Seminare zum Thema politische Bildung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 184 Schulungen (mit 617 Terminen) zum Thema politische Bildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Live-Online: Circular Economy kompakt: Impulse für zirkuläre Lösungen in Unternehmen
- 09.01.2026
- online
- 464,10 €
Webinar
Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - Vollzeitkurs Online
- 02.11.2026- 26.02.2027
- online
- 4.290,00 €
- 11.03.2026
- Unterhaching
- 880,60 €
Umweltmanagementbeauftragte:r ISO 14001 (TAW)
- 17.11.2025- 19.11.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €
Der betriebliche Umweltschutz, die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen hat zum Ziel die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Mit einem Umweltmangementsystem nach ISO 14001 schaffen Sie die unternehmensinternen Strukturen.
Als Umweltmanagementbeauftragter (UMB) koordiniert Sie die Umweltschutzaktivitäten im Unternehmen und setzt neue Impulse für ein effektives Umweltmanagementsystem nach der ISO 14001 oder EG Öko-Audit.-Verordnung.
Obwohl die Funktion des Umweltmanagementbeauftragten nicht mehr explizit in der ISO 14001:2015 gefordert wird, ist die Funktion des Umweltbeauftragten mit seinem Fachwissen eine notwendige Voraussetzung zum Aufbau und der Weiterentwicklung eines nachhaltigen Umweltmanagementsystems.
Der Lehrgang zum UMB vermittelt Ihnen Grundlagen und Anforderungen eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001. Durch praxisnahe Beispiele erfahren Sie, wie Sie umweltrechtliche Forderungen in der betrieblichen Praxis umsetzen können und wie ein nachhaltiges Umweltmanagementsystem im Unternehmen aufgebaut und weiterentwickelt werden kann.
E-Learning
Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD/ESRS- online
- 01.12.2025- 03.12.2025
- online
- 925,00 €
Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.
In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift
E-Learning
Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD/ESRS- online
- 16.06.2026- 18.06.2026
- online
- 955,00 €
Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.
In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift
E-Learning
Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD/ESRS- online
- 08.09.2026- 10.09.2026
- online
- 955,00 €
Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.
In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift
- 11.02.2026- 13.02.2026
- Leipzig
- 1.660,05 €
3-Tage Intensiv-Seminar
Ihre praxisnahe Ausbildung zum/zur Energiemanagement-Beauftragten
Energiemanagementbeauftragter
Die intensive dreitägige Schulung vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Energiemanagements und ist darauf ausgelegt, die Teilnehmenden auf ihre Rolle als Energiemanagementbeauftragte/r vorzubereiten. Zu Beginn werden die Grundlagen und normativen Anforderungen kurz wiederholt. Sie erhalten eine Auswahl effektiver Werkzeuge an die Hand, um erfolgreich ein Energiemanagementsystem (EnMS) in ihren Organisationen zu implementieren, zu überwachen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Auf das notwenige technische Know-how und die operative Umsetzung wird ebenso wie auf die Durchführung von internen Audits eingegangen. Sie lernen, wie Sie kontinuierlich die energetische Leistung verbessern und somit Kosten reduzieren können.
Zum Abschluss des Seminars besteht die Möglichkeit eine schriftliche Prüfung zum Energiemanagementbeauftragten abzulegen.
- 20.01.2026- 21.01.2026
- Hamburg
- 1.773,10 €
Grundlagen betrieblicher Kreislaufwirtschaft – Circular Economy
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Wuppertal
- 1.490,00 €
Jetzt zukunftsfähig wirtschaften – mit Kreislaufwirtschaft als Wettbewerbsvorteil.
Das zweitägige Seminar „Grundlagen betrieblicher Kreislaufwirtschaft – Circular Economy“ vermittelt praxisnah, wie Unternehmen durch zirkuläre Geschäftsmodelle Ressourcen schonen, Kosten senken und neue Märkte erschließen. Sie lernen die zentralen Prinzipien der Circular Economy kennen, erhalten Einblicke in digitale und technologische Innovationen und entwickeln im Austausch mit Expert:innen konkrete Ansätze für Ihre Organisation.
Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung – die Inhalte sind branchenübergreifend relevant und besonders wertvoll für kleine und mittlere Unternehmen, die nachhaltiger wirtschaften wollen. Workshops, Best Practices und ein intensiver Praxisbezug machen das Seminar zum idealen Einstieg in die nachhaltige Transformation.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Ihr Interesse an zukunftsfähigem Wirtschaften, Ressourcenmanagement und nachhaltiger Unternehmensstrategie.
