Seminare zum Thema politische Bildung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 183 Schulungen (mit 539 Terminen) zum Thema politische Bildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 16.06.2026- 17.06.2026
- Freising
- 2.975,00 €
Auf der Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2026 diskutieren Flottenbetreiber mit politischen Akteuren, Infrastrukturanbietern sowie Experten der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, wie die Antriebswende im Nutzfahrzeugsegment doch noch in der verbleibenden Zeit gelingen kann. Darüber hinaus stellen Vertreter der europäischen sowie der Bundespolitik und der europäischen Gesetzgebung aktuelle Entwicklungen bei Abgas- und Umweltvorschriften sowie für den Infrastrukturausbau vor. Führende Fahrzeughersteller präsentieren ihre Strategien, wie sie mit den vielfältigen Herausforderungen umgehen wollen. Transportunternehmer und Interessensvertreter der Transport- und Logistikbranche analysieren anhand von Praxiserfahrungen, wie die Transformation doch noch gelingen kann und welche Chancen Digitalisierung, KI und hochautomatisiertes Fahren bieten.

Wissenschaftszeitvertrags - Gesetz: Wichtige Änderungen der Novelle im Überblick
- 22.06.2026
- München
- 642,60 €

Crashkurs Finanz- und Rechnungswesen für Führungskräfte
- 16.07.2026- 17.07.2026
- Mannheim
- 1.773,10 €

Webinar
- 03.11.2025
- online
- 702,10 €
Die schnelle Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen müssen ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle Arbeitnehmenden auf diesem Weg mitzunehmen, ist eine echte Herausforderung! Ein Weg kann dabei die Altersteilzeit sein, ein Modell, das, richtig umgesetzt, sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgeber ein echter Gewinn sein kann.
Die Altersteilzeit als strategisches und personalpolitisches Instrument ist nicht zu unterschätzen, denn sie kommt den Bedürfnissen der Belegschaft entgegen und kann damit für den Arbeitgeber der Schlüssel zur Personalanpassung und -erneuerung sein. Zur sicheren Gestaltung und der Umsetzung der ATZ ist es allerdings wichtig, die Besonderheiten des Gesetzes mit den arbeitsrechtlichen, den betrieblichen sowie den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten in Übereinstimmung zu bringen. In unserem Online-Seminar wird Ihnen die Altersteilzeit deshalb in all ihren Ausprägungen mit allen Berechnungen und der Übergang in eine Rente/Arbeitslosigkeit erläutert.

Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
- 21.08.2026- 10.03.2028
- Koblenz
- 4.900,00 €

Fernlehrgang
Governance and Human Rights (M.A. )
- 01.09.2026
- Lüneburg
- 9.900,00 €

Webinar
GmbH-Geschäftsführung - Leitungskompetenz (IHK) - Online
- 14.10.2025- 02.12.2025
- online
- 1.490,00 €

E-Learning
- 27.11.2025
- online
- 355,00 €
Wir reflektieren in diesem Seminar den Moderationsprozess zum Beispiel im Beruf, im Verein oder in der politischen Arbeit. Dabei spielen die Erfahrungen der Teilnehmenden eine wichtige Rolle. Auf dieser Basis werden Ideen und Strategien entwickelt und Fähigkeiten trainiert.
Wir beginnen mit der Organisation und der Motivation der Teilnehmenden, spannen den Bogen über die gesamte Arbeitsphase und enden mit der Reflexion.
Zu jeder Phase erhalten Sie praktische Empfehlungen und Tipps.

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung
- 24.11.2025- 28.11.2025
- Heidelberg
- 3.867,50 €
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum BAV Spezialist (IHK)
Die bAV zählt zu den wichtigsten betrieblichen Sozialleistungen. Grundlegend sind, neben sozialpolitischen, personalwirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten die arbeitsrechtlichen Normen, insbesondere die Veränderungen ab 2018, welche in diesem Seminar ausführlich erörtert werden. Die Kenntnis hierüber trägt wesentlich zum Gelingen der Betriebsrente bei.
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche auf der Unternehmensseite und Beraterseite gleichermaßen und hebt sich grundsätzlich von Produkt- oder Vertriebsschulungen ab. Das vermittelte Fachwissen geht in die Tiefe und unterscheidet sich deutlich von kompakten Einstiegsseminaren.

Einrichtungsleitung – Gesamtweiterbildung
- 23.02.2026- 16.12.2027
- Rosenheim
- 7.433,00 €
Wir führen die Weiterbildung nach dem bayerischen AVPfleWoqG durch. Die Einrichtungsleitung hat in ihrer Einrichtung gesetzliche, fachliche und wirtschaftliche Vorgaben zu beachten.
