hohe Identifikation und damit für eine hohe Leistungsbereitschaft. Kooperation und Kommunikation sind wesentliche Erfolgsfaktoren. Gruppendynamische Prozesse verlaufen „unterhalb“ der Sacharbeit und beeinflussen das Gesamtergebnis der Teamarbeit – positiv wie negativ. Als Teamleitung ebenso wie als Teammitglied können Sie diese Faktoren positiv beeinflussen und zum Erfolg des Teams beitragen. Die Arbeit mit konkreten Praxisfällen aus dem Tagesgeschäft der Teilnehmenden erhöht den Transfer in den Arbeitsalltag.

Webinar

  • 19.01.2026- 21.01.2026
  • online
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Nach dem Seminar beherrschen Sie alle Grundlagen, um mit Affinity Designer Entwürfe und Zeichnungen umzusetzen. Sie verstehen die Technik dahinter und arbeiten gekonnt mit den  Werkzeuge zum Erstellen von skalierbaren Vektorgrafiken.

Sie wissen, sie Sie beim Designprozess vorgehen und wie Sie Ihre Arbeiten in Formate wie HTML, PDF oder auch für den Druck auf Offset- oder Digitaldruckmaschinen vorbereiten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 654,44 €
1 weiterer Termin

Das Wichtigste: die Vorbereitung der Jahresgespräche!
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung der Jahresgespräche
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer bei Jahresgesprächen
> Die Besonderheiten von Jahresgesprächen
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Strategische Verbesserungen bei Jahresgesprächen
> Wie begegne ich typischen Verkäufern, die auf Jahresgespräche spezialisiert sind?
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Jahresgespräche
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten

2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

3. Das Jahresgespräch
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung

4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Jahresgespräch zur Abwehr von Preiserhöhungen
> das Jahresgespräch zur Preissenkung
> das Jahresgespräch zur Steigerung der Wertschöpfung im Einkauf
> das Jahresgespräch zur Problemlösung Terminuntreue und mangelhafte Lieferungen
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 15.312,00 €


Fühlen Sie sich von Themen wie ?Future Mobility?, ?Elektromobilität? oder ?Smart Factory? begeistert? Treibt Sie alles an, was sich motorgetrieben bewegt? Unser Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik bietet Ihnen die optimale Gelegenheit, um Ihren nächsten Karriereschritt zu machen. Sie sind nah an den aktuellen Entwicklungen in Industrie und Gesellschaft und sammeln Wissen und Kompetenzen, um in Automotive-Projekten nachhaltig und wirksam Akzente zu setzen. Um für Fach-, Führungs-, Steuerungs- und Beratungsaufgaben als Fahrzeugtechnik-Ingenieur:in bestens qualifiziert zu sein, erwerben Sie durch topaktuelles Know-how und den starken Praxisbezug Ihrer Labor- und Projektwerkstattsarbeit sofort anwendbares Wissen. Die Automobilindustrie ist heute geprägt von neuen Antriebskonzepten, Produktionstechnologien, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz sowie dem selbstfahrenden Auto und erfordert daher ingenieurwissenschaftliche Fähigkeiten und Innovationskraft. Als Ingenieur:in mit Top-Kenntnissen bieten sich Ihnen unzählige Tätigkeitsbereiche: von Forschung und Entwicklung, Projektmanagement, Smart Supply Chain und modernen Produktionsmethoden bis zum Recycling. Sie haben besondere Voraussetzungen in den Bereichen Antriebstechnik, Fahrzeugelektronik, Virtual Reality oder 5G-Anwendungen für Fahrzeuge. Sie sind mit den Chancen der digitalen Transformation vertraut, die in jedem Unternehmen weitreichende Veränderungen in der Wertschöpfungskette schafft, von der Entwicklung bis zur Produktion und Logistik. Machen Sie sich also allerbeste Karrieremöglichkeiten in einer Branche, die im ständigen Innovationsprozess ist, zunutze.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das wichtigste: die Vorbereitung!
1.Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer im Automotive-Einkauf
> Spezielle Anforderungen im Automotive-Bereich
> Die schwierige Verhandlung - aber wie?
> Schwierige Verhandlungspartner überzeugen
> Körpersprache bei harten Verhandlungspartnern
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Die Verhandlungsarten im Automotive-Einkauf
> Lösungen für schwierige Verhandlungen

2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung

4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preissenkungsgespräch
> das Nachforderungsgespräch
> das Savinggespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 16.06.2025
  • online
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Anwendungsfälle und Lösungsansätze

KI in der Produktion:
Optimierung von Zeit, Kosten und Qualität

Mit dem Einsatz von KI können Sie Ihre Produktion auf vielerlei Weise optimieren. Vereinfachen Sie Ihre Qualitätskontrolle, verbessern Sie Ihre Ausschussraten (Predictive Quality und Predictive Maintenance) und werden Sie frühzeitig auf Anomalien von Maschinen und Anlagen hingewiesen. Sie haben so die Möglichkeit, die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine noch besser zu managen.

Im Seminar werden die wichtigsten KI-Einsatzszenarien mit Praxisbeispielen entlang des Produktionsprozesses dargestellt und praxisnah veranschaulicht. Erfahren Sie welche Fallstricke die Künstliche Intelligenz aktuell noch im Einsatzbereich der Produktion hat und erhalten Sie einen Ausblick auf zukünftige KI-Technologien.

  • 11.07.2025
  • Köln
  • 1.178,10 €
3 weitere Termine

Resilienz Seminar

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 654,44 €


Das Wichtigste: die Vorbereitung der Jahresgespräche!
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung der Jahresgespräche
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer bei Jahresgesprächen
> Die Besonderheiten von Jahresgesprächen
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Strategische Verbesserungen bei Jahresgesprächen
> Wie begegne ich typischen Verkäufern, die auf Jahresgespräche spezialisiert sind?
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Jahresgespräche
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten

2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

3. Das Jahresgespräch
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung

4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Jahresgespräch zur Abwehr von Preiserhöhungen
> das Jahresgespräch zur Preissenkung
> das Jahresgespräch zur Steigerung der Wertschöpfung im Einkauf
> das Jahresgespräch zur Problemlösung Terminuntreue und mangelhafte Lieferungen
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das wichtigste: die Vorbereitung!

Ausgangsbasis und Voraussetzung

> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer

> Beschaffungsmarketing

> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer

> Kommunikationsanalyse

> Motivationstypen

> Körpersprache

> Kreativitätstechniken

> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung

> Fragetechniken und -arten

> Redetypen und Einwände

> Korruption

> Die Verhandlungsarten




2. Vorbereitung der Verhandlung

> Rahmenbedingungen

> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung

> Zieldefinition

> Strategie

> Methodenwahl

> Checkliste zur Informationsmitteilung




3. Die Einkaufsverhandlung

> Der geplante Ablauf

> Ergebnisprotokoll

> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung




4. Verhandlungsübungen mit Videokamera

> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung

> das interne Vorbereitungsgespräch

> das Preisabwehrgespräch

> das Kaufgespräch

> die Reklamation

> die Lieferterminuntreue

> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten

> Strategien und die Umsetzung


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 13.10.2025- 16.02.2026
  • Koblenz
  • 1.750,00 €


Im Zertifikatslehrgang Teamleiter Hospitality (IHK) erlernen Sie, wie Sie
erfolgreich ein Team führen können. Von Führungskompetenzen, über
Selbstmanagement, bis hin zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen
werden die Teilnehmenden ganzheitlich praxisnah geschult und
entwickeln sich dadurch zu einer guten Führungskraft.
1 ... 48 49 50 ... 69

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zielmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zielmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha