
Seminare aus der Rubrik Branchenwissen
Neben Fachwissen, sozialen Kompetenzen und Methoden-Know-how braucht es in vielen Berufen sogenanntes Branchenwissen. Die Pharma-Industrie funktioniert anders als die Energieindustrie, für einen Projektmanager im Automobil-Sektor gelten andere Gepflogenheiten als für einen im Beratermarkt. Die Rubrik „Branchenwissen“ umfasst im Sinne einer Dachrubrik Weiterbildungen aller Art mit branchenspezifischen Zuschnitt – also speziellem Know-how, das bestimmte Branchen voraussetzen oder aber eben benötigen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.664 Schulungen (mit 50.163 Terminen) aus der Rubrik Branchenwissen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeitsvorbereitung in der Fertigung: Durchlaufzeiten, Termintreue, stabile Produktion
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €

MS Exchange Server 2016 / Exchange Server 2019 - Migration auf Microsoft Exchange Server 2016 / 2019
- 24.11.2025- 26.11.2025
- Berlin
- 2.130,10 €

Blender für Anfänger und Dummies
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Blender Seminar können Sie:
- Blender verwenden und seine Benutzeroberfläche verstehen
- Die Prinzipien des Modellierens verstehen
- 3D-Modelle mit einfachen Farben erstellen
- Die Grundlagen der Animation
- Eigene Materialien erstellen
- UV-Mapping und Entpacken der Modelle

Webinar
- 07.05.2026- 08.05.2026
- online
- 1.630,30 €

Qualitätsbeauftragter (TÜV) -Prüfung-
- 23.01.2026
- Berlin
- 404,60 €

E-Learning
Leistungsbezogene Personalbedarfsberechnung in der Krankenhaus-Verwaltung
- 11.11.2025
- online
- 297,50 €
Für Verwaltungs- sowie für angrenzende Bereiche wie etwa den Empfang, die Reinigung und das Lager kann auf Basis von Leistungsmengen oder Kennzahlen oder mittels Arbeitsplatzmethode relativ unaufwändig Orientierung für die leistungsgerechte Personaldimensionierung geschaffen werden. Dazu haben wir ein einfaches Tool entwickelt, das je nach Verwaltungsbereich einen geeigneten Mix der oben genannten Methoden vorgibt und dabei Anhaltszahlen gut organisierter Krankenhausverwaltungen beinhaltet, die Ihnen die Einordnung ermöglicht, wo Sie in Ihrer Verwaltung bezüglich der eingesetzten Personalkapazität stehen.
In diesem Webinar lernen Sie, dieses Excel-Tool, das wir Ihnen zur Nutzung kostenlos zur Verfügung stellen, anzuwenden. Wir stellen die zu Grunde liegende Methodik vor – inklusive der wenigen Leistungsdaten, die Sie benötigen, um bereits einen guten Überblick zu erhalten.

- 13.01.2026- 15.01.2026
- Hamburg
- 1.773,10 €

Unterweisung zur Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 30 kV
- 18.11.2025- 19.11.2025
- München
- 1.290,00 €
Das Arbeiten an unter Spannung stehenden Anlagenteilen oder in deren Nähe bietet ein hohes Gefahrenpotential. Es ist daher nur Fachkräften erlaubt, die entsprechendes Fachwissen haben und in der Lage sind, die erforderlichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Der Begriff „Schaltberechtigung“ ist nirgendwo in den Normen genannt – aber er hat sich in der elektrotechnischen Praxis etabliert und bewährt. Eine Schaltberechtigung wird auf unterschiedliche Weise erteilt: zeitabhängig oder zeitunabhängig, über Teilanlagen oder über ganze Orts- oder Betriebsnetze.
Schaltberechtigte sind Elektrofachkräfte, die Schaltungen an unter Spannung stehenden Anlagen vornehmen, und zwar oft auch in eigener Entscheidung, zum Beispiel im Bereitschaftsdienst. Unternehmen und die von ihnen beauftragten Fachverantwortlichen sind verpflichtet, zum Schalten berechtigte Personen mit Fachkunde für sicheres Schalten zu qualifizieren.
Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmer:innen die unverzichtbaren fachlichen Kenntnisse, die sie zum Erwerb oder Erhalt der Schaltberechtigung benötigen.

- 02.03.2026- 20.03.2026
- Hilden
- 2.368,10 €

Webinar
Key Performance Indicators in der Pharmakovigilanz - KPIs für ein robustes PV-System
- 09.03.2026
- online
- 1.535,10 €
- Schritt für Schritt zur PV-assoziierten KPI
- Quantitative und qualitative KPIs
- Tracking von KPIs
- Darstellung und Dashboard - Inspection Readiness
- Dos and Dont's: Die häufigsten Fehler beim Definieren von KPIs

Blended Learning
Zuverlässigkeitsmanagement & Lebensdauerdatenanalyse - Intensivkurs mit Zertifikat
- 23.03.2026- 23.06.2026
- Ostfildern
- 2.995,00 €
Zuverlässig funktionierende Produkte sind entscheidend, um teure Feldausfälle, Rückrufaktionen und Imageschäden zu verhindern. Ein fundiertes Verständnis der Lebensdauerdatenanalyse und der effizienten Gestaltung von Zuverlässigkeitstests ermöglichen Unternehmen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und die Produktqualität zu sichern.
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in fünf Tagen praxisorientierte Methoden zur umfassenden Lebensdauerdatenanalyse und effizienten Planung von Zuverlässigkeitstests. Sie lernen, wie Sie mithilfe physikalisch basierter Modelle und moderner statistischer Verfahren, wie etwa Bayes-Statistik, optimale Teststrategien entwickeln und die Zuverlässigkeit komplexer Systeme sicher nachweisen. Nach dem Seminar können Sie Lebensdauerdaten effektiver auswerten, Ressourcen einsparen und die Zuverlässigkeit Ihrer Produkte maßgeblich erhöhen.
Zertifikat
Nach erfolgreich bestandener Prüfung (Multiple-Choice-Test) erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat "Zuverlässigkeitsmanagement & Lebensdauerdatenanalyse" mit Angabe der Lehrgangsinhalte.
Teilnehmende, die nicht an der Prüfung teilnehmen oder die Prüfung nicht bestehen erhalten eine Teilnahmebestätigung mit Angabe der Dauer und Inhalte des Lehrgangs.
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Forschung und Entwicklung, Qualitätswesen, Versuch und Produktion, die ihre Kenntnisse in der Zuverlässigkeitstechnik in einem umfasse...
